BonnCity

Weil Flair unbezahlbar ist

  • Home
  • Unser Ludwig
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Der Verein
    • Mitglieder
    • Satzung
  • Die City
    • Shopping von A-Z
    • Gastro von A-Z
    • Parken & Verkehr
  • Veranstaltungen
    • BonnFest
  • Service
    • Mitglied werden
    • Gutschein/Bonn 53
    • Beethoven Statuen
    • Pressearchiv
    • Downloads
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter

ARCHIV

Kategorien
Alle Beiträge anzeigen
Events
News
VO Sonntage
  • Bonn leuchtet 2022
  • Bonn53 // Flyer Download
  • Bonn leuchtet Programm
  • Interview mit Karina Kröber, 24.07.21
  • Corona-Regeln
    Weitere Infos unter: https://www.bonn.de/themen-entdecken/gesundheit-verbraucherschutz/corona-regeln.php Bundesstadt Bonn, www.bonn.de
  • aktuelle Angebote der City (22.12.20)
    Stand 22.12.2020
  • Eindrücke von der Pressekonferenz der "BeethovenRallye- In Bonn Feste...
  • city-marketing bonn e.V. unterstützt den Radentscheid Bonn
    Wir unterstützen den Radentscheid… denn dieser soll nicht die Autos aus der Innenstadt verdrängen, sondern sucht nach guten und konstruktiven Lösungen für alle Besucher der Bonner City! Lesen Sie selber: Als unabhängige Initiative von Bonner/innen arbeiten wir unabhängig und ehrenamtlich gemeinsam mit einem breiten Bündnis an Unterstützer/innen an der Mobilitätswende in Bonn. Unsere Vision: Eine lebenswerte, kinderfreundliche und klimagerechte Stadt, in der sich alle komfortabel und sicher bewegen können. Hierfür haben wir sieben verkehrspolitische Ziele definiert, die wir nun im Rahmen eines Bürgerbegehrens verbindlich umsetzen wollen. www.radentscheid-bonn.de
  • Rallye ersetzt Bonn-Fest GA 24.07.20
  • Belebung der Bonner Innenstadt
    So soll mehr Leben in die Kaiserpassage kommen.
  • PRESSEMITTEILUNG UNSER LUDWIG - 18.06.2020
  • Hurra, wir leben NOCH!
    Und damit das so bleibt brauchen wir SIE ALLE als unsere Kunden! Bleib Stark – kauf vor Ort!
  • VOS Weihnachten 2019
  • Bonn leuchtet 2019
    BONN LEUCHTET 2019 Es ist wieder soweit. Seien Sie gespannt auf das diesjährige Bonn leuchtet in den Fußgängerzonen Bonns. Vom 31.10. bis zum 03.11. können Sie die beleuchteten Gebäude, Gassen und Straßen bestaunen. Lassen Sie sich von bunten Illuminationen beeindrucken und erleben Sie die Bonner Innenstadt auf eine ganz neue und wunderbare Weise. Zwischen Münsterplatz, Marktplatz, Friedensplatz und Remigiusplatz finden Sie zahlreiche und leckere Schlemmerbuden. Erleben Sie europäische Köstlichkeiten, ob vor Ort oder zum Mitnehmen.   Freuen Sie sich auf die vielfältigen und kunterbunten Überraschungen, die Bonn zu bieten hat.
  • BonnFest 2019
    Alle Infos zum BonnFest 2019 finden Sie hier.
  • Mit dem lächelnden Ludwig ein neues Beethovenbild aus Bonn
    Lesen Sie hier alles zu der Kunstinstallation „Ode an die Freude“, der Bürgeraktion UNSER LUDWIG.
  • Pressekonferenz zur Bürgeraktion UNSER LUDWIG - 16.04.19
    Eindrücke von der Pressekonferenz zur Bürgeraktion UNSER LUDWIG.
  • GA Artikel "Lächelnder Ludwig kommt gut an"
    Lesen Sie hier den Artikel des General-Anzeigers zur Pressekonferenz der Bürgeraktion „UNSER LUDWIG“.   Quelle: General-Anzeiger 17.04.2019
  • Pressemitteilung Kunstinstallation "Ode an die Freude"
    Lesen Sie hier die Pressemitteilung zur Kunstinstallation „Ode an die Freude“, der Bürgeraktion „UNSER LUDWIG“    
  • Bonn City: Kunden stimmen mit den Füßen ab - Zeitungsartikel
    Lesen Sie hier den Artikel „Bonn City: Kunden stimmen mit den Füßen ab“ in der Rhein-Zeitung.
  • Bonner CityTaler zu Ostern
    Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk für Ostern? Wie wäre es mit dem BonnCity Taler? Diesen können Sie in vielen Geschäften und Gaststätten in der Bonner Innenstadt einlösen. Hier können Sie den City Taler erwerben.  
  • Geänderte Öffnungszeiten und Services unserer Mitglieder
    Aufgrund der aktuellen Situation bieten unsere Mitgliedern folgenden situationsbedingten Service an:   Beethoven-Haus Der Beethoven-Haus Shop ist nur noch telefonisch oder per Mail zu erreichen und wir schicken Bestellungen derzeit portofrei innerhalb Bonns nach Hause (ab 50 € sowieso portofrei innerhalb Deutschlands):https://www.beethoven.de/de/s/shop-start   Briefmarken Jansen Wir nehmen gerne Aufträge telefonisch oder per E-Mail entgegen.  Darüber hinaus gibt es in unserem Onlineshop (www.briefmarkenjansen.de) mit über 126.000 Artikeln. Artikel, die nicht online gefunden werden können gerne formlos dazu bestellt werden.   Der kleine Laden Unsere Buchhandlung ist leider geschlossen, aber über unsere Website (www.kinderbuch-bonn.de) können per Direktversand Bücher bestellt werden. Wenn Bonner Bürger also den „kleinen laden“ e.V. unterstützen möchten, können sie auf...
  • GA Artikel "Unser Ludwig" wirbt für Bonn
    Lesen Sie hier den Artikel Quelle: General-Anzeiger 28.02.2019
  • GA-Artikel „Wir sind der Pitbull in der City“
    Der GA im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Karina Kröber und Maike Reinhardt.   Lesen Sie hier den Artikel
  • UNSER LUDWIG - Kunstinstallation von Ottmar Hörl
  • Beethoven in New York
      Der General-Anzeige Bonn berichtet über den neuen Anwohner in New York.
  • Die Beethovenuhr
  • Eindrücke der Pressekonferenz vom 30.05. für die Bürgeraktion UNSER LUDWIG

    Ein paar Eindrücke der Pressekonferenz vom 30.05. für die Bürgeraktion UNSER LUDWIG

    MEHR ERFAHREN
  • Pressestimmen zu unser Ludwig
    Hier finden Sie einige tolle Pressestimmen zu unserer Pressekonferenz am 30.05.: Rundschau-Online Nürnberger Nachrichten
  • Bürgeraktion zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven 2020
    In Bonn haben der Verein city-marketing bonn e.V. und die Bürger für Beethoven gemeinsam mit dem Künstler die neue Beethoven-Skulptur von Ottmar Hörl vorgestellt.

  • Bonn leuchtet 2018
    BONN LEUCHTET 2018 Es ist wieder soweit. Seien Sie gespannt auf das diesjährige Bonn leuchtet in den Fußgängerzonen Bonns. Vom 02.11 bis zum 04.11 können Sie die beleuchteten Gebäude, Gassen und Straßen bestaunen. Lassen Sie sich von bunten Illuminationen beeindrucken und erleben Sie die Bonner Innenstadt auf eine ganz neue und wunderbare Weise. Zwischen Münsterplatz, Marktplatz, Friedensplatz und Remigiusplatz finden Sie zahlreiche und leckere Schlemmerbuden. Erleben Sie europäische Köstlichkeiten, ob vor Ort oder zum Mitnehmen.   Freuen Sie sich auf die vielfältigen und kunterbunten Überraschungen, die Bonn zu bieten hat. Lesen Sie hier hier die Pressemitteilung zu Bonn leuchtet 2018. Alle Infos zu unserem Programm...
  • Das Bonnfest 2018
    BONNFEST 2018 Auch dieses Jahr präsentieren wir Ihnen wieder unser Bonnfest in der Bonner Fußgängerzone. Vom 05.09. bis zum 07.09. verwandelt sich die Innenstadt in das Eventgelände. Zwischen Münsterplatz, Bottlerplatz, Markt, Rathaus und Friedensplatz präsentieren sich die verschiedensten Aussteller. Auch verschiedene Outdoor-Aktivitäten können ausprobiert werden.  Tolle Bands und jede Menge Schlemmerbuden runden das tolle Programm ab. Freuen Sie sich auf neue Überraschungen und ein kunterbuntes Unterhaltungsprogramm. Eines unserer mit Spannung und Vorfreude erwarteten Programmpunkte, ist die Aufführung des Bonner Songs „Bonner Plätze“ von der Band Room-Service. Alle Infos zu den Künstlern und dem Programm finden Sie in unserer Pressemappe. Lesen Sie hier den Bericht vom General-Anzeiger und...
  • Unterstützung für den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn...
    city-marketing bonn e.V. hat den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. beim Erwerb eines Beethoven unterstützt und diesen zu einem Vorzugspreis zur Verfügung gestellt. Somit konnte im Rahmen des Osterworkshops „Hallo Beethoven!“ – wir wandeln auf den Spuren des großen Komponisten der Stadt Bonn der „blanke“ Beethoven künstlerisch von den Kindern gestaltet werden. Dieser soll seinen Platz im neuen Familienhaus finden, welches der Förderkreis auf dem Venusberg baut und das in 2019 fertiggestellt sein soll.

    city-marketing bonn e.V. hat den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. beim Erwerb eines Beethoven unterstützt und diesen zu einem Vorzugspreis zur Verfügung gestellt. Somit konnte im Rahmen des Osterworkshops „Hallo Beethoven!“ – wir wandeln auf den Spuren des großen Komponisten der Stadt Bonn der „blanke“ Beethoven künstlerisch von den Kindern gestaltet werden. Dieser soll seinen Platz im neuen Familienhaus finden, welches der Förderkreis auf dem Venusberg baut und das in 2019 fertiggestellt sein soll.

  • Plogging in Bonn am 23.04.2018 um 18 Uhr
    Der Bunte Kreis ist voll im Trend! 23.4. 18 Uhr Hofgartenwiese! Macht mit!
  • BonnFest 2016 - Termine stehen fest!
    Das BonnFest 2016 findet vom 30.09.2016 - 02.10.2016 statt.
  • Bonn ist offen Plakat
    Weihnachten im Blick – Der Shopping-Sonntag
    Verkaufsoffener Sonntag am 20.12.2015 von 13:00 h – 18:00 h
  • „Bonn leuchtet“ am verkaufsoffenen Sonntag, dem 08. November 2015
    Unter dem Motto „Bonn leuchtet“ lädt die city-marketing bonn e. V. am 08.11.2015 zum verkaufsoffenen Sonntag in der Bonner Innenstadt ein. Von 13 Uhr bis 18 Uhr haben die Bonner Einzelhändler und Warenhäuser in der City für sie geöffnet.
  • 18 Jahre und nun volljährig – das BonnFest 2015 war...
    Bereits am Freitag waren alle Plätze in der Bonner City voll. Sportfreunde kamen bei Autogrammstunde der Telekom Baskets voll auf ihre Kosten und Tanzlehrer Thomas Zimmermann unterrichtete Discofox und brachte somit den ganzen Münsterplatz zum tanzen – die Musik von den Los Manolos tat ihr Übriges.
  • Heimat Shoppen - ein voller Erfolg!
    Die Aktion Heimat Shoppen erreicht spricht die Besucher der Innenstadt und stieß zum Nachdenken über das eigene Einkaufsverhalten an.
  • BonnFest 2015 - Pressekonferenz
    Anlässlich des BonnFest 2015 ludt OB Jürgen Nimptsch das city-marketing und viele Medienvertreter zur Pressekonferenz im Alten Rathaus ein.
  • BonnFest 2015 - Pressematerial
    Hier können Sie Bildmaterial und weitere Informationen zum BonnFest 2015 herunterladen.
  • Bühne frei für Beethoven
    Am 5. September heißt es wieder ‚Bühne frei für Beethoven‘ – Das Beethovenfest lädt auch in diesem Jahr Kinder und Jugendliche ein, die Bonner Innenstadt unter dem Motto "Bühne frei für Beethoven" mit Musik zur erfüllen. In diesem Jahr treten die Nachwuchsmusiker am Samstag, 5. September, auf sieben Bühnen in der Bonner Innenstadt auf. Marktplatz, Friedensplatz, die Namen-Jesu-Kirche, Rathaus Beuel, Remigiusplatz, Kaiserpassage und Kaufhof werden von 12 bis 18 Uhr musikalisch verwandelt. Insgesamt stehen fast 1200 Nachwuchstalente auf den Bühnen. Die Musikschule Bonn ist mit ihren Ensembles wieder auf fast allen Bühnen vertreten. Die Ensembles, Chöre und Orchester öffentlicher und privater Musikschulen aus Bonn und Umgebung sowie...
  • Marktgaragensanierung in 2017
    Die Nachricht, dass in 2017 die Marktgarage komplett saniert und somit für 11 Monate geschlossen wird, hat in der vergangenen Woche zu erheblichen Diskussionen in Bonn geführt. Auch wir vom city-marketing wurden hierzu von der Bonner Presse befragt und haben uns – nach Erhalt dieser Botschaft – entsprechend erste Gedanken zu diesem Thema gemacht. Sicherlich ist der Einzelhandel über die Schließung der Marktgarage in 2017 nicht glücklich, wir sehen jedoch die absolute Notwendigkeit in der Sanierungsmaßnahme und begrüßen es, dass die Garage zum Weihnachtsgeschäft wieder geöffnet sein wird. Dies ist auch ein unabdingbares Muss für den Bonner City Einzelhandel und gilt es unbedingt umzusetzen. Wir werden nun den Vorlauf...
  • Bonner Perspektiven - Verkaufen allein reicht nicht mehr
    Über die Bonner Innenstadt wird zur Zeit viel geklagt, es gebe zu viele Filialketten, immer weniger inhabergeführte Traditionsgeschäfte und außerdem sollen Neubauplände die bönnsche Gemütlichkeit gefährden. Doch unsere Innenstadt ist besser als ihr Ruf, dazu hier mehr im General-Anzeiger. 
  • HEIMAT SHOPPEN
    Informationen zur Aktion "Heimat Shoppen" (11. und 12. September 2015)
  • Jahresempfang city-marketing bonn e.V.
    Am 20. August 2015 lud der city-marketing bonn e.V zum diesjährigen Jahresempfang in das FAZ-Café der Universität Bonn ein. Mit dabei waren auch die OB-Kandidaten Ruehnstroth-Bauer (SPD), Sridharan (SPD) und Schmidt (Bündnis 90/Die Grünen).
  • Verkaufsoffener Sonntag
    13:00 – 18:00 Uhr
  • Verkaufsoffener Sonntag
    13:00 – 18:00 Uhr
  • Der city-marketing Bonn e.V. heißt die neue Lehrerschaft der Bonn...
    Einen Tag vor Ende der Schulferien wurde die neue Lehrerschaft der Bonn International School vom city-marketing bonn e.V. in die Bonner City geladen und von der Geschäftsführerin Maike Reinhardt durch die Stadt geführt. Die Lehrer aus Groß-Britannien, USA, Kanada und Neuseeland sind erst seit wenigen Tagen in Bonn und leben sich gerade ein. Der city-marketing Bonn e.V. sah in dieser Aktion eine wunderbare Gelegenheit, eine Brücke zur Internationalen Schule zu schlagen und den neuen Bonnern die City mit all ihren Vorzügen zu präsentieren.
  • Weihnachtsshopping
    Sonntag, 20. Dezember In Kürze erhalten Sie mehr Informationen.
  • Bonn Leuchtet - VOS
    13:00 – 18:00 Uhr
  • BonnFest 2015
    Vom 25. – 27. September wird die ganze Fußgängerzone zwischen Münsterplatz, Markt, Friedensplatz und Bottlerplatz einmal mehr ein einzigartiges Veranstaltungsgelände, das im vergangenen Jahr knapp 350.000 Besuchern aus Bonn und dem angrenzenden Umland bis Köln besucht wurde.
  • Oliver Hoffmann in der Lokalzeit aus Bonn, WDR vom 27.07.15
    Unser Vorstandsmitglied Oliver Hoffmann in der WDR aktuellen Stunde zur Situation des Einzelhandels in der Bonner Innenstadt. Im Interview mit Moderator Ralf Henscheidt gibt Oliver Hoffmann, Vorstandsmitglied des city marketing bonn e.V. und selber Einzelhändler mit einem Juwelierfachgeschäft, Informationen zur Entwicklung des inhabergeführten Einzelhandels.  Das vollständige Interview können Sie sich hier anschauen.
  • citymarketing bonn e.V. begrüßt alle neuen Mitglieder
    Wir freuen uns, Ihnen die neuen Mitglieder des citymarketing Bonn e.V. vorstellen zu dürfen MARC PICARD GmbH Event Vermietung OLYMP Stores GmbH & Co.KG Kostbar – Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. Nallinger Showtime Bistro Pendel MIDI Falls Sie auch Einzelhändler in Bonn sind und aktiv dazu beitragen möchten, die Bonner Innenstadt attraktiver zu gestalten, dann werden Sie Mitglied. Weitere Informationen über citymarketing bonn e.V. erhalten Sie hier oder schreiben Sie uns eine Email unter info@bonn-city.de
  • city-marketing bonn e.V. beantragt die Befreiung von Parkgebühren für die...
    Der city-marketing bonn e.V. stellt den Antrag, auch die Bonner Innenstadt an Samstagen von den Parkgebühren zu befreien. Seit 1. Juli 2015 sind die, an die Innenstadt angrenzenden, Bezirke an Samstagen von den Gebühren durch die Parkautomaten befreit. Folglich werden Samstags nur noch die Besucher der Bonner City mit Parkgebühren belastet. Hier sollte eine Gleichstellung erfolgen. Daher bittet der city-marketing bonn e.V. um die Übernahme einer entsprechende Regelung in die geltende Parkgebührenordnung der Stadt Bonn.
  • Der beliebte Gästeführer ist jetzt interaktiv!
    Gästeführer Bonn mit Bad Godesberg und Beuel: Erleben - Genießen - Einkaufen 2015/2016
  • Stadtentwicklung in Bonn - Fraktionen setzen drei Meilensteine
    Wie der General-Anzeiger berichtet, war es letzten Donnerstag nach Jahren endlich soweit, der Stadtrat hat wichtige Entscheidungen für Stadtentwicklungsprojekte getroffen. Nun stehen nicht nur die Investoren für die Bebauung des Nordfelds am Hauptbahnhof und für das Viktoriakarree fest, sondern es wurde auch die Sanierung der Viktoriabrücke vom Rat abgesegnet. Trotzdem sind sich die Fraktionen nicht einig, was die Entwürfe und Baupläne für die Nordfeld-Bauten und das Viktoriakarree angeht. Auf der Fläche des Nordfelds sind drei Gebäude geplant, die einen Nutzungsmix aus Büros, Wohnungen, Shops, Hotel- und Gastronomie bieten sollen. Für das Viktoriakarree seien, zu den 6500 Quadratmetern für die Philologische Bibliothek der Universität, ein Elektromarkt, zwei, drei...
  • city-marketing, EHV und IHK begrüßen mögliche Realisierung des „Einzelhandelsdreiecks“
    city-marketing bonn e.V., der Einzelhandelsverband Bonn/Rhein-Sieg Euskirchen und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg blicken mit Spannung auf die Entscheidung des Bonner Rats zu den Bauprojekten am Bonner Nordfeld und im Viktoriacarree. "Zusammen mit möglichen Fortschritten an der Südüberbauung erhalten wir durch Einzelhandel im Viktoriacarree und am Nordfeld endlich die Möglichkeit, den Bonner Einzelhandelsstandort weiter zu entwickeln, nachdem am Friedensplatz der erste Schenkel dieses Einzelhandelsdreiecks bereits verwirklicht wurde", sagt IHK-Vize-Präsidentin Tanja Kröber. Maike Reinhardt, Geschäftsführerin des city-marketing Bonn e.V., konkretisiert: "Durch die größeren Flächen am Nordfeld und im Viktoriacarree würde die gesamte Bonner Innenstadt profitieren. Wenn diese Planungen nicht zugleich...
  • Trotz Ausstieg aus dem Festspielhaus in Bonn - Deutsche Post...
    Der city-marketing bonn e.V. bedauert die Entscheidung der Deutschen Post DHL Group, eine weitere Planung  zur Errichtung des Festspielhauses in Bonn nicht weiter zu verfolgen, kann diesen Schritt jedoch nachvollziehen. Der Verein begrüßt jedoch sehr die Entscheidung seitens der Post DHL Group, weitere Optionen zu sondieren, um die Feierlichkeiten rund um den 250. Geburtstag Beethovens zu unterstützen und mit zu gestalten. Der city-marketing bonn e.V. ist der Meinung, sollten die Feierlichkeiten im Jahr 2020 in Bonn nicht für die Entwicklung der Stadt genutzt werden, würde Bonn und die umliegende Region eine große Chance verpassen.
  • Meilenstein erreicht - Rohbau steht: Richtfest des Münster-Hauses
    Die Investoren und zusätzlich 180 Gäste feierten vergangenen Donnerstag, den 11. Juni das Richtfest im Münster-Haus, bei dem auch Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch eine Ansprache hielt. Zwar steht das Münster-Haus derzeit noch im Rohbau, trotzdem ist es von innen schon imposant. Jetzt wird damit begonnen die Haustechnik zu installieren und bis zum Herbst sollen dann die Räume bezugsfertig sein. Es ist geplant, dass rund die Hälfte des historischen Gebäudes durch Geschäfte belegt wird.
  • city-marketing bonn e.V. unterstützt das Bonner Münster und die Martingsverlosung...
    Auch in diesem Jahr plant das Bonner Münster eine Martinsverlosung im Zusammenhang mit dem traditionellen Martinsumzug durch die Bonner Innenstadt (in 2014 gab es 9.000 Lose und es wurden 50 Martingsgänse aus diesen verlost). In 2015 gibt es ein ganz neues Konzept und wir bitten den innerstädtischen Einzelhandel sowie alle Dienstleister um Unterstützung in Form von Sachspenden für diese Verlosung. Es kann sich dabei gerne um Sachpreise oder aber auch um Gutscheine aus Ihrem Haus handeln. Bitte beachten Sie, dass das Bonner Münster für geleistete Spenden eine entsprechende Bescheinigung ausstellen kann. Ziel im Sinne des Einzelhandels ist es natürlich auch, durch...
  • Stammtisch der city-marketing bonn e.V.
    Am 11. Juni 2015 treffen sich die Mitglieder der city-marketing zu ihrem regelmäßig stattfindenden Stammtisch ab 19.00 Uhr im Sudhaus (Friedensplatz 10, 53111 Bonn). Alle Mitglieder und Interessierten an der city-marketing bonn e.V. sind hierzu herzlich eingeladen.
  • Erfolgreicher Gedankenaustausch mit neuem Stadtdirektor Wolfgang Fuchs
    Im Mai hat sich der city-marketing bonn e.V.  zu einem ersten allgemeinen Gedankenaustausch mit dem neuen Stadtdirektor Wolfgang Fuchs getroffen. Dabei wurden viele die Bonner Innenstadt betreffende Themen angesprochen es fand ein reger Gedankenaustausch statt, der zukünftig regelmäßig fortgeführt werden soll.
  • City Marketing Bonn e.V. sieht in dem WCCB großes Potential...
    Sicherlich bringt es einen Tagestourismus mit überdurchschnittlicher Kaufkraft in die Stadt – wir erhoffen uns auch einen daraus resultierenden Urlaubstourismus in unsere Stadt. Hat der Tagungsgast wahrgenommen, wie schön Bonn und die Umgebung ist, so macht er evtl. auch nochmal eine Urlaubstour mit der Familie nach Bonn, oder berichtet seinem Umfeld davon. Auch aufgrund der Berichterstattung in europäischer Presse über z.B. die Tagungen der UN gewinnt Bonn über seine Grenzen hinaus, mehr Beachtung.  
  • Viktoriakarree - Der city-marketing bonn e.V. bevorzugt den Entwurf „Urban...
    Durch die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten der Bonner Innenstadt wird eine große Vielfalt angeboten, wie Handels- und Büroflächen, einem Hotel, Wohnraum sowie sonstige Flächen (z.B. Gastronomie, Fitness etc.).
  • city-marketing bonn e.V. gratuliert „Dem kleinen Laden“ e.V. zum 65....
    Als Verein bietet „Der kleine Laden“ mit viel Idealismus und Engagement seid vielen Jahren  umfangreiche Kinder- und Jugendliteratur ohne gewinnorientierte Ausrichtung. Wir wünschen Ihnen für die weiteren Jahre alles erdenklich Gute und freuen uns auf weitere tolle Projekte.
  • city-marketing bonn e.V. ist Mitglied in der Bundesvereinigung City- und...
    Die bcsd vertritt als Bundesverband City- und Stadtmarketingorganisationen aus mehr als 250 Städten des gesamten Bundesgebietes. Interessante Veranstaltungen und Austausch fördern die Stadtentwicklung.
  • city-marketing bonn e.V. zu Besuch beim General-Anzeiger Bonn
    Am 16. April 2015 hatte der Bonner General-Anzeiger die Mitglieder der city-marketing bonn e.V. anlässlich des regelmäßig stattfindenden Stammtisches in ihre Zentral geladen. Viele Mitglieder waren dieser interessanten Einladung gefolgt, denn es stand eine exklusive Führung durch die Produktion auf dem Programm.
  • Schaufenster Wettbewerb "Jeckes Schaufenster"
    Am 30.01.2015 lud Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch in sein Dienstzimmer im Alten Rathaus zur Preisverleihung "Jeckes Schaufenster 2015" ein.
  • Verkaufsoffener Sonntag - 14. Dezember 2014 - 13.00 - 18.00...
    Die Bonner City lädt zum Shoppen in vorweihnachtlicher Atmosphäre ein
  • Die lange Einkaufsnacht findet am 27.12.2014 bis 21.00 Uhr statt!
    Bummeln und Shoppen Sie am Samstag, den 27.12. bis 21.00 Uhr in der Bonner Innenstadt.
  • Bonn leuchtet 2014 - Ein Rückblick
    Unter dem Motto „Bonn leuchtet“ lud die city-marketing bonn e. V. am 02.11.2014 zum verkaufsoffenen Sonntag in der Bonner Innenstadt ein. Ab diesem Sonntag dekorieren alle teilnehmenden Geschäfte ihre Schaufenster und Eingangsbereiche. Mit bunten Leuchtsternen und farbenfrohen Lichterketten präsentiert sich die Bonner City in der dunklen Jahreszeit mit mehr Licht und Atmosphäre noch heller und einladender.
  • 27.12.2014 - Lange Einkaufsnacht in der Bonner City
    Bummeln und Shoppen Sie am Samstag, den 27.12. bis 21.00 Uhr in der Bonner Innenstadt.
  • Am 2. November ist Verkaufsoffener Sonntag!
    Es erwartet Sie ein tolles und spannendes Programm.
  • VOS 02.11.14
    13-18 Uhr
  • Wir sind umgezogen!
    Seit dem 26.08.2013 finden Sie uns im Herzen der City, direkt hinter dem Alten Rathaus, an der Anschrift Stockenstr. 1-5, 53113 Bonn (früheres Haus Dahm) in der 1. Etage. Alle weiteren Kontaktdaten bleiben unverändert.
  • Verkaufsoffene Sonntage 2014
    Die verkaufsoffenen Sonntage am 28.09.2014 (BonnFest) sowie am 14.12.2014 (3. Advent) wurden vom Stadtrat genehmigt!
  • Prämierung des schönsten jecken Schaufensters
    Das schönste jecke Schaufenster 2014 wurde von über 500 Teilnehermerinnen und Teilnehmern am Preisauschreiben von city-marketing bonn e.V. gewählt.
  • Leuchtsterne als Dekoration für die Aktion Bonn Leuchtet.
    Bonn leuchtet! Wir bringen Licht in die dunkle Jahreszeit.
    Wir von city-marketing bonn e.V. möchten während der dunklen Jahreszeit von November bis Januar die Bonner Innenstadt gerne noch heller und einladender präsentieren! Aus diesem Grunde haben wir das Projekt „Bonn leuchtet“ ins Leben gerufen.
  • Abbildung Cover des Parkflyers Bonn Innenstadt
    Parken in der Bonner Innenstadt
    Trotz der aktuell durchgeführten Renovierung zweier Parkhäuser stehen Ihnen noch zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. In einem Flyer haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zu den Parkmöglichkeiten in und um die Innenstadt zusammengestellt. Zur Ansicht und zum Download des Flyers, klicken Sie auf nebenstehendes Bild. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Parkplätzen und -häusern in Bonn.
  • Frau Karina Kröber übereicht Herrn Oliver Hoffmann ein Geschenkplakat
    Neue Spitze in Vorstand und Geschäftsführung
    Der Verein city-marketing bonn e.V. hat einen neuen Vorstand.
  • BonnFest 2014 Veranstaltungsplakat
    Das BonnFest 2014 - länger, bunter, vielfältiger!
    Am letzten Septemberwochenende findet von Freitag, 26.09. bis zum Sonntag, 28.09., wieder das alljährliche BonnFest statt - länger, bunter und noch spannender. Ein Fest für die ganze Familie.
  • BonnFest 2014, Titelseite ProgrammFlyer
    BonnFest 2014
    Entdecken Sie das vielfältige Programm des BonnFestes 2014
  • VOS 14.12.14
    13-18 Uhr
  • VOS 28.09.14
    13-18 Uhr
  • Shopping-Mall im Viktoriakarree?
    Karstadt-Investor Benko hat feste Pläne und bereits Teile im Block gekauft
  • Friedrichstraßen-Fest 2014
    "Lust auf Friedrichstraße" am 21.06.2014 ab 10:00 h
  • Rosenmontagszug in Bonn
    Der längste Zoch, den Bonn je hatte - 250.000 Jecke dabei
  • Kommentar zu "Verkehr in der Region"
    Zurück auf Anfang
  • Verkehr in der Region
    Bund prüft Südtangente mit Ennertaufstieg
  • Die Bonn-App
    Vom Störer zum Berater
  • Neugestaltung des Viktoriakarrees
    Ausschreibung im Frühjahr 2014
  • Im Viktoriakarree entsteht ein lebendiges Stadtviertel
    Planungsausschuss soll Nägel mit Köpfen machen
  • Es geht weiter aufwärts!
    Positive Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis
  • Junges Theater im Metropol
    Neue Kooperation zwischen der Thalia Buchhandlung im Metropol und dem Jungen Theater
  • Kunst!Rasen 2014 in Bonn
    Weitere Konzerte des Kultursommers stehen fest
  • Klangwelle in Bonn
    EILMELDUNG!
  • Viele neue Geschäfte in der Bonner City!
    Immer vielfältiger wird das Angebot für die Besucher der Bonner Innenstadt
  • Zu wenig Parkplätze
    Kommentar von Bettina Köhl
  • Uni-Tiefgarage bleibt bis 2017 geschlossen
    Die Tiefgarage am Hauptgebäude der Universität steht voraussichtlich erst Anfang 2017 zur Verfügung. Seit dem 31. Dezember 2012 ist das Parkhaus mit seinen rund 440 Plätzen bereits geschlossen. Hier lesen Sie mehr: Die Tiefgarage der Universität unter dem Bonner Hofgarten ist seit dem 31. Dezember 2012 wegen Baufälligkeit geschlossen. Bürger Bund Bonn: Schließung der Uni-Tiefgarage ist unzumutbar | GA-Bonn – Lesen Sie mehr auf:http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Schliessung-der-Uni-Tiefgarage-ist-unzumutbar-article1231842.html#plx1002824480 Die Tiefgarage der Universität unter dem Bonner Hofgarten ist seit dem 31. Dezember 2012 wegen Baufälligkeit geschlossen. Bürger Bund Bonn: Schließung der Uni-Tiefgarage ist unzumutbar | GA-Bonn – Lesen Sie mehr auf:http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Schliessung-der-Uni-Tiefgarage-ist-unzumutbar-article1231842.html#plx1002824480
  • Reaktionen auf die Schließung der Uni-Tiefgarage
    Bürger Bund Bonn: Schließung der Uni-Tiefgarage ist unzumutbar
  • Eine Tradition wird gewahrt
    Mitglieder von city-marketing bonn e.V. geben 8.000 € für das Karnevalszelt auf dem Münsterplatz
  • Neuer Vorstoß für das Festspielhaus
    Stadt Bonn könnte Zuschuss-Risiko vermeiden
  • Hochschulstandort Bonn
    Grundsteinlegung für drei neue Gebäude auf dem Campus Poppelsdorf
  • Und immer noch kein Fortschritt am Bahnhofsvorplatz
    Das Verfahren - hängt mal wieder.
  • Rat beschließt Umbau des Busbahnhofs
    Der Vorentwurf zur Umgestaltung des Zentralen Busbahnhofs ist am Donnerstag vom Stadtrat mit großer Mehrheit beschlossen worden.
  • Bonn mit den besten Zukunftsaussichten in NRW
    OB Nimptsch: "Wir können stolz sein auf unsere Stadt"
  • "Bonn leuchtet" mit SWB Energie und Wasser
    Leuchtsterne überall in der City, Venezianischer Karneval vor dem Alten Rathaus und ein in wunderschönes Licht gesetztes Beethoven-Denkmal auf dem Münsterplatz: Mit dem verkaufsoffenen Sonntag machte der Verein city-marketing bonn den Bonnern und ihren Gästen ein besonderes Geschenk. Hier lesen Sie mehr
  • "Bonn leuchtet"!
    Venezianischer Karneval in der City
  • Ein verlässlicher Partner für Bonn
    city-marketing bonn e.V. lud zum Jahresempfang ein
  • Hohe Zufriedenheit beim verkaufsoffenen Sonntag
    "Bonn leuchtet" lockte 100.000 Besucher in die City!
  • "Bonn leuchtet" am verkaufsoffenen Sonntag, 03. November 2013
    Bunte Lichter und kalter Wind - Geschäfte in der City zufrieden
  • Jahresempfang 2013 von city-marleting bonn e.V.
    Kaufleute kritisieren Stillstand am Bahnhofsvorplatz
  • Bei BOUVIER werden wieder Bücher verkauft
    In der Fürstenstraße lebt die Buchtradition weiter
  • Der Winter(-spaß) kann kommen!
    Die Eisbahn wird größer und leiser.
  • Münsterplatz-Garage
    Nach acht Monaten Bauzeit wurde das oberste Parkdeck der Münsterplatz-Garage neu eröffnet - alle drei Ebenen können wieder genutzt werden!
  • Neues Verkehrskonzept für die Bonner City
    Die Bonner Einzelhändler üben scharfe Kritik!
  • So schön war das BonnFest 2013!
    Mehr als 300.000 Besucher in der Bonner City!
  • Puppenkönig - Seit über 140 Jahren im Herzen von Bonn!
    Speedcube Vorführung bei Puppenkönig Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 29.09.2013, exklusiv bei Puppenkönig: Fabian Auroux, einer der schnellsten Speedcuber der Welt!
  • 40 Jahre Cityring
    Einmal um die ganze Stadt herum ....
  • Bonn ist schlau, jung & beliebt!
    Bonn boomt!
  • Letzter Schliff für erste Tage
    Es grünt so grün in der "neuen" Münsterplatzgarage
  • Der lange Schatten des WCCB
    Das Desaster um das Kongresszentrum hat mannigfache Wirkungen auf Rat und Verwaltung sowie den Haushalt. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Umleitung für Busse bis Mitte Oktober
    Bauarbeiten auf der Budapester Straße gehen voran
  • Verkehr in Bonn
    Viele Ideen, wenig Tatkraft
  • Drei Mal Jazz in der U-Bahn
    Combos spielen Klassiker und Eigenkompositionen
  • Das Viktoriakarree
    Geplant ist ein lebendiges Quartier
  • Der Busbahnhof
    Für die ideale Lösung ist kein Platz
  • Der Cityring
    Für manche Zukunftsideen wären Einschnitte notwendig
  • Kunst!Rasen
    Kunst!Rasen - Kunst!Palast - Kunst!GartenBühne - Kunst!Kino - Klassik!Picknick .......
  • Elements in Emotion - Die Klangwelle in Bonn
    Die Klangwelle – Kunst, Kultur und Unterhaltung, ein Highlight für Bonn.
  • Unsere City so stark wie nie!
    Hohe Kaufkraft - kurze Wege - junges Publikum
  • Diskussion im Uniclub
    Das sind die Anforderungen an eine attraktive Innenstadt
  • Innenstadt
    Neuer Flyer weist den Weg zu Parkhäusern
  • Filmstudio am Markt
    Erneut muss ein Kino in Bonn schließen
  • Meilenstein fürs Viktoriakarree
    Fraktionen einigen sich nach langer Hängepartie
  • Beethoven-Nacht
    Traditionell lädt das Beethoven- Orchester Bonn am Vorabend der Taufe Ludwig van Beethovens in die Beethovenhalle ein.
  • Weihnachtsmarkt
    Wenn der Duft von Bratäpfeln, Glühwein und Maronen in der Luft liegt und die Bonner City im festlichen Lichterglanz erstrahlt, dann wird es Zeit, einen der schönsten und größten Weihnachtsmärkte im Rheinland zu besuchen. http://www.bonn.de/tourismus_kultur_sport_freizeit/veranstaltungskalender/weihnachtsmarkt/index.html?lang=de
  • Karnevalseröffnung
    Mit der Vorstellung der Tollitäten und einem närrisch-musikalischen Unterhaltungsprogramm. http://www.festausschuss.de/index.php?article_id=431
  • Käpt´n Book
    Das Rheinische Lesefest – Käpt´n Book bietet eine Vielzahl an Lesungen sowie Familienfeste in großen Museen. http://www.kaeptnbook-lesefest.de/
  • Drei-Brücken-Lauf
    Der größte Benefizlauf der Region zum 30. Mal: Läuferinnen und Läufer werden um eine Spende zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe gebeten. http://www.drei-bruecken-lauf.de/
  • Tag der Vereinten Nationen
    Bonn präsentiert sich zum 18. Mal als deutsche Stadt der Vereinten Nationen. Bonner UNO-Einrichtungen, internationale Organisationen und Bundesministerien stellen ihre Arbeit rund um das Thema „Wasser“ vor. Musik, Spiel und Spaß für die ganze Familie runden das Programm ab.
  • Klangwelle
    Auf dem Münsterplatz erklingen klassische Melodien, Rock- und Popmusik sowie rheinisches Liedgut zu musiksynchronen Kompositionen von Wasser, Laser, Licht und Video. http://www.klangwelle-bonn.de/
  • Taschenlampenkonzert
    Die Taschenlampenkonzerte von Rumpelstil sind swingende und rockende Abendkonzerte für die ganze Familie. Gespielt wird unter freiem Himmel, in Freilichtbühnen.Für viele Kinder ist das Taschenlampenkonzert das erste Konzert, das abends beginnt und noch dazu unter freiem Himmel spielt – ein echtes Erlebnis also. Im Frühherbst, quasi als Abschluss des Sommers, packen Kinder und Erwachsene ihre Kuscheldecken, Sitzkissen und Thermoskannen ein und überprüfen die Funktionen ihrer Taschenlampen. Das Konzert beginnt noch bei Tageslicht, aber nur eine Stunde später wird es dunkel und irgendwie rücken alle näher zusammen. Hier darf laut mitgesungen, wild getanzt und kunstvoll-spontan herumgeleuchtet werden. Und wenn es dann...
  • Beethovenfest
    Jedes Jahr im Herbst zwischen Ende August und Anfang Oktober feiert die Beethovenstadt Bonn das Beethovenfest. Dazu begrüßt sie internationale Spitzenorchester, bedeutende Ensembles, prominente Solisten und vielversprechende Nachwuchskünstler. Beim Beethovenfest treten renommierte Beethoveninterpreten und große Stars auf wie Lorin Maazel, Kurt Masur, Hélène Grimaud, Paavo Järvi, Gustavo Dudamel, Daniel Hope und Martin Grubinger. Diese und viele weitere berühmte Musiker kehren regelmäßig nach Bonn zurück, um beim Beethovenfest Programme zu präsentieren, die sie exklusiv für das Festival erarbeiten. Mit diesem Profil hat sich das Beethovenfest in der internationalen Musikfestival-Landschaft etabliert. http://www.beethovenfest.de/
  • Pützchens Markt
    Einer der größten Jahrmärkte in Deutschland bietet in Beuel-Pützchen für Freunde wilder Karussells, romantischer Fahrgeschäfte und süßer Zuckerwatte rheinische Lebensfreude, Action und Ausgelassenheit. Weitere Informationen
  • Kleopatra - Die ewige Diva
    Kleopatra- ihre Schönheit ist legendär Sie galt als hochgebildet, verführerisch, machtbewusst, durchtrieben und mutig. Herausragende Werke animieren in der Bundeskunsthalle zu einer Spurensuche in Zeit und Raum. http://www.bundeskunsthalle.de/index.html
  • Matrose Beethoven bei der "Bonn" an Bord
    Bertolt-Brecht-Gesamtschüler gestalten maritimes Kunstwerk
  • Das BonnFest 2013 – vielfältig, bunt und ein Spaß für...
    Bereits zum 16. Mal findet am 28. und 29. September 2013 in der Bonner City das publikumsstärkste Innenstadt-Event, das BonnFest, statt. Zum Bonn-Fest wird die gesamte Fußgängerzone der Innenstadt zu einem einzigartigen Veranstaltungsgelände mit Musik, Ausstellungen und einem grandiosen Angebot zum Bummeln und Shoppen. Auch das gastronomische Angebot kommt an diesen Tagen nicht zu kurz.Die City wird zwischen Münsterplatz, Markt, Friedensplatz und Bottlerplatz von Gastronomieständen, Kunst- und Handwerkermärkten, verschiedenen Autoausstellungen und nicht zuletzt dem verkaufsoffenen Sonntag belebt. Das BonnFest 2013 – Unbedingt vormerken! Verkaufsoffener Sonntag am 29. September 2013 Vielfältige Attraktionen auf den Plätzen der Innenstadt Büchermeile auf der Fürstenstraße Musik und Tanz auf dem Münsterplatz Mehrere Autoausstellungen Spielmöglichkeiten...
  • Advent
    13:00 h - 18:00 h Gemeinsamer verkaufsoffener Sonntag Bonn-City, Bornheimer Straße, Bad Godesberg und Hardtberg
  • Lange Nacht zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes
  • Bonn leuchtet
    13:00 h - 18:00 h "Bonn leuchtet"
  • BonnFest
    13:00 h - 18:00 h "BonnFest" - Das große Fest für die ganze Familie
  • Ein "Matrose Beethoven" soll das Patenschiff auf seinen Reisen begleiten
    Der "Freundeskreis Einsatzgruppenversorger BONN" braucht Hilfe für die Finanzierung
  • "Twonn" lockt im April die Twitterer an den Rhein
    Am 6. April 2013 findet das Twitter-Event "#Twonn" in Bonn statt. Junge Nutzer des sozialen Netzwerks kommen zu einem Treffen an den Rhein. Die touristische Zielsetzung und Aufbereitung der Themen, bei der neben Spaß und Unterhaltung auch die gezielte Einbindung der touristischen Highlights im Fokus der Twitterer steht, macht "#Twonn2013" derzeit einzigartig in Deutschland. Die Veranstaltung ist ein Muss für alle, die bereits privat oder beruflich das soziale Netzwerk Twitter zur Kommunikation nutzen. Das Besondere: Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich in der Realität zu treffen und auszutauschen und dabei die Stadt von ihrer besten Seite zu erleben. Der Name "#Twonn2013"...
  • Weihnachten am Bonner Münster und in der Kreuzkirche
    Termine im Bonner Münster: Heiligabend: 12.15 Uhr Mittagsgebet 22.00 Uhr Einstimmung auf die Christmette 23.00 Uhr Christmette (Einlass: 21.30 Uhr) 1. Weihnachtsfeiertag: 10.00 Uhr Heilige Messe 12.00 Uhr Heilige Messe 18.30 Uhr Heilige Messe 2. Weihnachtsfeiertag: 12.15 Uhr Heilige Mittagsgebet18.00 Uhr Heilige Messe   Termine in der Kreuzkirche: Heiligabend: 24.00 Uhr Gottesdienst mit festlicher Chormusik
  • city-marketing bonn e.V. unterstützt die Festspielhausfreunde mit einer Spende...
    Als Zeichen des bürgerschaftlichen Engagements der Bonner Händlerschaft für den Bau des Beethoven-Festspielhauses unterstützt city-marketing bonn e.V. mit einem weiteren Baustein die Aktion „5.000 x 5.000“ von IHK-Präsident Wolfgang Grießl. Gut ein Jahr lang wurde hierfür der Erlös aus dem von city-marketing bonn e.V. initiierten Verkauf der CD „Bönnsche Leeder“ des Bonner Ludwigs-Chores gesammelt. € 5,– je verkaufter CD gehen nun an „Grießl & Friends“. Die Übergabe des Schecks über € 5.000,– erfolgte am Freitag, dem 07. Dezember 2012, um 15:00 h in den Räumen der Bonn-Information.
  • city-marketing bonn e.V. greift aktuelle Themen auf
    Hofgartenwiese als Parkplatz
  • Bonn unter den Top-10-Standorten in Deutschland
    Die Bundesstadt Bonn besitzt nach wie vor überdurchschnittliche Standortqualitäten. Vergleicht man die Stadt aber mit anderen deutschen Großstädten, hat Bonn in den vergangenen Jahren nachgelassen. Dies ist das Ergebnis einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln, welches im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und der „Wirtschaftswoche“ die 50 größten deutschen Städte nach Kriterien wie Arbeitsmarkt, Einkommen, Bevölkerungsentwicklung und Kriminalität untersucht. Bonn nimmt in diesem Ranking den zehnten Platz ein und muss sich so vergleichsweise großen Städten wie Münstern (Platz 3) oder Karlsruhe (Platz 4) geschlagen geben. Am besten leben die Menschen laut der Studie in München. Besonders positiv...
  • Gemeinsamer verkaufsoffener Sonntag in Bonn
    Am Sonntag, dem 09. Dezember, findet der fünfte gemeinsame verkaufsoffene Sonntag in Bonn statt. Die Geschäfte der Bonner City, der Innenstadt von Bad Godesberg und Duisdorf sowie die Firmen Knauber und Expert Bielinsky in der Weststadt und der Fachmarkt Obi an der Bornheimer Straße laden herzlich zum Shopping zwischen 13 und 18 Uhr ein. Nach den stimmungsvollen und erfolgreichen offenen Adventssonntagen in den vergangenen Jahren präsentiert sich der Bonner Einzelhandel in besinnlichen Flair und ermöglicht es den Besuchern, den Weihnachtsstress ein klein wenig zu entzerren. Allen Bonnern und Besuchern der Stadt bietet dieser Sonntag so viele Möglichkeiten wie noch nie...
  • Für Ausgeschlafene
    Der Einkaufsabend in der Bonner City
  • Weihnachtsmarkt in der Bonner Innenstadt
    Am 23. November ist es wieder soweit. An diesem Freitag eröffnet der Bonner Weihnachtsmarkt in der Innenstadt seine Stände. Mit Ausnahme des Totensonntags am 25. November wird er bis zum 23. Dezember geöffnet sein. Alle Besucherinnen und Besucher aus Bonn, der Umgebung und dem Ausland sind dann eingeladen in der Bonner City das besondere Flair der Stadt zu genießen. Wenn die Stände der Weihnachtsmärkte rund ums Münster und in den Stadtteilen öffnen, kommt Licht in die dunkle Jahreszeit. Lassen auch Sie sich verzaubern bei einem Bummel durch die Innenstadt, die vom Duft nach Glühwein, Bratäpfeln und Reibekuchen erfüllt ist. mehr Informationen finden...
  • "Bonn City. Morgen. – Faktoren für die Attraktivität der Innenstadt"
    Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit Zukunft Bonns
  • Sessionseröffnung
    Die Session 2013 steht unter dem Motto – Bönnsche Bröcke – drövver jöcke –
  • Martinszug in der Bonner City
    Ich geh‘ mit meiner Laterne
  • Rhein-Antik
    Antikmarkt bietet eine Reise durch die Epochen
  • Das BonnFest 2012
    we proudly present... Das Bühnenprogramm zum Bonnfest
  • Das BonnFest 2012
    Noch vielfältiger, noch bunter, noch mehr Spaß für die ganze Familie!
  • Klangwelle Bonn 8punkt12
    Große Meister. Beats, Voices & Guitars. Jecke Jubiläen
  • Der neue Beethoven ist nachhaltig grün
    Ein grüner Ludwig für Bonn: SWB-Geschäftsführer Marco Westphal enthüllte die Figur mit den city-markting-Vorständen Ralph Job und Oliver Hoffmann und Künstlerin Anna Knodt.
  • Spardosen und knallrote Pendelmappen
    Sparkasse KölnBonn brachte Kölner und Bonner I-Dötzchen Geschenke zur Förderung des Spargedankens in die Klassen
  • Fotowettbewerb zum Tag des Friedhofs
    Zum 11. Mal, immer am 3. Wochenende im September, findet bundesweit der Tag des Friedhofs statt. In Bonn laden die Friedhofsgärtner und die auf dem Friedhof tätigen Gewerke am Samstag, 15. September, zu Veranstaltungen und Aktionen in das Bonner Münster Carré ein. Ihr Ziel ist, die gesellschaftliche Bedeutung des Friedhofs und die Formen moderner Trauerkultur in den Blickpunkt zu rücken. Geht es doch darum, Menschen den Friedhof als Ruhestätte, Ort der Trauerbewältigung, Erholungs- und Lebensraum näher zu bringen, den Umgang mit den Themen Tod und Trauer zu enttabuisieren. In diesem Rahmen schreiben die Veranstalter gemeinsam mit dem General-Anzeiger einen Fotowettbewerb aus....
  • Pützchens Markt
    Nostalgie und Action pur
  • Weinfest auf dem Münsterplatz
    Winzer präsentieren Aktuelles rund um den Wein
  • Galeria Kaufhof beteiligt sich am Beethoven-Marathon
    Kinder werden eingeladen große 3D-Beethoven-Collagen zu basteln
  • Zeugnisgeld für jede Eins
    Jeder Schüler, der am 06.07. – 07.07.2012 sein Originalzeugis des abgelaufenen Schuljahres 2012 vorzeigt, erhält für jede Eins einen Euro! * * Das Zeugnis muss an einer deutschen Schule erworben sein.Die Auszahlung erfolgt als Gutschein im 4.OG an derGALERIA ,, Zeugniskasse".
  • 3. Internationales und interkulturelles Kultur- und Begegnungsfest
    Am 1. Juli findet zum dritten Mal das internationale und interkulturelle Kultur- und Begegnungsfest statt. In diesem Jahr haben Integrationsrat, Sozialausschuss und Stadtrat beschlossen die Bonner Innenstadt auf dem Markt und vor dem Alten Rathaus und den Münsterplatz als Veranstaltungsort zu wählen.  Von 11 bis 19 Uhr wird es ein Bühnenprogramm geben und auch in diesem Jahr wird der Integrationspreis des Integrationsrates verliehen. Zahlreiche Vereine und Organisationen präsentieren sich mit Informationen, landestypischen Gerichten und künstlerischen Darbietungen. Informationen zu der Veranstaltung sowie das Bühnenprogramm erhalten Sie hier.
  • Beethoven-Marathon für das Festspielhaus
    Musiker aller Sparten sagen JA zum Festspielhaus
  • Lange Einkaufsnacht
    lange Einkaufsnacht bis 22 Uhr
  • Verkaufsoffener Sonntag
    13 - 18 Uhr
  • Antikmarkt
    Am 24. Juni findet zum zweiten Mal in diesem Jahr der große Rhein-Antikmarkt in der Bonner Innenstadt statt und lädt von 13 bis 18 Uhr zu einer Reise durch die Epochen ein. An rund 200 Ständen präsentieren internationale Aussteller ein großes Angebot an Antikem und Kuriosem. Ausgestellt wird vom Friedensplatz über den Bottlerplatz, Vivatsgasse, Windeckstraße und auf dem Mühlheimer Platz. Neben einem umfangreichen Sortiment an Kleinantiquitäten verspricht diese Veranstaltung ein reichhaltiges Angebot an antiken Möbeln, von bäuerlich-rustikal über klassisch bis zu schellack-poliertem Art-Deco.
  • 8. Bonner Wissenschaftsnacht mit Wissenschaftszelt
    Am 14. und 15. Juni findet in Bonn die 8. Wissenschaftsnacht statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die drei Säulen der Nachhaltigkeit – Gesellschaft, Ökonomie und Umwelt. Die Wissenschaftsnacht steht unter dem Motto „LebensWelten“ und orientiert sich eng am Thema des Wissenschaftsjahres des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) "Zukunftsprojekt Erde". Die Stadt Bonn kooperiert bei der Wissenschaftsnacht gemeinsam mit dem Rhein-Sieg-Kreis, dem Kreis Ahrweiler, der Universität Bonn, dem Deutschen Museum Bonn, dem Wissenschaftszentrum und anderen regionalen Forschungseinrichtungen. Das Wissenschaftszelt auf dem Münsterplatz, in dem sich Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen der Region präsentieren, öffnet bereits am Donnerstag, 14. Juni um 9.00 Uhr, seine...
  • 22. SWB Energie und Wasser Bonn-Triathlon
    Am 10. Juni um 9.45 Uhr ist es wieder soweit. An diesem Sonntag starten Sportler zum 22. Mal beim SWB Energie und Wasser Triathlon in Bonn. Gestartet wird spektakulär von zwei Rheinfähren vor dem Kameha Grand Hotel. Zunächst erwartet die Triathleten eine 3,8 km lange Schwimmstrecke im Rhein, die wegen der Strömung und der stellenweise hohen Wellen durch Wind oder Schiffsverkehr eine große Herausforderung ist. Anschließend muss eine Strecke von 60km mit dem Fahrrad überwunden werden. Überwinden müssen die Sportler viele Steigungen im Siebengebirge, ehe Sie noch eine 15km lange Laufstrecke vom Ziel trennt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
  • 6. Bonner Theaternacht
    Ein Ticket für 120 Vorstellungen.
  • Besuch der Telekom Baskets bei JF. Carthaus
    Jubiläumsgewinnspiel mit vielen tollen Preisen!
  • 63. Internationaler Kindertag 01.06.2012 - 02.06.2012
    Galeria Kaufhof ist dabei! Erlebnisshopping für die ganze Familie.
  • Projekttag „Gesunde Ernährung“ auf dem Bonner Wochenmarkt
    Am Mittwoch, den 30.05.2012, um 9 Uhr startet die Deutsche Marktgilde eG auf dem Bonner Wochenmarkt (am Obelisk) den Projekttag „Gesunde Ernährung“, mit den Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Jahnschule, Bonn. Programmablauf:Gestartet wird mit einem gesunden Marktfrühstück unter freien Himmel vor dem Obelisk. Anschließend wird die Diplom Oecotrophologin , Frau F. Rahi von der AOK eine umfassende Ernährungsschulung durchführen.Danach werden im Rotationsverfahren die Schülerinnen und Schüler die Stände des Wochenmarktes kennenlernen.  Folgendes wird direkt am Stand von den Händlern erklärt:–    Abwiegen von Obst und Gemüse, exotische Obstsorten kennen lernen–    Betreuung eines Käse und Eierstandes–    Feinkost, Brotaufstriche, Meeresfrüchte und Oliven kennenlernen–  ...
  • Van Dorp lädt alle Interessenten zu verschiedenen Aktionen ein
    März bis Juni 2012 24. März Frühstücken mit Räder 20. & 21. April Die Spargelzeit ist da! Kochworkshop mit Spring 29. April Verkaufsoffener Sonntag in der Bonner Innenstadt 11. & 12. Mai Mit KitchenAid und Städter. Macarons selbst backen 13. Mai Muttertag! 1. & 2. Juni Smoothies & Säfte frisch zubereiten mit magimix 15. Juni Alles rund ums Grillen – mit Spring und Küchenprofi
  • Gelco - Modenschau und Autogrammstunde!
    Barbara Wussow zu Gast in der Galeria Kaufhof Bonn
  • Und dann in die City
    Der Shopping Sonntag am 29. April
  • Ostern für die ganze Familie
    EINS, ZWEI, DREI - SUCH DAS EI
  • 8. Bonner Frauenmesse „La Donna“
    24. und 25. März 2012 im Hilton Hotel Bonn
  • Schulranzen Aktion bei JF. Carthaus
    Einen Ranzen kaufen und zusätzlich einen Einkaufsgutschein mitnehmen
  • Landgraf eröffnet neues Hauptgeschäft am Dreieck
    Schuhhaus Landgraf in der Sternstraße wird zur Schuhbox
  • Bonn gehört zu den fünf attraktivsten deutschen Großstädten
    Befragung unter 11.000 deutschen Internet-Nutzern
  • Deutsche-Post-Marathon-Bonn
    Am 22. April 2012 werden wieder rund 11 000 Teilnehmer beim Deutsche-Post-Marathon-Bonn die Stadt durchqueren. Auch in diesem Jahr werden bis zu 200 000 begeisterte Zuschauer am Streckenrand erwartet. Damit gerhört der Deutsche-Post-Marathon-Bonn zu den zehn größten Laufevents in der Bundesrepublik. Die Laufstrecke führt die Sportlerinnen und Sportler durch die Bundesstadt Bonn, entlang des Rheins und vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt. Das Ziel liegt auf dem Markt am Alten Rathaus.Die Anmeldung zum Deutsche-Post-Marathon-Bonn 2012 läuft. Bisher haben sich mehr als 6600 Teilnehmer registriert. Dabei sein werden auch in diesem Jahr wieder Marathon- und Halbmarathon-Läufer, Walker, Inliner und Handbiker....
  • Antikmarkt
    Am 15. April ist es wieder soweit. In der Bonner Innenstadt findet der große Rhein-Antikmarkt statt. Internationale Aussteller präsentieren an rund 200 Ständen von 11 bis 18 Uhr ein großes Angebot an Antikem und Kuriosem vom Friedensplatz über den Bottlerplatz, Vivatsgasse, Windeckstraße bis zum Mühlheimer Platz. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Sortiment an Kleinantiquitäten und ein reichhaltiges Angebot an antiken Möbeln, von bäuerlich-rustikal über klassisch bis zu schellack-poliertem Art-Deco.
  • Närrischer Löwe 2012 für den Ludwigschor
    Die neue CD des LudwigsChors gibt es in vielen Geschäften der City
  • Schweigeminute für die Opfer rechtsextremistischer Gewalt
    23. Februar 2012, 12.00 Uhr - Aufruf an alle Bonnerinnen und Bonner
  • Schick Jemaat - Das jecke Schaufenster 2012
    Die Sieger stehen fest
  • Der Erbpachtvertrag mit der Karstadt Warenhaus GmbH wird erneuert...
    Der Erbbaurechtsvertrag mit der Karstadt Warenhaus GmbH für das Grundstück in der Poststraße wird verlängert. Der Rat hat der Verlängerung ab 1. Juni 2012 bis Ende Mai 2042 in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt. Im Juni 1962 wurde mit der damaligen Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH ein bis zum 31. Mai 2012 gültiger Erbbaurechtsvertrag über das Grundstück Poststraße 23 geschlossen. Das Erbbaurecht wurde im Dezember 2000 an die Karstadt Quelle AG bzw. nachfolgend auf die Karstadt Immobilien GmbH & Co. Objekt Bonn KG übertragen und ging im März 2006 auf die Highstreet B Portfolio GbR über.
  • Hochzeitsmesse bei Galeria Kaufhof
    Die Messe für Verliebte, die sich entschieden haben....!
  • Sportpartner wird 25 Jahre
    Jubiläumsverkauf mit dicken Rabatten vom 2. bis 11. Februar
  • BonnFest
    13 - 18 Uhr (BonnFest)
  • Kunsthandwerkermarkt
    13 - 18 Uhr (Kunsthandwerkermarkt)
  • Bönnsche Leeder für das Festspielhaus
    Spenden und Werbung für ein neues Festspielhaus
  • Das neue Bonner Bürger-Buch ist da!
    JF. Carthaus und die Stadt präsentieren das Bürger-Buch 2012
  • Benefiz-Tombola des Festausschusses Bonner Karneval
    Am 16. Januar 2012 beginnt der Losverkauf
  • Von Schwarzen Schafen und Senffässern
    Galeria Kaufhof Bonn bietet alles für eine ausgelassene Fünfte Jahreszeit
  • Schick Jemaat – Das Jecke Schaufenster 2012
    Der fünfte karnevalistische Schaufensterwettbewerb in der Bonner Innenstadt startet
  • Großer Rosenmontagszug durch die Bonner Innenstadt
    Wie jedes Jahr gibt es auch 2012 wieder den großen Rosenmontagszug durch die Bonner City. Unter dem Motto „SimsalaBonn“ startet der Zug am 20. Februar um 12.00 Uhr in der Thomas-Mann-Straße. Zugweg:Thomas-Mann-Straße, Münsterstraße, In der Sürst, Münsterplatz, Remigiusstraße, Marktbrücke, Markt, Sternstraße, Friedensplatz, Friedrichstraße, Bonngasse, Kölnstraße, Heerstraße, Wolfstraße, Breite Straße, Maxstraße, Vorgebirgsstraße, Adolfstraße
  • 12. Bonner Karnevalsfestival des Bonner Stadtsoldaten-Corps
    Karnevalistisches Wochenende auf dem Münsterplatz - Kinderkostümfest am Sonntag
  • In d`r Kayjass Nummero Null
    Ein karnevalistischer Schulabend
  • Weihnachten am Bonner Münster und in der Kreuzkirche
    Termine im Bonner Münster: Heiligabend: 9.00 Uhr Heilige Messe 12.15 Uhr Mittagsgebet 22.15 Uhr Chor und Orgelmusik in der heiligen Nacht 23.00 Uhr Christmette (Einlass: 21.30 Uhr) 1. Weihnachtsfeiertag: 10.00 Uhr Hochamt mit dem Bonner Münster-Chor 12.00 Uhr Heilige Messe 18.30 Uhr Heilige Messe 2. Weihnachtsfeiertag: 10.00 Uhr Hochamt (Krönungsmesse von Franz Liszt) 12.00 Uhr Heilige Messe 18.30 Uhr Heilige Messe Termine in der Kreuzkirche: Heiligabend: 16.00 Uhr Familienchristvesper mit Krippenspiel 18.00 Uhr Gottesdienst 24.00 Uhr Gottesdienst mit festlicher Chormusik 1. Weihnachtsfeiertag: 10.00 Uhr Gottestdienst am 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnahctsfeiertag: 10.00 Uhr Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag
  • Kinder malen ihre Stadt im Aktionshaus auf dem Weihnachtsmarkt
    Eltern erledigen Weihnachtseinkäufe
  • Offener Sonntag bei JF. Carthaus
    Weihnachtliches und kostenlose Gravuren beim großen Schreibwarenfachhändler
  • Altes Rathaus erstrahlt in neuem Lichterglanz
    Der Verein Altes Rathaus finanziert die Installation von 67 LED-Leuchten
  • Stadtmuseum am Sonntag
    Bönnsch-Führung und Vortrag mit Musik Schumanns
  • Weihnachtsbasteln für Kinder im Stadtmuseum
    Eltern können ihre Kinder jetzt anmelden
  • Der Bonner Wochenmarkt unterstützt die „Tour der Hoffnung“
    Pünktlich zur Sessionseröffnung des Bonner Karnevals am Freitag, dem 11.11.11, wurden die Besucher des Bonner Wochenmarktes mit 100 Liter Erbsensuppe erfreut. Prinz Rainer I. sowie Bonna Victoria I. versorgten mit Hilfe der Verkäuferin Silke Brodesser vom Wochenmarkthändler Jörg Flierenbaum alle hungrigen Besucher. Gespendet wurden die Zutaten von der Deutschen Marktgilde und die beliebte Grillstation Heinz Wilhelm Ludwig vom Wochenmarkt bereitete die Erbsensuppe mit Liebe zu.Mit dieser Aktion wurde die „Tour der Hoffnung“, ein Projekt für krebskranke Kinder, unterstützt. Für die leckere Suppe und die freundliche prinzliche Bewirtung, spendeten die Besucher und auch die Wochenmarkthändler gerne. Insgesamt konnte eine Summe von ...
  • Stadtmuseum am Sonntag
    Am kommenden Sonntag, 27. November, lockt das Stadtmuseum Bonn mit verschiedenen abwechslungsreichen Angeboten. Im Ernst-Moritz-Arndt-Haus (Adenauerallee 79) führt die Museumsdirektorin Dr. Ingrid Bodsch um 15 Uhr durch die aktuelle Sonderausstellung zum Bonner Studentenleben im 19. Jahrhundert. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.Im Stadtmuseum (Franziskanerstr. 9), ebenfalls um 15 Uhr, können die Besucher Geschichten zur Weihnachtszeit in und um Bonn von Melitta Klein hören. Anschließend wird der Film "Weihnachtszick in Bonn am Rhein, Geschichten, Gedichte und Lieder von und mit Melitta Klein" vorgeführt. Auch diese Veranstaltung kostet 2,50 Euro. Wegen dieser Sonderveranstaltung kann die Schau „Wenn Scheherazade erzählt … Märchen aus 1001...
  • 4. Öffentliches Forum Masterplan Innere Stadt Bonn
    Masterplan auf der Zielgeraden: Letztes öffentliches Forum im Münster-Carré
  • Dekorations-Trends für Weihnachten 2011
    Die Galeria Kaufhof Bonn präsentiert die aktuellsten Weihnachtsdeko-Trends: „Polarnacht“, „Winterbeere“ und „Harmonische Weihnacht“ sind die Trendthemen in diesem Jahr.
  • Kinder rocken - Eltern shoppen
    Vorweihnachtliche Kinderbetreuung an den Adventsamstagen im Dezember
  • Bonn ist offen!
    Gemeinsamer verkaufsoffener Sonntag am 11. Dezember von 13 bis 18 Uhr
  • Der Bonner City-Geschenkgutschein ist jetzt auch online erhältlich
    Die Bonner City auch aus der Ferne schenken
  • Galeria Kaufhof Bonn stellt den „Charity-Baum“ auf
    Kunden und Mitarbeiter erfüllen Weihnachtswünsche bedürftiger Kinder
  • Windlichter-Wettbewerb 2011
    Die Gewinner stehen fest
  • Das Prinzenpaar auf dem Wochenmarkt am 11.11.
    Ein kulinarischer Höhepunkt erwartet die Besucher auf dem Bonner Marktplatz.
  • Internationaler Markt zieht die Bonner an
    Erfolgreicher Auftritt durch außergewöhnliche und hochwertige Leckereien
  • Sessionsauftakt auf dem Marktplatz
    Schunkelalarm am 11.11.11
  • Großer Martinszug zieht wieder durch die Innenstadt
    Der große Innenstadt-Zug beginnt am 10. November um 17.15 Uhr an der Hofgartenwiese. Von dort führt der Zugweg über den Kaiserplatz, am Neutor, Gerhard-von-Are-Straße, Gangolfstraße, In der Sürst, Poststraße, Münsterplatz, Remigiusstraße, Acherstraße, Vivatsgasse und Sternstraße bis zum Markt. Dort brennt gegen 18.00 Uhr das Martinsfeuer. Die Mantelteilung zwischen Sankt Martin und dem Bettler folgt gegen 18.15 Uhr. Die gespielte Geschichte des römschen Soldaten, der aus Nächstenliebe seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, war bereits in den vergangenen Jahren ein Publikumsmagnet und gehört sicherlich zu den stimmungsvollsten Veranstaltungen in der Bonner City.
  • Weihnachtsmarkt
    Alles, was das Herz in der Adventszeit begehrt, gibt es in der Bonner City: Der Bonner Weihnachtsmarkt wartet dieses Jahr mit einem besonders großen Angebot auf.
  • Der Bonner City-Geschenkgutschein - Einer für Viele
    Einfach vielfältig - und immer das passende Geschenk
  • Windlichter-Wettbewerb 2011
    Anlässlich des langen Einkaufabends, erleuchten Windlichter die Innenstadt. Kinder von neun Offenen-Ganztagsschulen aus ganz Bonn haben fleißig Windlichter gebastelt, die am 5. November ab 18.00 Uhr vor sieben Geschäften, auf dem Markt und am Münster ausgestellt werden und passend zur dunklen Jahreszeit für eine besondere Atmosphäre sorgen. Jede Schule hat Windlichter zu einem bestimmten Thema gebastelt. Entstanden sind tolle Ideen aus den unterschiedlichsten Materialien. In einem kleinen Wettbewerb können die Besucher der Bonner Innenstadt die schönste Windlicht-Idee wählen. Teilnahmekarten werden rechtzeitig bei den teilnehmenden Geschäften ausliegen und auch hier zum finden sein. Teilnehmende Offene Ganztagsschulen (OGS) und Aussteller: OGS der Gemeinschaftsgrundschule Brüser...
  • Langer Einkaufsabend bietet für Jeden etwas
    Atmosphäre pur am 5. November
  • Bonn feiert den Tag der Vereinten Nationen
    Internationales Programm mit Musik und Information auf dem Marktplatz
  • 3. Jahresempfang von city-marketing bonn e.V.
    Am 10. Oktober fand der 3. Jahresempfang von city-marketing bonn e.V. statt.
  • Muschelsaison im SUDHAUS
    Frisches am Friedensplatz
  • GERÄTE-PRÜFTAG beim Sanitätshaus Büchner
    Ihr Gesundheitsprofi in der Bonngasse prüft alle handelsüblichen Blutdruckmessgeräte, auch Arztgeräte!
  • langer Einkaufsabend bis 22.00 Uhr
    Langer Einkaufsabend bis 22.00 Uhr (Internationaler Markt)
  • Tausende Pilger werden zum Stadtpatronefest erwartet
    Cassius und Florentius laden zur Festdekade 2011 ein
  • Wir sind hier
    Foto-Ausstellung 30 Jahre Jugendzentrum "Uns Huus"
  • Der Weltmeersegler Käpt´n Book wirft Anker in Bonn und der...
    Rheinisches Lesefest vom 8. bis 23. Oktober
  • Der Wald kommt nach Bonn
    Vom 6. bis 9. Oktober auf dem Bonner Münsterplatz: Die Internationalen Bonner Waldtage
  • Das größte Fest des Jahres - kompakt
    Das gesamte Bühnenprogramm zum NRW-Tag und Deutschlandfest 2011 in Bonn in neun Klicks - Heute ist es endlich soweit!!
  • Konzerte des Beethoven Orchester Bonn während der "Festtage"
    Mit einem Freitagskonzert am Sonntag und einem Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit bietet auch das Beethoven Orchester zwei Veranstaltungshöhepunkte
  • Olympiasieger und der Spaß an der Bewegung
    Teil 9: Die Sportbühne auf der Wiese hinter der Deutschen Welle - Noch zwei Tage...
  • Zwei Tage Programmdoppelpack am Präsidentensitz
    Teil 8: Zwei Bühnen im Park der Villa Hammerschmidt - Noch drei Tage...
  • Weltrekordversuch für fair gehandelten Kaffee
    Die Bonner Bürger sind aufgerufen, für den fairen Handel ein Zeichen zu setzen und eine "Kaffee.Pause.Fair" einzulegen.
  • Best of Galeria zum NRW-Tag
    Premium-Modenschauen bieten besonderes Flair und Inspiration mit Design aus der Region
  • Bigband-Jazz und Teeniestars
    Teil 7: Ein buntes Musikprogramm auf dem Museumsplatz - Noch vier Tage
  • Die Bonner Theaterwelt und internationale Musik
    Teil 6: Die Kulturbühne an der Oper - Noch fünf Tage...
  • Jazz, Kabarett und einige Prisen Wirtschaft
    Teil 5: Programm der Bühne am Sterntor - Noch sechs Tage...
  • Reise durch die Chor- und Orchesterlandschaft in NRW
    Teil 4: Chöre und Kleinensembles im Klanggrund - Noch sieben Tage...
  • Grand-Prix-Feeling, Versteigerungen und ein kochender Minister
    Teil 3: Die Landesbühne ama Alten Zoll - Noch acht Tage...
  • Klassik, Schlager, Spiele und Party - der WDR beim NRW-Tag...
    Teil 2: Die Bühne auf dem Marktplatz - Noch neun Tage...
  • Kölsche Tön und deutsche Stars
    Ein Top-Programm beim NRW-Tag und Deutschlandfest Teil 1: Die VRS-Bühne am Münsterplatz
  • Mit ‚Galeria 1879 by Wolfgang Joop’ stilsicher kombinieren
    Modische Akzente mit der neuen Kollektion des Modesigners ab 20. September bei Galeria Kaufhof
  • Wochenmarkt-Leckereien frisch zubereitet
    Live-Kochen am 23. September ab elf Uhr auf dem Bonner Marktplatz
  • langer Einkaufsabend zum NRW-Tag
    langer Einkaufsabend zum NRW-Tag (bis 21.00)
  • Ein Zusammenspiel der Elemente
    Die siebten Klangwellen vom 16.-25. September auf dem Münsterplatz
  • Das Tor zur Kirche
    Der evangelische Kirchenpavillon in der Bonner Innenstadt
  • Meisterwerke der Kammermusik bei Thalia
    Dozentenkonzert zum Klaviertrio-Meisterkurs von Ludwig van B.
  • Französisches Lebensgefühl im Herzen Bonns
    Traditioneller Französischer Markt vom 8.-10. September
  • Vivatsgasse, Sterntorbrücke, Mauspfad und Fürstenstraße - Ein Scheinbau und weintrinkende...
    Bonner Plätze und Straßen - Teil 10
  • Filmnächte zwischen den Museen
    Vom 29.08.2011 bis 07.09.2011 jeweils um 21:00 präsentiert die Bonner Kinemathek auf dem Museumsplatz Filme unter freiem Himmel.
  • 36. Festival der Schwimm- und Sportfreunde Bonn
    Am kommenden Samstag findet auf dem Bonner Münsterplatz das 36. Festival der Schwimm- und Sportfreunde Bonn 1905 e.V. statt.
  • JF. Carthaus startet eine Alt-gegen-Neu-Aktion!
    Wenn Sie vom 01.September bis zum 31.Oktober Ihren alten Organiser bei JF. Carthaus abgeben, erhalten Sie 25% Rabatt auf einen neuen von Filofax.
  • Beethovenfest: Publikum lauscht auf dem Münsterplatz
    Liveübertragung des Konzerts des Pittsburgh Symphony Orchestra
  • Friedrichstraße, Bonngasse und Acherstraße - Berühmte Bonner Personen und "Intelligente...
    Bonner Plätze und Straßen - Teil 9
  • Lernen macht fit!!
    Zwölftes Bonner Lernfest auf dem Münsterplatz
  • Remigiusstraße, Sternstraße, Wenzelgasse und Poststraße – Geschichten über heutige Einkaufsstraßen...
    Bonner Plätze und Straßen – Teil 8
  • Der Remigiusplatz und der Bischofsplatz – Zwei Nachbarn mit ungleichem...
    Bonner Plätze und Straßen – Teil 7
  • Tracht ist Trend – alles für das Oktoberfest
    Galeria Kaufhof Bonn sorgt für das passende Outfit
  • Der Bottlerplatz – Kinderfreuden und Weiterbildung
    Bonner Plätze und Straßen – Teil 6
  • SUPER RTL und Galeria Kaufhof starten in die Picknicksaison
    TV-Star „Timmy das Schäfchen“ ist in Bonn live dabei
  • Der Kaiserplatz – Von Nacktbadern und barocken Bauten
    Bonner Plätze und Straßen – Teil 5
  • Schwarzweiße Schätzchen unter freiem Himmel
    27. Stummfilmtage im Arkadenhof der Bonner Universität ab 11. August
  • Der Friedensplatz – Wenn Verkehr auf Erholung trifft
    Bonner Plätze und Straßen – Teil 4
  • Der Bertha-von-Suttner-Platz – Eine Schöpfung der Nachkriegszeit
    Bonner Plätze und Straßen – Teil 3
  • Führungen über den Alten Friedhof
    Eine Reise durch die Bonner Stadtgeschichte
  • Beethovenparade in der Bonner City
    Statuenausstellung auf dem Münsterplatz
  • Der Marktplatz – Politik an einem Verkehrsknotenpunkt
    Bonner Plätze und Straßen – Teil 2
  • Der Münsterplatz – Das verbindende Element der Bonner City
    Bonner Plätze und Straßen – Teil 1
  • Das große Bonner Saisonfinale
    Eine Woche lang gibt es in der Bonner City zum sommerlichen Einkaufsflair besonders attraktive Angebote
  • Antikmarkt in der Bonner City
    Vom Friedensplatz bis zum Mülheimer Platz finden Besucher Antikes und Kurioses
  • Führungen durch die Bonner Innenstadt
    StattReisen Bonn erleben e.V. bietet am kommenden Wochenende wieder spannende und interessante Führungen an.
  • 1. KiOly-Aktionsstand in der Galeria Kaufhof eröffnet
    Am 16. Juli verwandelt sich die Bonner Innenstadt von 11 bis 17 Uhr in ein Fest für Kinder
  • 7. Bonner Universitätsfest
    Zentrale Feier für alle Absolventen der Universität Bonn
  • Japan und das Meer
    Thalia Benefiz-Veranstaltung im Metropol ab 19.30 Uhr
  • Die 5. Bonner Theaternacht am kommenden Samstag
    Unter der Schirmherrschaft des neuen Kulturdezernenten Martin Schumacher laden zwischen 19 und 24 Uhr Oper, Schauspiel, Privattheater und freie Ensembles zur Bonner Theaternacht ein.
  • Vom 1. bis 3. Oktober 2011 ist Deutschland zu Gast...
    Tag der Deutschen Einheit und Nordrhein-Westfalen-Tag werden erstmals gemeinsam gefeiert - 3,5 Kilometer langes Veranstaltungsgelände
  • Schulranzen Aktionswochen bei JF. Carthaus
    Im Traditionshaus JF. Carthaus wartet die nächste Aktion auf die City-Besucher: Die Schulranzen Aktionswochen. Ab sofort erhalten Kunden bis zum 15. August beim Kauf eines Schulranzen oder eines Ranzenset einen Einkaufsgutschein im Wert von 10 Euro.
  • Ledertaschenaktion bei JF. Carthaus
    50% Rabatt auf ausgewählte Modelle
  • Bonner "Münster-Sommer" lädt ein
    Weiteres Highlight aus dem Teilprogramm "SommerNachtsTraum" findet an diesem Freitag statt
  • Bonner "Münster-Sommer" lädt ein
    Die Citypastoral Bonn lädt in den kommenden Wochen zu kulturellen Highlights
  • Bonner Wirtschaftsleistung trotz Krise gesteigert
    Bonn ist sehr gut durch die Krise 2009 gesteuert: Bei der Entwicklung der regionalen Wirtschaftsleistung ganz vorne in NRW
  • 5. Bonner Energietag auf dem Münsterplatz
    Die Stadt Bonn, SWB Energie und Wasser sowie die Verbraucherzentrale präsentieren am 25. Juni ein abwechslungsreiches Programm rund um Sanierung, Erneuerbare Energien, Heizen und Dämmung.
  • Do jeht de et Hötche fleje
    Mundartfilm im BonnShop am 16. Juni
  • Friedrichstraßenfest
    Lust auf Friedrichstraße
  • Neue Kollektion von "Charlotte" in Bonn zu haben
    Die Kollektion 2011 bei Juwelier Oliver Hoffmann in der Sternstraße
  • KiOly-Spielkiste weckt Vorgeschmack auf die Kinder-Olympiade
    Die Spielkiste steht abwechselnd auf dem Münster- und auf dem Bottlerplatz
  • Bonner Tag der Umwelt auf dem Münsterplatz
    Das Bonner Motto für den weltweiten Umwelttag lautet: Zukunft-Stadt-Klima - wir tun was in Bonn
  • 3. Sportpartner Citylauf Bonn
    Laufen bis die Füße qualmen
  • "Kuhl & Rheinviertel"
    Dokumentation von Georg Divossen günstig im Sonntagskino des Stadtmuseums schauen
  • Straßeneinbruch in der Maximilianstraße
    Defekte Druckleitung muss erneuert werden
  • Gold, Atomkraft, Finanzkrise
    Dies Academicus am 25. Mai 2011
  • Französischer Markt vor dem Alten Rathaus
    Spezialitäten von Anbietern aus dem Nachbarland
  • Unbeschreiblich weiblich
    Genießerinnentag in der Galeria Kaufhof
  • Weinseminare in der Galeria Kaufhof
    Aus der Reihe "Delikate Erlebnisse für Kenner & Genießer"
  • Traditioneller Töpfermarkt lädt auf den Münsterplatz ein
    Bonner Töpfermarkt findet bereits zum 17. Mal statt
  • Vom Friedensplatz bis zum Mülheimer Platz finden Besucher Antikes -...
    Am Sonntag, 05. Juni, ist von 11 bis 18 Uhr wieder der große Rhein-Antikmarkt in der Bonner Innenstadt.
  • Oxford-Woche 2011 im Stadtbezirk Bonn
    Zahlreiche Gäste aus der Bonner Partnerstadt Oxford werden erwartet
  • Autogrammstunde mit den Telekom Baskets bei JF. Carthaus
    Das Baskets Dance Team ist auch mit von der Partie
  • Bonner Universitätsfest findet dieses Jahr am 16. Juli 2011 statt
    Veranstaltung findet bereits zum 7. Mal statt
  • Behindertengemeinschaft Bonn feiert "Tag der Begegnung" auf dem Münsterplatz
    Die Behinderten-Gemeinschaft Bonn (BG BONN) veranstaltet unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch am 5. Mai einen "Tag der Begegnung" auf dem Bonner Münsterplatz. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt.Über 35 Mitgliedsorganisationen, Unternehmen und Dienste der Bundesstadt Bonn werden sich den ganzen Tag auf dem Münsterplatz präsentieren. Ab diesem Tag wird auch ein neues Serviceangebot der Bundesstadt Bonn für alle Bürger freigeschaltet sein, welches bereits auf der vergangenen ITN prämiert wurde. Darüber hinaus erwarten die Besucher ein Programm mitTheater- und Zirkusaufführungen sowie ein attraktive Verlosung.
  • Die Galeria Kaufhof Bonn sucht die schönsten Geschichten zum Eurovision...
    Kunden sollen aus ihrem persönlichen „ESC-Nähkästchen“ plaudern
  • Osteraktionen auf dem Wochenmarkt
    Kunstvolles Ostereierbemalen für Kinder am Donnerstag und am Samstag gibt es 2.700 Ostereier direkt vom Osthasen
  • Antikmarkt in der City
    Vom Friedensplatz bis zum Mülheimer Platz finden Besucher Antikes - und Kurioses
  • 20. Bonner Kunsthandwerkermarkt mit historischem Handwerk auf dem Münsterplatz
    Fragen zum Handwerk sind ausdrücklich gewünscht
  • Frühlingsmarkt auf dem Münsterplatz
    Kommenden Samstag ist es endlich wieder soweit
  • Nächste Schritte im „Masterplan Innere Stadt“
    Stadtsparziergänge und zweites öffentliches Forum starten
  • Die Marathon-Messe öffnet am Donnerstag
    Startunterlagen und Laufutensilien auf dem Münsterplatz
  • Impressionen des 14. BonnFests
    Ein Aprilwochenende wie es im Buche steht: Erst Sonne, dann Regen
  • Halbzeit im "Masterplan Innere Stadt"
    Nächste Schritte: Start der Online-Beteiligung und öffentliches Forum mit Stadtspaziergängen im April
  • Das BonnFest bei Kröber Hören + Sehen
    Kinderschminken am verkaufsoffenen Sonntag
  • 1. Euromarché feiert Premiere auf dem BonnFest
    Kulinarische Spezialitäten aus sieben europäischen Ländern präsentieren sich auf dem Euromarché am kommenden Wochenende
  • Das große BonnFest
    Alle Programminfos zum Fest in der Bonner City
  • Certina-Aktion bei Juwelier Oliver Hoffmann
    Kollektionswechsel bringt Schnäppchen ans Tageslicht
  • Der Wochenmarkt stellt sich neu auf
    Kundenfreundlicher mit Verweilzone und freier Sicht auf das Alte Rathaus
  • DINEA eröffnet Piacetto-Kaffee-Bar in der Galeria Kaufhof Bonn
    Genuss-Oase mit Lounge-Charakter
  • Schulranzen-Aktionswochen
    Zum Ranzenkauf gibt es bei JF. Carthaus einen Einkaufsgutschein dazu
  • Das große BonnFest eröffnet die Freiluftsaison
    Erster verkaufsoffener Sonntag des Jahres am 3. April
  • Deutsche Post Marathon Bonn 2011
    Bis zu 11.000 Teilnehmer erwartet
  • Spendenaktion mit Bonner Prinzenpaar auf dem Wochenmarkt
    Am Mittwoch, den 2. März verteilten Prinz Christoph I. und Bonna Karin IV. nicht nur Strüssje und Bützje, sondern auch 100 Liter Ähzezupp an die Besucher des Bonner Wochenmarktes. Für die leckere Zupp und die freundliche Bewirtung spendeten die Bonner gerne für den „Stammtisch zur Pforte“, der ein Frühstück für Wohnungslose und Bedürftige anbietet. Auch die Händler des Bonner Wochenmarkts beteiligten sich an der Spendenaktion und so kam eine Summe von 270 Euro zusammen. Der Scheck wurde von Verkäuferin Angelika Lülsdorf an Schwester Pauline von der Katholischen Hochschulgemeinde Bonn (KHG), St. Remigius, übergeben. Die Händler bedankten sich bei Prinzenpaar und Gefolge mit...
  • Neue Reihe "Musik am Taufstein Beethovens" in der Bonner Remigius-Kirche
    Auftakt ist am Samstag, dem 12. März um 12.00 Uhr
  • Gourmetmarkt lockt mit französischen Spezialitäten
    "Bonjour la France“ heißt es beim Gourmetmarkt in Bonn
  • Deutschlandfest 2011 in Bonn: Das Programm steht
    Stabwechsel: Victoria Appelbe übernimmt am 1. März von Friedel Frechen die Leitung des Mammutprojektes "Bonn 2011"
  • Neubau der Südüberbauung liegt im städtebaulichen Interesse Bonns, ist und bleibt aber ein privates Invest
    Südüberbauung: Zurück auf Null?
    Neubau der Südüberbauung liegt im städtebaulichen Interesse Bonns, ist und bleibt aber ein privates Invest.
  • Mit Prinz und Bonna auf dem Wochenmarkt
    Bützje, Strüssje und Ähzezupp - und geschunkelt wird auch!
  • Mit dem Prinzenpaar durch die City - Teil 2
    Die Tollitäten drehen die zweite Runde durch die City
  • Karneval auf dem Münsterplatz
    Fünf karnevalistische Veranstaltungen unter einem Zeltdach
  • Altes Rathaus lässt die Hüllen fallen
    Fassade erstrahlt in neuem Glanz - Telekom ließ fünf verschiedene Motive aufhängen
  • Stadt Bonn und Don Bosco Jugend Dritte Welt e.V. organisieren...
    Am 16. Juli verwandelt sich die Bonner Innenstadt in ein Fest für Kinder
  • Mit dem Prinzenpaar durch die City
    Die traditionelle Shopping-Tour - garniert mit Tanzeinlagen
  • Valentinstag auf dem Wochenmarkt
    1200 Rosen und ein Aphrodisiakum warten auf die Besucher
  • WDR 2 wirbt auf dem Münsterplatz für seine Städteaktion
    Städtewettbewerb: Die NRW-Stadt mit den meisten Stimmen erhält ein Konzert geschenkt
  • Ausgezeichnet generationenfreundlich
    Galeria Kaufhof Bonn erhält Qualitätszeichen
  • After-School-Party ohne Alk und Rauch an Weiberfastnacht
    DJ Bamdad Esmaili legt im Zelt auf dem Münsterplatz auf
  • Neue Funktion für alte Handys: Gutes tun
    Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren sammelt alte Handys mit Unterstützung der Sparkasse KölnBonn
  • Vereinbarung über die verkaufsoffenen Sonntage
    Sonderöffnungszeiten in Bonn über drei Jahre geregelt
  • 1. Bonner Karnevalsmesse
    Alles für den Straßenkarneval auf dem Münsterplatz
  • Kanalabau am Brassertufer wird fortgesetzt
    Vierwöchige Sperrung - Kanalanschluss für die "Rhein-Logen"
  • Das neue Bonner Bürger-Buch ist da!
    JF. Carthaus und die Stadt präsentieren das Bürger-Buch 2011 am 26. Januar
  • Lichtkunst bei der Prinzenproklamation
    Beethoven effektvoll ins rechte Licht gesetzt
  • Hochschulmesse 2011 in der Beethovenhalle
    Hochschulmesse 2011 in der Bonner Beethovenhalle
    25 Fachhochschulen und Universitäten der Region stellen ihr Angebot am 25. Januar vor
  • Die Ausstellung des UN-Sekretariats im Stadthaus
    Ausstellung zum Schutz von Kleinwalen und Delfinen
    UN-Sekretariat ASCOBANS stellt seine Arbeit im Stadthaus vor
  • Öffentliche Auftaktveranstaltung zu "Bonn packt's an"
    Internetbasierte Bürgerbeteiligung zum Haushalt 2011/12 geht an den Start
  • Stummfilmklassiker von Buster Keaton im LVR-Museum
    Förderverein Filmkultur holt THE CAMERAMAN in den Kinosaal
  • Das BonnFest steigt 2011 im April
    Der NRW-Tag macht´s nötig
  • Semesterstart für Kinder aus Bonn und der Region
    Auch dieses Jahr gibt es in der Kinderuni wieder spannende Vorlesungen
  • Gemeinsamer Sonntag
    13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Weihnachtsmarkt)
  • NRW-Tag/Tag der Deutschen Einheit
    13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (NRW-Tag)
  • BonnFest
    13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (BonnFest)
  • Die City-Museen informieren
    Informationen über das I. Quartal 2011 als Faltblatt erschienen
  • 4. Bonner Weihnachtscircus
    MENSCHEN, TIERE, SENSATIONEN - Nervenkitzel und Spannung pur!
  • Schneller Shoppen in der Stadt
    Geschäfte in der Innenstadt sind am Heiligen Abend längstens bis 14.00 Uhr geöffnet
  • Gestaltungssatzung nicht nur für Händler und Gastronomen
    city-marketing bonn e.V. steht der Satzung positiv gegenüber, fordert aber eine Einbeziehung der Parteienwerbung
  • Zeitplan für das Haus der Bildung
    Projektbeirat tagte
  • Ausweitung der Gestaltungs- und Werbesatzung auf die Bonner Innenstadt
    ib – "Die Qualität der Bonner Innenstadt steigern" – unter diesem Leitgedanken hat der Rat der Stadt Bonn am 16. Dezember die Gestaltungs- und Werbesatzung für die Bonner Innenstadt beschlossen. Die Erfahrung der vergangenen zwei Jahre hatte gezeigt, dass im Zuge der Umsetzung der auf Freiwilligkeit basierenden "Gestaltungsoffensive Innenstadt" nur in Teilbereichen mehr Attraktivität für Fassaden, Werbeanlagen und Außengastronomie erzielt werden konnte. Durch die Ausweitung der bereits vorhandenen Gestaltungs- und Werbesatzungen für Sternstraße und Wenzelgasse auf die gesamte Bonner Innenstadt verspricht sich die Stadt Bonn eine schnellere sichtbare Verbesserung des Erscheinungsbildes. Zudem wird eine verbindliche Grundlage geschaffen, die nicht nur...
  • Glücksrad-Aktion bei SinnLeffers
    Nur am Dienstag, den 21. Dezember.
  • Wehmeyer-Filiale am Münsterplatz schließt
    Das Textilhaus im Postcarré schließt zum 15. Februar 2011.
  • Stadt und Haus und Grund starten Reinigungsaktion in der Innenstadt
    Initiative gegen Graffiti, Farbschmierereien und wildes Plakatieren auf mehr als 130 Schaltkästen
  • Bademanteldienstag
    Keine halben Sachen, aber halbe Preise auf schöne Sachen
  • Weisse Weihnacht können Sie sich schenken!
    Inventurverkauf bei Weiss & Co. - die Tischdecker
  • Offener Sonntag und viele Aktionen in der City
    Geschäfte der City sind von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet
  • Landesmittel für Projekte in der Innenstadt
    Antrittsbesuch von Regierungspräsidentin Gisela Walsken in Bonn
  • Gestaltung und Qualität gaben den Ausschlag
    Nach Ausschreibungsverfahren kommt ein neuer Imbiss auf den Markt
  • Dreh im Bonner Hauptbahnhof für den Kinofilm "Invasion"
    Halteverbotszonen am Taxistand und auf dem Parkplatz egenüber vom Bahnhofseingang
  • Akademischer Ausnahmezustand an der Universität Bonn
    Der Dies academicus am 8. Dezember bietet wieder zahlreiche spannende Vorträge für alle Interessierten.
  • Bastelworkshop für Kinder am 11. Dezember im Stadtmuseum
    Weihnachten leicht gemacht: Kinder basteln Weihnachtschmuck während die Eltern die Geschenke kaufen
  • Stufenpläne ermitteln Kosten für die Sanierung von Beethovenhalle und Oper...
    Maßnahmen für Akustik, Ausstattung und Bühnentechnik der Häuser sind nicht inbegriffen
  • Brauhaus Bönnsch sowie "Bonmotions" präsentieren Charitiy-Veranstaltung
    Charity-Veranstaltung am 4.Dezember 2010 um 19.30 Uhr an der Eislaufbahn Friedensplatz
  • Galeria Kaufhof Bonn stellt zwei „Charity-Bäume“ auf
    Kunden und Mitarbeiter erfüllen Weihnachtswünsche bedürftiger Menschen
  • Mit scharfen Sachen an den Weihnachtsbraten
    Messerschleifen auf dem Wochenmarkt
  • Verkaufsoffener Sonntag am 12. Dezember
    Am dritten Adventsonntag haben die Geschäfte in der Bonner Innenstadt geöffnet.
  • ABGESAGT
    Große RhEINKULTUR RETTER Weihnachtsgala FINDET MANGELS INTERESSE NICHT STATT
  • Stadtmuseum präsentiert rheinische Mundart und Bonner Berühmtheiten
    Stadtmuseum, Ernst-Moritz-Arndt-Haus und Universitätsclub laden zu besonderen Kulturveranstaltungen ein
  • Terrorwarnung: Polizei, Stadt und Stadtwerke arbeiten intensiv zusammen
    Oberbürgermeister Nimptsch: „Wir erfreuen uns weiter an unserem Weihnachtsmarkt."
  • Zum Anbeißen - Altes Rathaus präsentiert sich im Weihnachts-Gewand
    Pünktlich zum Start des Bonner Weihnachtsmarktes präsentiert sich das Alte Rathaus in passendem Gewand. Einen Tag vor Beginn des Weihnachtsmarktes wurde das bisherige Puzzle-Bild durch ein neues ersetzt: Ganz im Stile eines leckeren Lebkuchenhauses zeigt sich das Rathaus, dessen Fassade unter dem Gewand noch immer saniert wird.
  • Veranstaltungen rund um die Eisbahn auf dem Friedensplatz
    Das Brauhaus Bönnsch sowie "Bonmotions" präsentieren verschiedene Veranstaltungen rund um die Eisbahn auf dem Friedensplatz. Dabei steht der Charity-Gedanke von „Bonmotions“, dem neuen Wirtschaftsforum für soziale Projekte e.V, im Vordergrund.
  • Historische Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert zum Anfassen
    Freigelegte Stadtmauer wird am Brassertufer aufgestellt
  • Bastelworkshop für Kinder am 11. Dezember
    Kinder basteln Weihnachtsschmuck im Stadtmuseum, Franziskanerstraße 9
  • Weihnachtsbäume schmücken die Stadt
    Den großen Weihnachtsbaum, der allabendlich den Bonner Marktplatz beleuchtet, stellen die Mitarbeiter des Amtes für Stadtgrün am Mittwoch, 17. November, auf. Sechs städtische Mitarbeiter und ein Schwerlastkran haben das Schmuckstück auf einem städtischen Grundstück in Witterschlick gefällt und auf den Markt transportiert. Danach sorgt SWB Energie und Wasser für den Lichterglanz. Rund 650 Glühbirnen werden in den nächsten Tagen an den Bäumen mit einer Hubarbeitsbühne befestigt, die ansonsten zur Reparatur von Straßenlaternen oder zum Rückschnitt von Straßenbäumen verwendet wird. Weitere Weihnachtsbäume stellen die Mitarbeiter des Amtes Stadtgrün in diesen Tagen auf. Sie schmücken den Kaiserplatz, den Münsterplatz, das Rathaus Hardtberg,...
  • Aufbauarbeiten zum Bonner Weihnachtsmarkt haben begonnen
    Ob Glühwein Trinken, nach Geschenken Stöbern oder Schlittschuhlaufen. Die Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt steigt.
  • "Hol Dir Dein Stück Rathaus!" geht weiter
    Dachschindeln des Alten Rathauses können auch weiterhin erworben werden.
  • 4. Bonner Kirchennacht am 26. November 2010
    "Nachts sind alle Kirchen auf"
  • Masterplan Innere Stadt - 1. Öffentliches Forum
    Start am 19.11. um 16.00 Uhr im Münster-Carré
  • Beethoven für Wohnungslose
    Mit dem Beethoven-Taler unterstützt city-marketing bonn e.V. die Caritas Gaststätte für Wohnungslose.
  • Persönliche Erinnerungsstücke vom Alten Rathaus für die Bonner
    Am Samstagnachmittag findet eine Benefizaktion für das Alte Rathaus auf dem Marktplatz statt
  • Die Bonner Ökomärkte zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
    Der Ökomarkt auf dem Moltkeplatz findet am 24.12.2010 und am 31.12.2010 nicht statt, da der konventionelle Markt auf Freitag vorverlegt wird. Der Ökomarkt wird daher auf dem Martinsplatz in Bonn auf Freitag, den 24.12.2010 vorverlegt. Dieser Markt endet um 13.00 Uhr. weitere Terminübersicht: — Mittwoch, 29.12.2010, fällt auf Martinsplatz aus — Freitag, 31.12.2010, fällt auf Martinsplatz und Molkeplatz aus — Mittwoch, 5.01.2011, findet auf Martinsplatz statt — Freitag, 7.01.2011, findet auf Moltkeplatz statt
  • Französischer Markt vom 17.-20.11.2010 in der Innenstadt
    Ob Wein, Käse oder Seifen. Am Markt werden wieder verschiedene Produkte aus Frankreich angeboten.
  • Erfolgreicher Shopping-Sonntag in der Bonner City
    Tausende Besucher strömten zum 2. verkaufsoffenen Sonntag diesen Jahres in die Bonner Innenstadt. Nach dem Spätsommer-Feeling der vergangenen Tage, zeigten sich auch die Temperaturen dem Termin angemessen. Bei ruhigem Herbstwetter war deshalb Herbstmode sehr gefragt, aber auch erste Weihnachtsgeschenke gingen über den Ladentisch. Insgesamt war der "Ausgeh-Sonntag" erfolgreicher als der verkaufsoffene Sonntag im November 2009.Es folgt in diesem Jahr ein letzter verkaufsoffener Sonntag am dritten Advent, dem 12. Dezember. Geöffnet sind die Geschäfte wieder von 13 bis 18 Uhr.
  • "Hol Dir Dein Stück Rathaus": Benefizveranstaltung für Bonns Wahrzeichen
    Verkauf von Schieferplatten und Versteigerung von Leuchten am 13. November auf dem Marktplatz mit Bühnenprogramm - Erlös geht an den Verein Altes Rathaus.
  • Die neue Karnevalssession startet am 11.11. vor dem Alten Rathaus.
    Mit der Vorstellung der neuen Tollitäten beginnt die Karnevalssession 2010/2011 am Donnerstag, 11. November um 11.11 Uhr auf dem Markt. Das musikalische Programm auf der Bühne am Obelisken fängt schon um 10.25 Uhr an. Die Blue Birds machen den Auftakt. Anschließend treten KBE und Torben Palm auf. Nach der Vorstellung der Tollitäten, dem Bonner Prinzenpaar Prinz Christoph I. und Bonna Karin IV., des Godesberger Prinzenpaares, der Wäscherprinzessin, der LiKüRa sowie von Kinderprinz und Kinderbonna stehen die Rahmkamellche, die Butterflys, de Jung us em Vürjebirch, Jot Drop und Bruce Kapusta auf dem Programm. (Quelle: Presseamt der Stadt Bonn)
  • Stadtmuseum am Wochenende: Filme, Musik und Führungen
    Zum Schumann-Filmfest und anderen Sonderveranstaltungen lädt das Stadtmuseum Bonn am kommenden Wochenende in das Stadtmuseum, das Ernst-Moritz-Arndt-Haus, das Rex-Kino und das Schumannhaus ein. Festlicher Auftakt des Schumann-Filmfestes "Ich stand in dunklen Träumen". Jörg Waschinski singt am Freitag, 5. November, ab 20 Uhr Lieder von Clara Schumann. Es spielt das Aulos-Streichquartett Berlin, Lesung: Petra Hinze.     Die Veranstaltung des Stadtmuseums Bonn und Schumann Netzwerkes findet im Rahmen des Schumann-Filmfestes mit Unterstützung der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Schumann-Netzwerks im Schumannhaus Bonn, Sebastianstraße 82, statt. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 9 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei...
  • Golfer spielen 5000 Euro für das Alte Rathaus ein
    Über 5000 Euro für die Renovierung des Alten Rathauses konntenOberbürgermeister Jürgen Nimptsch und der Vorsitzende des Vereins AltesRathaus, Rudolf Müller, freuen. Eingespielt hatte das Geld ein BonnerGolfer-Team um Captain Frank Ulte, der den Scheck überreichte.Am 27. September trafen sich in Pulheim bei Köln je zehn Golfer ausAachen, Bonn, Düsseldorf und Köln zum 1. Rheinland-Metropolen-Golfcup.Ihr Ziel: Sie wollten Menschen zusammenbringen, die sich in ihrerjeweiligen Stadt wirtschaftlichen engagieren, um auf diesem Weg dieStärke und Leistungsfähigkeit des Rheinlands zu bündeln. Außerdemwollten sie die sportliche Herausforderung mit Spenden für ihre Städteverbinden.Oberbürgermeister Nimptsch dankte den Spielern für ihr Engagement: "DerRheinland-Metropolen-Cup verbindet die Liebe zum Golfsport...
  • City-Ring ist wegen Martinszug gesperrt
    Damit der große Martinszug am Mittwoch, 10. November, ungestörtdurch die Innenstadt ziehen kann, wird in der Zeit von 17.15 Uhr bisgegen 19.15 Uhr der City-Ring für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.Die Sperrung gilt für den Bereich Rathausgasse, Franziskanerstraße,Stockenstraße und Kaiserplatz.Die Busse werden über die Strecke Am Hofgarten, Hans-Iwand-Straße,Kaiserstraße zum Busbahnhof umgeleitet.
  • Bonner Weihnachtsmarkt vom 19. Novemver bis 23. Dezember 2010
    Alle Jahre wieder steht der Weihnachtsmarkt vor der Tür
  • Mitreden erwünscht!
    Erstes öffentliche Forum über den Masterplan Innere Stadt
  • "Erinnere dich und halte das Gedenken lebendig"
    Öffentliche Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des Novemberpogroms
  • "Rheinisches Lesefest": Erich Hackl liest in der Zentralbibliothek
    Lesung des bekannten österreichischen Autors am Mittwoch, 3. November, um 20 Uhr
  • Stadtmuseum lädt zu Filmen, Vorträgen und Führungen ein
    Zu einigen Sonderveranstaltungen lädt das Stadtmuseum Bonn amkommenden Wochenende in das Stadtmuseum, das Ernst-Moritz-Arndt-Haus und das Schumannhaus ein. Die Briefe des Komponisten Gustav Mahler an die "verehrten Collegen" in Krefeld, Köln und Essen sind Thema eines Vortrages mit Bild- und Musikbeispielen von Prof. Dr. Franz Willnauer am Samstag, 30. Oktober, um 19 Uhr im Schumannhaus Bonn, Sebastianstr. 182. Der Eintritt beträgt 3 Euro."Das gemütliche alte Bonn"im Rahmen der Reihe "Sonntagskino" wird am Sonntag, 31. Oktober, von 11.30 bis 17 Uhr von Georg Divossen non stop im Stadtmuseum Bonn gezeigt. Der Eintritt beträgt 2,50 € einschließlich Museumsbesuch.Einen Einblick in das außergewöhnliche Leben...
  • Gute Werte für eine starke Stadt
    Bonn liegt beim Städteranking im "Managermagazin" auf Platz 4
  • Neue Öffnungszeiten in der Bonn-Info
    Neue Öffnungszeiten hat die Bonn-Information ab 1. November. Siesteht dann montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis16 Uhr sowie sonn- und feiertags von 10 bis 14 Uhr für Bonnerinnen undBonner sowie Gäste aus aller Welt zur Verfügung.
  • Maskenball im Kameha Grand am 27.11.2010
    Zugunsten Sterntaler-Bonn e.V.
  • Großer Martinszug zieht wieder durch die Bonner Innenstadt
    Der große Innenstadt-Zug beginnt am 10. November um 17.15 Uhr an der Hofgartenwiese. Von dort führt der Zugweg über den Kaiserplatz, am Neutor, Gerhard-von-Are-Straße, Gangolfstraße, In der Sürst, Poststraße, Münsterplatz, Vivatsgasse und Sternstraße bis zum Markt. Dort brennt gegen 18.00 Uhr das Martinsfeuer. Die Mantelteilung zwischen Sankt Martin (Thomas Janicke) und dem Bettler (Thomas Schreck) folgt gegen 18.15 Uhr. Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch empfängt den Sankt Martin der Bonner Innenstadt vor dem Alten Rathaus. Die gespielte Geschichte des römschen Soldaten, der aus Nächstenliebe seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, war bereits in den vergangenen Jahren ein Publikumsmagnet und gehört sicherlich zu den...
  • Sonntagkino und Führung durch die Wechselausstellung im Stadtmuseum
    Sigrid Lange führt am 24. Oktober durch die Scherenschnitt-Schau - im Sonntagskino läuft "Kappesbuur & Leddeköpp"
  • Beethovenfest lockt Touristen aus aller Welt
    Rund 70 000 Gäste zählten die Veranstalter des Beethovenfestes beieiner Auslastung von 86 Prozent. Auch die touristische Bilanz für die Region Bonn fällt sehr positiv aus. Reiseveranstalter aus der ganzenWelt brachten zahlreiche Besuchergruppen an den Rhein. "Das Beethovenfest Bonn hat sich in der nationalen und internationalen Reisebranche zu einer festen Größe etabliert", berichtet Helmut Pojunke, Kaufmännischer Direktor des Beethovenfestes. So waren in diesem Jahr 53 Reisegruppen nach Bonn gekommen. Darunter elf internationale Gruppen aus Australien, Japan, Israel, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Schweiz und Großbritannien. Das Beethovenfest zum Anlass nehmen und darüber hinaus die Region erkunden, das war das Motto vieler Reisegruppen. Insgesamt...
  • Außenansicht der BonnInfo in der Windeckstraße
    Bonn Information erhält eine glatte 1
    Hervorragendes Abschneiden bei DTV-Zertifizierung
  • Museen und Bäder an Allerheiligen geöffnet
    Einige Bonner Museen laden an Allerheiligen, Montag, dem 1. November, zum Besuch ein. Das Kunstmuseum Bonn öffnet von 11 bis 18 Uhr. DieKunst- und Ausstellungshalle erwartet ihre Besucher von 10 bis 19 Uhr.Das Museum Alexander Koenig, das Deutsche Museum und das RheinischeLandesmuseum öffnen von 10 bis 18 Uhr. Das Beethoven-Haus und dasAugust-Macke-Haus sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet.Haus der Geschichte, Stadtmuseum, Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Arithmeum,der Bonner Kunstverein und die Artothek sowie Schumannhaus undFrauenmuseum sind an Allerheiligen geschlossen.Für Touristen steht die Bonn-Information am 1. November von 10 bis 14 Uhr zur Verfügung.Unter den Bonner Bädern ist das Frankenbad an Allerheiligen von 8...
  • Auftakt zum 13. Bonner Schumannfest
    „Schumann trifft Chopin”
  • Zentralbibliothek verkauft Bücher ab 25 Cent
    Bücherverkauf läuft vom 23. bis 29. Oktober
  • Straßenbilder früher und heute: Die Bonner Innenstadt
    Divossen-Film im Stadtmuseum
  • Das BonnFest 2010 ist vorbei
    für mehr als 300.000 Besucher gabs das Gelbe vom Ei.
  • Neue Ausstellungen locken von Oktober bis Dezember in die City-Museen
    Hier erhalten sie einen Überblick.....
  • Neue Abfallbehälter für die Bonner Innenstadt
    Bonner Einzelhandel sponsered neue Papierkörbe
  • Currywurst Forever jetzt auch in Bonn
    Ab dem 1. Oktober in der Innenstadt
  • Bürgerfest zum "Tag der Vereinten Nationen" auf dem Münsterplatz
    Am 23. Oktober stehen die diesjährigen Veranstaltungen unter dem Motto "Sport und Entwicklung".
  • Verkaufsoffener Herbstsonntag in Bonn.
    Am 7. November von 13-18 Uhr in der ganzen Bonner City.
  • Antikmarkt Friedensplatz
    4. Rhein-Antikmarkt 2010, am 24.10.2010 direkt in der Bonner Innenstadt.
  • Ausstellung im Stadtmuseum Bonn
    Zu sehen gibt es Anneliese Dicks Scherenschnitte.
  • Bonn singt Beethoven
    "Ode an die Freude" am Sonntag auf dem Münsterplatz
  • Klangwellen Bonn 2010
    vom 24.09. - 03.10.2010 finden auf dem Münsterplatz die 6. Bonner Klangwellen statt.
  • Feuerwehreinsatz in der Innenstadt
    Löscheinsatz im Bereich Acherstraße/Dreieck
  • Ökomarktinformationen
    Ein Erntedankeschön mit Sonnenblumen
  • Tanztheater im Klanggrund
    Es gastiert CocoonDance mit Dating your Enemy, ihrem 10 Jahre CocoonDance - Jubiläumsprogramm
  • Vive la france
    vom 23.-25.09.2010 gastiert wieder der französische Markt in Bonn.
  • BonnFest 2010
    Am 2. und 3. Oktober ist in der Bonner Innenstadt was los!
  • Beethoven-Treff im Stiefel
    Begegnung und Gespräch zum Thema Beethoven, eine Initiative der BÜRGER FÜR BEETHOVEN.
  • „Bühne frei für Beethoven“ auch im Bonner Klanggrund
    Am Samstag, 11. September, geben sich von 13 bis 17.30 Uhr zahlreiche Schülerbands auf dem Bahnhofsvorplatz ein Stelldichein.
  • Zaches und Zinnober im Klanggrund
    Die verrückten Musiker garantieren am Mittwoch, den 1.9. ab 17 Uhr großen Spaß im Klanggrund.
  • Ein Stückchen Paris im Bonner Klanggrund
    Das Trio "Paris la Nuit" tritt am 28. August ab 20 Uhr im Rahmen des Bonner Sommers auf und hat Chanson-Klassiker und Eigenkompositionen im Gepäck.
  • Ausstellung zum 50. Geburtstag der Beethovenhalle
    Vom Freitag, 27. August, bis Ende September dokumentieren über 80 Fotografien, im Stadthausfoyer, die facettenreiche Geschichte der Beethovenhalle.
  • Bühne frei für Theater Marabu im Klanggrund
    Das Kindertheaterstück "Nur ein Tag" ist am 11. und 18. August zu sehen.
  • Murphy´s Law im Klanggrund
    Die Band aus Oberwinter tritt am Samstag, den 7. August im Klanggrund auf.
  • Internationalen Stummfilmtage - 26. Bonner Sommerkino
    Am 12. August 2010 eröffnet der Film Metropolis, in restaurierter Fassung, die Bonner Stummfilmtage.
  • 35. SSF Festival am 4. September
    Bonns größter Sportverein lädt die Bevölkerung auf den Münsterplatz.
  • Zwei Brände in Bonner Geschäften
    Doppelter Feuerwehr-Großeinsatz in der City - Feuerteufel am Werk?
  • Beethovenfest: Der Münsterplatz wird zum Konzertsaal
    Klassisches public viewing nicht nur für Beethoven-Freunde
  • "Nulltarif" im Bonner Klanggrund
    Die vier Musiker aus der Nähe von Stuttgart präsentieren am 31. Juli deutschen Mainstream-Punkrock.
  • Programm-Änderung für das Konzert im Klanggrund
    "Art Voices" sagen ab, dafür treten aber die Musiker von "Bonnafrique" ab 20 Uhr im Bonner Klanggrund auf.
  • 'Dracula für Zwei' im Bonner Klanggrund
    Das 'Theater@home' zeigt am 28. Juli im Bonner Klanggrund zum wiederholten Male 'Dracula für Zwei', eine Aufführung aus der Reihe 'Theater am Mittwoch'.
  • Ethno-Jazz aus Eriwan im Bonner Klanggrund
    Die Musiker von Art Voices aus Armenien sind am Samstag, 24. Juli, zu Gast in Bonn.
  • Grundsanierung der Kreuzung Sandkaule/Belderberg
    Arbeiten beginnen am Montag, dem 19. Juli
  • Weinfest auf dem Münsterplatz
    Lassen Sie Ihren Gaumen verwöhnen!
  • Bonner City-Museen locken mit neuem Programm
    Ab dem 7. September gibt es die Ausstellung „Ins Offene. Beethovens Kammermusik mit Klavier“. Hier werden zyklische Aufführungen von BeethovensKlaviertrios und seinen Violinsonaten angeboten. Das Ägyptische Museum der Universität Bonn, präsentiert vom 16. Juli bis 19. September neben zahlreichen Kinderworkshops, die Ausstellung „Alfred Wiedemann – Die Anfänge der Ägyptologie in Bonn“. Das LVR-Landesmuseum Bonn lockt unter anderem am 28. August mit einem Familientag unter dem Motto „Feuer und Flamme für Kinder“. Zu beachten ist, dass das Stadtmuseum und die Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus noch bis 12. Septembereine Sommerpause einlegen. Auch das Akademische Kunstmuseum schließt dengesamten August. Alle Ausstellungen, Veranstaltungen, Öffnungszeiten und...
  • smart beach tour
    Baggern auf dem Bonner Münsterplatz!
  • Ausstellung der Beethoven-Statuen
    Beethoven-Statuen als Augenschmaus
  • Junge Musiker aus England spielen im Klanggrund
    Die Bandbreite reicht von Musik des 16. Jahrhunderts bis zu Miles Davis
  • EMA – Bigband spielt in der Poststraße
    Überraschungskonzert unter den Karstadt-Arkaden
  • Kochaktion auf dem Bonner Wochenmarkt
    Frischer Wind für frische Waren
  • Zweiter Bonner Tag der Feuerwehr auf dem Münsterplatz
    Am 10. Juli präsentiert sich die Bonner Feuerwehr auf dem Münsterplatz mit einer Fahrzeugausstellung, Informationsständen und verschiedenen Demonstrationen.
  • "Dracula für Zwei" im Klanggrund
    Aus der Reihe "Theater am Mittwoch" im "Bonner Sommer".
  • Im Kreuzgang sind die Räuber los
    Theaterprojekt mit von Abschiebung bedrohten Jugendlichen zeigt Schillers Drama am Bonner Münster
  • Zukunft Stadthaus: Sanierung oder Abriss?
    Soll das Stadthaus saniert werden und rechnet sich eher ein Neubau? Diese Frage untersuchen zu  lassen, schlägt die Stadtverwaltung vor. Ein entsprechender Beschlussvorschlag wird zurzeit in den Ausschüssen vorberaten, der Rat soll am 8. Juli entscheiden. Die Verwaltung will sich dabei externen Sachverstands bedienen, indem sie ein Gutachten in Auftrag gibt. Ziel ist es herauszufinden, welche Entscheidung zur Zukunft des Stadthauses wirtschaftlich und mit Blick auf die gesamtstädtische Entwicklung am sinnvollsten ist. Zwei Aufgabenfelder sollen ausgeschrieben werden: die technisch-wirtschaftliche und die juristische Beratung.Die Sanierungskosten für das 1978 fertig gestellte Stadthaus werden auf rund 70 Millionen Euro  geschätzt. Einige Arbeiten müssen...
  • The final countdown: Abriss der Sparkasse am Friedensplatz hat begonnen
    Die Abrissarbeiten am alten Sparkassengebäude haben begonnen. Die alte siebengeschossige Bonner Zentrale wird durch einen Neubau ersetzt, der bis August 2012 fertig gestellt sein soll. Im rechten Teil des neuen Gebäudes soll sich dann zukünftig wieder die Sparkasse befinden, während im linke Gebäudeteil 6000 qm Einzelhandelsfläche entstehen. Die Nutzung des Friedensplatzes und der Busverkehr sollen während der gesamten Bauphase möglich sein. Die Kunden der Sparkasse können ihre Geldgeschäfte auf der gegenüberliegenden Seite, in der ehemaligen Quelle-Filiale, am Friedensplatz 14 erledigen. Zusätzliche Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker, die auch nachts zugänglich sind, befinden sich zudem in der Sternstraße 79 neben Kröber Hören + Sehen. Das...
  • Räumungsverkauf bei Sportpartner Bonn
    Nach dem Umbau wird es praktischer, großzügiger, schöner, heller, kühler.
  • "In Bonn ist was los" - Ferienprogramm für Kinder
    Das Kinderferienprogramm gibt der Langeweile keine Chance. Zahlreiche spannende Veranstaltungen vom 15. Juli bis 27. August.
  • Stadt Bonn plant eine „Gestaltungs- und Werbesatzung“ für die gesamte...
    Die Satzung soll zur Verbesserung des Stadtbildes beitragen und sieht dafür unter anderem eine Beschränkung von Werbungen und klare Regeln für die Außengastronomie vor.
  • Das Bonner Loch mausert sich zum Klanggrund
    Der Bonner Sommer kann kommen.
  • Verkehrssicherheitstag auf dem Münsterplatz
    Ob 88 oder 8 - gib Acht, gib Acht!
  • Antikmarkt in der Bonner Innenstadt
    Sonntag, den 27. Juni, findet zwischen 11 und 18 Uhr wieder der große Rhein-Antikmarkt in der Bonner Innenstadt statt.
  • Bonner Wissenschaftsnacht - EnergieGeladen
    Im Hauptgebäude der Universität Bonn und im Wissenschaftszelt auf dem Münsterplatz fliegen die Funken.
  • Internationale Varieté-Show und Live-Jazz
    Die Jazzmusiker der Uni Bonn und das Straßentheater "The Big Underwear Social Tour" gastieren am 10. Juli auf dem Mülheimer Platz.
  • Rhein-Antik
    Belebt am 27. Juni die Bonner Innenstadt...
  • Bürgerinformation zur Werbe- und Gestaltungssatzung
    Mit anschließendem Rundgang durch die City
  • SommerNachtsTraum 2010 im Kreuzgang des Bonner Münsters
    Fünf genussvolle Abende vom Mittelalter bis in die Gegenwart
  • 4. Friedrichstraßenfest
    Die Friedrichstraße rollt ihren Gästen den roten Teppich aus und lockt mit Musik und....
  • Verkehrsfreigabe der Kennedybrücke
    Die offizielle Verkehrsfreigabe der Kennedybrücke soll am Sonntag, den 11. Juli, stattfinden.
  • Lesung im Bouvier
    Pascale Hugues liest aus ihrem Buch "Marthe und Mathilde - eine Familie zwischen Frankreich und Deutschland"
  • Ökomarktinformationen
    Der Bonner Ökomarkt veranstalltet extra für Kinder einen Parcour der Sinne.
  • NRW 2010 mit deutlich mehr Insolvenzen als 2009
    Insolvenzen in Bonn gegen den Trend konstant
  • Die Fußball-WM gemeinsam in der Bonner City gucken
    Lokale in der Bonner Innenstadt zeigen die Spiele der Weltmeisterschaft
  • Töpfermarkt auf dem Münsterplatz
    Vom 12. bis 13. Juni veranstaltet die Keramikerinnung Nordrhein auf dem Münsterplatz den 16. Bonner Töpfermarkt.
  • Mit Rollern und Rädern: Tag der Umwelt auf dem Friedensplatz
    Am 5. Juni veranstalten Verbände der Bonner Klimarunde den Tag der Umwelt
  • Fronleichnam im Jahre 2010
    Fest-Prozession in der Innenstadt bewusst anders gestaltet
  • 4. Bonner Theaternacht
    Die 4. Bonner Theaternacht bringt Kultur in Bewegung: Shuttlebusse sorgen für permanente Verbindung zwischen den 26 Spielorte im gesamten Stadtgebiet und etwa 80 Programme der unterschiedlichsten Bereiche von Kabarett bis Tanz halten auch den Geist auf Trapp.Bühne frei für die Theaternacht. Alle Informationen finden Sie unter www.bonnertheaternacht.de
  • Mit vereinten Kräften das Bonner Münster erhalten
    Neuer Münster-Bauverein soll Erhaltung des bedeutenden Gotteshauses und Wahrzeichens dauerhaft sichern.
  • Jubiläumskonzert der Musikschule auf dem Münsterplatz
    Jazzdozenten tragen Eigenkompositionen vor. Beginn: 20.00 Uhr
  • Die Stadt will Karstadt helfen
    Steuerforderung kann gestundet werden - Revisionsverfahren wird abgewartet
  • Auf dem Münsterplatz spielt die Musik...
    Die Big Band der Bundeswehr eröffnet am 19. Mai, um 20:30 den "Bonner Sommer" mit ihrem Konzert vor dem Münster.
  • Ein Abend mit Meinhard Miegel
    Am 14. Juni im Rheinischen Landesmuseum liest und diskutiert der Autor über sein Buch "EXIT - Wohlstand ohne Wachstum"
  • Sonderausstellung "Beethoven dem MENSCHEN gewidmet"
    Vom 19. Mai bis 5. September wird im Beethoven-Haus das umfangreiche Werk des Beethoven-Biografen Alexander Wheelock Thayer in einer Sonderausstellung präsentiert.
  • Bonner Sommer
    Konzerte auf dem Münsterplatz und im Klanggrund Die Big Band der Bundeswehr eröffnet am 19. Mai den Veranstaltungsreigen
  • Internationaler Museumstag
    Der Internationale Museumstag wird weltweit bereits zum 33. Mal gefeiert. In Deutschland findet die Aktion in diesem Jahr am Sonntag, den 16. Mai, statt und steht unter dem Motto: "Museums for Social Harmony – Museen für ein gesellschaftliches Miteinander". Auch die Bonner Museen bieten zu diesem Anlass ein besonderes Programm, das man auf der jeweiligen Homepage sehen kann.
  • Wir gratulieren ganz herzlich...
    100 Jahren Parfümerie & Lingerie VOLLMAR
  • Positive Entwicklung im Einzelhandel
    Der NRW-Einzelhandel erzielt im März 2010 höhere Umsätze als im Jahr zuvor.
  • Spannende Stadtrallye für Groß und Klein
    Bonner Läden unterhalten, informieren und spenden zu Gunsten herzkranker Kinder – vom 5. bis 15. Mai in der Bonner City.
  • Europatag auf den Bottlerplatz
    Europa mal hautnah erleben...
  • Geld für Abriss des Siemens-Hauses steht bereit
    Haus der Bildung rückt ein wenig näher
  • Jazzfest Bonn
    Jazz in Bonns Konzertsälen
  • vive la france
    Französischer Gourmetmarkt gastiert vom 28.04.2010 bis 30.04.2010 auf dem Bonner Marktplatz.
  • 'Götterfunken' zum Jubiläum
    Rhein in Flammen feiert am 1. Mai seinen 25. Geburtstag und begeht dies mit einem Feuerwerksspektakel.
  • Tag des Bonner Sports
    Bonner Sportvereine stellen ihr Programm vor
  • Ab ins Grüne.....
    am Freitag, den 30. April zum Bonner Ökomarkt
  • Neu in der City - Neu in der Friedrichstraße
    Shoppen in "le SHOP"
  • Statuen vor SinnLeffers und Juwelier Raths
    Die Beethoven-Statuen nehmen Anteil
    Die ersten Beethoven-Statuen trauen sich wieder auf die Straße, wenn auch mit Trauerflor. Seit heute morgen bekunden die lebensgroßen Statuen am Eingang von SinnLeffers und in der Kaiserpassage bei Juwelier Raths ihre Trauer über die Entscheidung zum Festspielhaus. Normalerweise kommen die Beethovens erst kurz vor Beginn des Beethovenfestes zusammen, um als "Eye-Catcher" (oder echte Hingucker) für das Festival zu werben. Die aktuellen Ereignisse treiben sie aber "in memoriam" auf die Straße. Mal sehen, ob in der kommenen Woche weitere dazukommen.
  • Not oder Tugend?
    Wegen des Marathons zieht der Markt direkt vor das Rathaus - und macht einen guten Eindruck
  • 19. Kunsthandwerkermarkt
    Das Werden der Dinge - Live auf dem Bonner Münsterplatz
  • Marathon - Messe auf dem Münsterplatz
    Auf dem Münsterplatz findet wie immer die Marathonmesse statt. Hier finden Sie zahlreiche Produkte rund um den Laufsport. Ein Besuch lohnt sich sicher und lässt sich wunderbar mit dem flanieren durch die Bonner City verbinden. Die Öffnungszeiten 2010: Donnerstag, 22.04.2010    10:00-20:00 Uhr Freitag,        23.04.2010    10:00-20:00 Uhr Samstag,     24.04.2010    10:00-20:00 Uhr
  • Klanggrund wird mit Hochdruck gereinigt
    Ehemaliges Bonner Loch wird für den Bonner Sommer vorbereitet
  • Das Aus fürs neue Festspielhaus
    Die Deutsche Post AG, Deutsche Telekom AG, Deutsche Postbank AG und die Stadt Bonn haben einvernehmlich erklärt, dass das Projekt Beethoven-Festspielhaus vorerst nicht weiter verfolgt wird.Der Grund dafür ist die schlechte wirtschaftliche Situation der Stadt Bonn. Die drei Großunternehmen prüfen aber alternative Förderprojekte in den Bereichen Jugend und Bildung. Die Stadt Bonn stellt zu dem endlich ein ganzheitliches Konzept für den Kulturstandort Bonn, unter Einbeziehung der Region, in Aussicht.
  • Und sie bewegt sich doch...
    die Abrissbirne in der Bonner City
  • Baukultur in Bonn: Innenstadt - das Gelebte
    Mitwoch, 5. Mai, 19:30 - 21 Uhr - Die "Neuen Freundschaften" suchen das Leben in der Innenstadt. Referent: Markus Fußhöller (city-marketing bonn e.V.)
  • Fest.Spiel.Haus.Freunde
    Laden zur offenen Gesprächsrunde ein...
  • Mit den Nachtwächtern unterwegs
    Die Innenstadt von ihrer dunklen Seite Erleben
  • Führung durch Bonner Stadtarchiv
    VHS-Vortrag mit dem Leiter des Stadtarchivs am Mittwoch, dem 21.04.2010
  • Abwechslungsreiche Konzerte im Beethovenhaus
    Auch in den kommenden Monaten bietet das Beethovenhaus Bonn ein abwechslungsreiches Konzertprogramm an. Im Kammermusiksaal, dessen 20jähriges Bestehen momentan gefeiert wird, wird neben Beethovens Werken auch die Musik anderer Komponisten wie Bach, Brahms oder Chopin zu hören sein. Die Vielfalt des Programms spiegelt sich auch in der Besetzung wider: Diese reicht vom Klavier über den Bläsersolisten bis hin zur chinesischen Griffbrettzither. Am Freitag, 7. Mai, werden die Preisträger der International Telekom Beethoven Competition 2009 spielen. Das vollständige Programm stellt ein Flyer des Beethovenhauses vor.
  • Theater Bonn mit 15 Schauspielpremieren
    Generalintendant Klaus Weise und Chefdramaturgin Stephanie Gräve haben das neue Programm des Schauspiels für die Spielzeit 2010/11 am Theater Bonn vorgestellt. Fünfzehn Premieren, darunter zwei beauftragte Uraufführungen, eine Deutschsprachige Erstaufführung, zwei Kooperationen und eine Koproduktion sowie 6 Wiederaufnahmen wird das Schauspiel am THEATER BONN in der Spielzeit 2010/2011 zeigen. Darüber hinaus sind eine Performance-Reihe durch die Stadt und eine Autorenlesung mit Martin Walser geplant. Folgende Stücke feiern in der kommenden Spielzeit Premiere: Antigone von Sophokles Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing Prinz Friedrich von Homburg von Heinrich von Kleist Pünktchen und Anton von Erich Kästner Hedda Gabler von Henrik Ibsen Lasst euch überraschen! (Arbeitstitel), ein Weihnachtsstück...
  • Galeria Kaufhof heißt Besucher am Kap willkommen
    Die Galeria Kaufhof bietet ab sofort auf einer großen Sonderverkaufsfläche verschiedene Spezialitäten aus Südafrika an. Dank des reichhaltigen Lebensmittelangebots können die Kunden eine bunte Vielfalt südafrikanischer Gaumenfreuden erleben. Dazu gehören etwa die Ovambo, eine Straußen-Bratwurst nach Art der Swasi, oder auch originale Zulu Saucen. Abgerundet wird das Angebot mit einer großen Auswahl südafrikanischer Weine und Produkten aus dem Kunsthandwerk. Weitere Informationen in den aktuellen Prospekten auf den Seiten der Galeria Kaufhof.
  • Fest.Spiel.Haus.Freunde informieren in eigener Galerie
    Die Fest.Spiel.Haus.Freunde haben ab dem heutigen Mittwoch, 14. April 2010, ihr Büro am Bertha-von-Suttner-Platz 4 (ehemals China-Galerie) geöffnet. Die sogenannte Festspielhaus-Galerie steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen, um sich umfassend über das Thema Beethoven Festspielhaus zu informieren. Außerdem wird es ein abwechslungsreiches Programm geben. An wechselnden Wochentagen gibt es eine Gesprächsrunde mit einem prominenten Gast zum Thema Festspielhaus. Die Reihe eröffnet Tilmann Flaig, Geschäftsführer der Tourismus & Congress GmbH, am Dienstag, 20. April, um 18.30 Uhr. Außerdem sind zur Mittagszeit 30-minütige Konzerte mit Bonner Musikerinnen und Musikern geplant. Geöffnet hat das Büro Montag bis Freitag von 11:00 bis 18:30...
  • Der Münsterplatz als Jobbörse
    Informationen zum Polizeiberuf
  • Hellmuth Karasek stellt neues Buch vor
    Hellmuth Karasek stellt sein neues Buch "Ihr tauendfaches Weh und Ach" am Donnerstag, dem 22. April, bei Bouvier vor. Schürzenjäger, Draufgänger, Schlappschwänze, Maulhelden, Romantiker, Egomanen wollen alle wirklich nur das Eine? Leicht und doch mit chaplineskem ernst erzählt Karasek, wie Männer versuchen, zu lieben und zu flüchten, zu erobern und zu vergessen. Die Veranstaltung beginnt um 20:30 Uhr, Einlass ist um 20:15 Uhr. Der Eintritt kostet 8 bzw. 6 Euro.
  • Frühlingsmarkt auf dem Münsterplatz
    Zum Start des Frühlings findet am Samstag, dem 17. April 2010, wieder der beliebte Bonner Frühlingsmarkt auf dem Münsterplatz statt. Hobbygärtner und Naturfreunde erwartet von 10 bis 17 Uhr Beratung zu Themen rund um den Garten. Der Pflanzendoktor leistet etwa erste Hilfe, wenn Ihre Blumen die Blätter hängen lassen. Aber auch naturnahe Gärten und den ökologischen Landbau umfasst das reichhaltige Informationsangebot. Selbstverständlich können die Besucher auch ein wenig Frühling mit nach hause nehmen und Blumen, Pflanzen und Gärtnerzubehör auf dem Markt kaufen. Auf dem Frühlingsmarkt fällt gleichzeitig auch der Startschuss für den Wettbewerb "Grünes und blühendes Bonn 2010". Voraussetzung ist, dass...
  • Großer Rhein-Antikmarkt
    Am Sonntag, dem 18. April, findet auch in diesem Jahr wieder der große Rhein-Antikmarkt in der Bonner Innenstadt statt. Vom Friedensplatz über den Bottlerpaltz, Vivatsgasse, Windeckstraße und Mühlheimer Platz präsentieren an rund 200 Ständen internationale Aussteller ein breites Angebot an Antikem und Kuriosem. Neben einem umfangreichen Sortiment an Kleinantiquitäten verspricht diese Veranstaltung ein reichhaltiges Angebot an antiken Möbeln, von bäuerlich-rustikal über klassisch bis zu schellack-poliertem Art-Deco. Die Besucher haben zwischen 11 und 18 Uhr genug Zeit um aller Ruhe zu stöbern.
  • Josef Wilfing liest aus "Abgründe"
    Josef Wilfing wird am Donnerstag, dem 15. April 2010, aus seinem Buch "Abgründe" vorlesen. Los geht es um 20:30 Uhr bei Bouvier, Am Hof 28. Das Unfassbare war bei Wilfing der Normalfall: Der legendäre Mordermittler hatte es täglich mit Menschen zu tun, die Ungeheuerliches getan oder erlebt haben. In „Abgründe" erzählt er seine spektakulärsten Fälle, schildert Tathintergründe, gibt den Blick in seelische Abgründe frei und zeigt: Die Wirklichkeit ist packender als jeder Krimi. Josef Wilfling war 42 Jahre lang im Polizeidienst tätig, 22 davon bei der Münchner Mordkommission. Der Vernehmungsspezialist klärte spektakuläre Fälle wie den Sedlmayr – und den Moshammer – Mord...
  • Mit dem Schiff nach Bonn - Am 2. April ist...
    Am 2. April 2010 startet die diesjährige Saison für die Personenschifffahrt auf dem Rhein. Sowohl die Bonner Personen Schiffahrt als auch die Köln Düsseldorfer Rheinschiffahrt bieten ab Freitag an, Bonn auch mit dem Schiff zu besuchen. Die Linienfahrpläne für 2010 und das abwechslungsreiche Programm an Sonderfahrten können den Broschüren der Anbieter entnommen werden: BPS Bonner Personen Schiffahrt Fahrplan 2010 KD Köln Düsseldorfer Fahrplan 2010
  • City-Museen bringen Abwechslung in das Frühjahr
    Quer durch die Jahrtausende reicht im Frühjahr das Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot der Bonner City-Museen, so dass sich für jeden Interessierten der Besuch der Innenstadt lohnt. Das Akademische Kunstmuseum zeigt vom 16. Mai bis 13. Juni "Studieren im Krieg. Wenn Zukunft warten muss", die am Beispiel der Konflikte in Tschetschenien die (Un-)Möglichkeit universitärer Bildung in Kriegs- und Krisenregionen vor Augen führt. Das Ägyptische Museum der Universität Bonn präsentiert bis 30. Mai "Das geheimnisvolle Grab 63 – Die neueste Entdeckung im Tal der Könige". Im Beethoven-Haus geht es bis 16. Mai unter dem Titel "Variationen über einen Walzer für Klawier allein (es sind...
  • Beethoven ganz privat kennen lernen
    Lebte Beethoven wirklich nur für die Musik? Welche Spuren seines Privatlebens kann man noch heute in Bonn finden? Was hat der kleine Ludwig als Kind wirklich getrieben? Und wie war seine Jugend? Alles über Beethovens Familie und seine Schulzeit, über seinen Alltag und Freundeskreis erfahren sie auf einer besonderen Tour durch die Bonner Innenstadt. Los geht es unter dem Motto "Beethoven ganz privat" am 4. April 2010 um 14 Uhr am Beethovendenkmal auf dem Münsterplatz. Die Führung kostet 8 Euro (6 Euro ermäßigt), auf Wunsch findet im Anschluss ein Besuch des Beethovenhauses statt.
  • Erfolgreicher langer Samstag in der City
    Gute Stimmung bei "Bonn - nachtaktiv"
  • RheinEnergie Marathon Bonn feiert 10jähriges Jubiläum
    In diesem Jahr findet die zehnte Auflage des RheinEnergie Marathon Bonn statt. Am Sonntag, 25. April 2010, wird das Jubiläum gefeiert. Tausende Sportler und 200.000 erwartete Zuschauer werden die Stadt Bonn wieder zu einem Großevent machen. Erstmals wird eine Marathon-Staffel in das Event integriert. Dabei teilen sich vier Läufer die Marathondistanz und können auf kürzeren Teilstrecken das ganze Marathon-Erlebnis genießen. Der Lauf startet auf der Kreuzung Ecke Belderberg, Rheingasse und endet auf dem Münsterplatz. Für die Halbmarathonstrecke geht es um 8:45 Uhr los, die Marathonläufer starten um 10:30. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf der Seite des Marathons.
  • Dance-FLASHMOB zum Auftakt der langen Einkaufsnacht
    FLASHMOB um 19.00 Uhr Einmündung Sternstraße / Friedensplatz
  • Bei Bouvier geht es "Beschwingt in den Abend"
    Zur langen Einkaufsnacht am kommenden Samstag, dem 27.03., bietet der CD-Shop der Universitätsbuchhandlung Bouvier in der Fürstenstraße abendliche Entspannung: Ab 19.30 Uhr unterhält Sebastian Hohberg die Gäste des Hauses am Flügel. Der Eintritt ist frei.
  • Mit dem Nachtwächter durch Bonn und dann zur Einkaufsnacht
    Am Samstag, dem 27. März 2010, findet vor der langen Einkaufsnacht wieder die beliebte Stadtführung Mit dem Nachtwächter durch Bonn statt. Der Gang durch die dunklen Seiten der Stadt beginnt um 18 Uhr in der Rheingasse, Ecke Brassertufer. Der Nachtwächter erzählt von gefährlichen Zeiten, die er in Bonn zu bewältigen hatte, denn neben dem üblichen Gesindel bedrohten im 17.Jahrhundert Krieg, Feuer und Pest die kurfürstliche Residenzstadt. Die zweistündige Führung kostet 9,50 Euro (7,50 Euro ermäßigt). Nach den mittelalterlichen Anekdoten lädt die lange Einkaufsnacht mit einem abwechslungsreichen Musik- und Showprogramm zum Schlendern und Shoppen in der Bonner City ein.
  • Konrad Rufus Müller - Landesmuseum zeigt Bilder des Kanzlerfotografen
    Eine Sonderaustellung mit Werken des Fotografen Konrad Rufus Müller zeigt das LVR-LandesMuseum Bonn noch bis zum 30. Mai 2010. Als einziger Fotograf hatte Müller alle Kanzler der Bundesrepublik Deutschland vor der Kamera – von Konrad Adenauer bis Angela Merkel. Die Ausstellung zeigt ihn jedoch nicht nur als Kanzlerfotograf, sondern macht darüber hinaus mit den anderen Aspekten seines Werkes bekannt, den gleichermaßen brillanten Porträts von "einfachen" Leuten etwa, oder auch seltsam entrückten Stillleben. Weitere Informationen zu "Konrad Rufus Müller. LICHT GESTALTEN – Fotografien von 1960 – 2010" beim LVR-LandesMuseum Bonn.
  • Musiktheater und Tanz - Theater Bonn stellt Spielplan 2010/2011 vor
    Das Theater Bonn hat sein Programm in der Sparte Musiktheater und Tanz für die kommende Spielzeit 2010/2011 vorgestellt. Sieben Premieren, eine deutsche Erstaufführung und zwei neue Opernproduktionen für Kinder und Jugendliche sowie insgesamt 6 Wiederaufnahmen werden in den kommenden Monaten zu sehen sein. In der Reihe "Highlights des Internationalen Tanzes" werden insgesamt 12 Ballett-Compagnien aus aller Welt insgesamt 20 Vorstellungen im Bonner Opernhaus geben. Der Spielplan wird im Detail auf der Seite des Theaters vorgestellt. Der Spielplan 2010/2011 im Schauspiel wird am 12. April 2010 bekannt gegeben.
  • Galeria Kaufhof mit BeautyDay zur langen Einkaufsnacht
    Auch die Galeria Kaufhof hat zur langen Einkaufsnacht am 27. März 2010 besonders lang von 9:30 Uhr bis 23:00 Uhr geöffnet und begrüßt alle Kunden mit einem reichhaltigen Programm zum BeautyDay. Die vielen Beratungsangebote und Aktionen zu den Themen Gesundheit und Schönheit starten schon tagsüber. Ab 18 Uhr wird zusätzlich die Band Jazz Delight das Einkaufen zu einem besonderen Erlebnis machen. Das ausführliche Programm des BeautyDays haben wie ihnen hier bereitgestellt.
  • Sparkasse am Friedensplatz ist umgezogen
    Im Zuge des Neubaus der Hauptstelle der Sparkasse KölnBonn am Friedensplatz sind vergangene Woche die letzten Mitarbeiter ausgezogen, um den Bauarbeitern Platz zu machen. Kunden der Sparkasse können ab sofort auf der gegenüberliegenden Seite in der ehemaligen Quelle-Filiale am Friedensplatz 14 ihren Geldgeschäften wie gewohnt nachgehen. Zusätzliche Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker, die auch nachts zugänglich sind, befinden sich in der Sternstraße 79 neben Kröber Hören + Sehen. Das VermögensCenter Bonn und der Bereich Private Banking sind in die Räumlichkeiten im Hansaeck umgezogen.
  • Ein Triumph für Bonn
    Markenshop kommt in die Acherstraße
  • Bahnen fahren wieder über Kennedybrücke
    Nach vierwöchiger Sperrung der Kennedybrücke verkehren wieder die Straßenbahnen der Linien 62, 65, 66 und 67 zwischen Beuel und der Bonner City. Aufgrund von Gleisbauarbeiten im Rahmen der Brückensanierung war in den vergangenen Wochen kein Schienenverkehr möglich. In der Zeit fuhren ergänzend zu den 50 Linienbussen 25 Shuttlebusse zwischen den beiden Rheinseiten. Die Bauarbeiter konnten am späten Sonntagnachmittag den Feierabend einläuten. Um 18 Uhr rollte dann die erste Bahn über die Brücke. Bei dieser Testfahrt wurden sowohl die Gleislagen, die neuen Oberleitungen und die Signale auf sichere Funktion geprüft. Anschließend konnte die Strecke für den Betrieb mit Fahrgästen frei gegeben werden.
  • Abriss des Siemenshauses schafft Platz für Haus der Bildung
    Das Siemenshaus an der Ecke Mülheimer Platz/Münsterstraße wird abgerissen. Dazu haben Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und die Grünen-Stadtverordnete Dorothee Paß-Weingartz eine Dringlichkeitsentscheidung getroffen. Der Abriss ist notwendig, um die Pläne für das Haus der Bildung zu realisieren. Finanziert wird er über Mittel aus dem Wirtschaftsplans des Gebäudemanagements in Höhe von 200.000 Euro. Im Haus der Bildung sollen Stadtbibliothek und Volkshochschule untergebracht werden, die Realisierung des Projekts soll 19,4 Millionen Euro kosten. Die Stadt hat Landesmittel in Höhe von 9 Millionen Euro beantragt.
  • Bonner Blutspendeaktion sucht Helfer für herzkranke Kinder
    Diese Woche beginnt die große Bonner Blutspendeaktion. Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch, der Blutspendedienst am Bonner Universitätsklinikum und die Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren rufen zur Blutspende auf. Denn Blutkonserven werden in Bonn und der Region dringend benötigt. Spender können die Aufwandsentschädigung der Forschung für Kinder mit angeborenem Herzfehler zukommen lassen. Der Blutspendedienst des Universitätsklinikums Bonn versorgt neben dem Klinikum auch die Kinderherzzentren in Bonn und Sankt Augustin, in besonderen Situationen zudem weitere umliegende Krankenhäuser. Mitmachen dürfen gesunde Erwachsene bis 68 Jahre. Gespendet werden kann auf dem Klinikgelände Venusberg, Sigmund-Freud-Straße 25, 53127 Bonn. Die Anmeldezeiten zur Blutspende lauten: Montag und Freitag: 7:30 bis 11:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 10:00-12:00 sowie...
  • Stadtmuseum mit Osterferien-Programm für Kinder
    In den Osterferien bietet das Stadtmuseum Bonn verschiedene Workshops an, so dass auch in den Schulferien keine Langeweile aufkommt. Die Kinder können das Mittelalter sowie das Alte Rom entdecken oder lernen das Leben des Komponisten Robert Schumann kennen. Der Workshop "Leben auf der Burg – Fluch oder Segen" findet im Stadtmuseum Bonn am Donnerstag, 1. April, von 15 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Hoch über dem Dorf lag im Mittelalter die Godesburg. Wer möchte dort nicht Edelfräulein oder Ritter sein? Doch wie sah das Leben auf einer Burg wirklich aus? Es gab Feste und die Kinder lernen Mittelaltertänze kennen. Wie schwer es...
  • Klangwelle 2010 mit neuem Veranstalter und bewährtem Spektakel
    Auch in diesem Jahr findet die Klangwelle Bonn vom 24. September bis zum 3. Oktober wieder wie gewohnt auf dem Münsterplatz statt. Erstmals wird sie von den beiden Bonnern Hans-Wilhelm Eichholz und dem Inhaber der Kongressagentur T.A.S.K., Hans-Joachim Fandel veranstaltet. Die künstlerische Leitung liegt weiterhin in den bewährten Händen der Projektleiter Roland Nenzel und Daniel Ploil. Zum 6. Mal erklingen täglich ab 20.00 Uhr die Töne aus Beethovens Werken, Hitgiganten aus der Rock- und Popgeschichte sowie stimmungsvolles rheinisches und deutsches Liedgut. Die Musikstücke werden zu einer immer wieder mitreißenden und neu gestalteten Komposition von Wasser, Laser, Licht und Projektion zusammengefügt. Das...
  • What a feeling! Premiere der Musical-Fortsetzung
    Die Fortsetzung des Erfolgsmusicals "What a feeling!" wird am 20. März 2010 im Contra-Kreis-Theater, Am Hof 3-5, uraufgeführt. Bis zum 06. Juni wird das Comedy-Musical mit dem Untertitel "Die Love Cats sind zurück" noch zu sehen sein. Die Zuschauer können sich erneut von einer turbolenten Geschichte rund um die Love Cats mitreißen lassen. Umjubelte Konzerte, ein TV-Vertrag steht an und plötzlich verschwindet die Saxophonistin und Sängerin Marion während eines Konzerts spurlos. Eine neue Sängerin wird gesucht und gefunden. Jung und attraktiv wie sie ist, verdreht sie allen den Kopf, und schon gibt es wieder Zoff in der Band. Alex fliegt wieder...
  • Håkan Nesser stellt neues Buch vor
    Håkan Nesser stellt am Freitag, dem 19. März 2010, sein neues Buch "Das zweite Leben des Herrn Roos" vor. Die Veranstaltung beginnt um 20:30 Uhr bei Bouvier, Am Hof 28-32. Das Buch handelt von Ante Valdemar Roos, dem Prototypen des Langeweilers: grau, unauffällig, in zweiter Ehe mit Alice verheiratet, seit mehr als zwanzig Jahren als Ingenieur in einer Firma beschäftigt, die mittlerweile nur noch Thermoskannen herstellt. Roos ist unzufrieden mit sich, dem Leben, seiner Ehe, weiß aber keinen Ausweg. Doch eines Tages geschieht ein kleines Wunder – er gewinnt im Toto, das er seit dem Tod seines Vaters spielt. Anstatt seine...
  • Goldener Schokotaler hilft der City-Station
    city-marketing bonn e.V. überreicht 1.300 € aus Verkaufserlös des Beethoventalers an Caritas für Wohnungslose
  • Bönnsch-Führung im Stadtmuseum
    Zu einer Führung auf Bönnsch lädt das Stadtmuseum am Sonntag, 14. März, um 11.30 Uhr ein. Franz Rübenach begleitet durch die Dauerausstellung in der Franziskanerstraße 9. Eintritt: 2,50 Euro.
  • Busse ersetzen Bahnverkehr über Kennedybrücke reibungslos
    Die Arbeiten auf der Kennedybrücke, die der Grund für die vierwöchige Bahn-Sperrung sind, liegen gut im Zeitplan, teilte das Tiefbauamt der Stadt Bonn mit. Trotz der frostigen Witterung habe es keine Verzögerungen gegeben, so dass die Brücke voraussichtlich am 22. März 2010 wieder für den Bahnverkehr freigegeben werden kann. In der Zwischenzeit wird ein Bahnersatzverkehr mit Bussen eingesetzt, der dafür sorgt, dass die Besucher Bonns reibungslos über den Rhein kommen. Der Pendelverkehr zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Stadthaus verkehrt alle 10 Minuten, während der Rush Hour sogar im 5-Minuten-Takt. Darüber hinaus fahren auch die übrigen Buslinien, so dass die Wartezeiten so gering...
  • Festspielhaus als Chance für den Handel
    Die Lage der City ist nicht schlecht, aber es ist an der Zeit „Neues zu wagen“
  • Auf Bönnsch durch die Bonner Stadtgeschichte
    Am Sonntag, dem 14. März, findet im Stadtmuseum Bonn wieder die traditionelle Bönnsch-Führung statt. Franz Rübenach führt dann die Besucher in Mundart durch die Ausstellung und die Geschichte der Stadt. Los geht es um 11:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. Weitere Informationen gibt es beim Stadtmuseum Bonn.
  • Fertigstellung des WCCB kostet bis zu 74 Millionen Euro
    Der Insolvenzverwalter der WCCB Unternehmen, Christopher Seagon hat vergangene Woche die Kernergebnisse des Leistungsstandberichts für das World Conference Center Bonn gegenüber der Stadt vorgestellt. Die Fertigstellung des Centers wird demnach 74 Millionen Euro kosten und einschließlich Hotel 12 Monate dauern. Zur Realisierung muss zunächst ein geeigneter Betreiber für das Hotel und die öffentlichen Bereiche gefunden werden, der das bisherige Grundkonzept übernimmt. Bisher wurden etwa 136 Millionen Euro in den Bau investiert. Die SMI Hyundai Europe GmbH hatte im November 2009 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt, da nach ihrer Ansicht die Auftraggeber die Finanzierung nicht mehr sichergestellt haben. Das Unternehmen mit...
  • Erste Sonnenstrahlen laden zum Bummeln und Eis essen ein
    Das Frühlingswetter hat die ersten Sonnenstrahlen des Jahres in die Bonner City gebracht und viele Besucher nutzen die Gelegenheit für einen gemütlichen Einkaufsbummel. Einige Cafes haben bereits ihre Möbel nach draußen gebracht, wie unser Bild vom Kaiserplatz zeigt. Auch die Eisdielen der Innenstadt haben seit dieser Woche wieder geöffnet und laden mit ihren Spezialitäten dazu ein, das schöne Wetter zu genießen.
  • Kostenlose Führung durch die Geschichte Bonns
    Durch die Dauerausstellung des Stadtmuseums Bonn führt Hedi Schultze-Rhonhof am Sonntag, dem 7. März 2010, ab 11:30 Uhr. Interessierte an der Bonner Stadtgeschichte erwartet ein reichhaltiger Bestand, insbesondere aus der Zeit des 18. bis 20. Jahrhunderts. Die Führung ist kostenlos. Am 14. März findet die traditionelle Bönnsch-Führung statt. Franz Rübenach führt dann die Besucher in Mundart durch das Museum. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. Weitere Informationen beim Stadtmuseum Bonn.
  • Dem Verborgenen auf der Spur: Tag der offenen Tür des...
    Der diesjährige bundesweit veranstaltete Tag der Archive findet am Samstag, dem 6. März 2010, statt. Auch das Bonner Stadtarchiv öffnet zu diesem Anlass seine Türen noch weiter als üblich. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr erwartet die Besucher ein reichhaltiges Programm: Vorträge, Filmvorführungren, Zeitzeugengespräche, Ausstellungen, Magazinführungen und vieles mehr werden die Arbeit des Archivs und der Stadthistorischen Bibliothek vorstellen. Außerdem werden ganz unterschiedliche Aspekte der Bonner Stadtgeschichte greifbar gemacht. Das Stadtarchiv befindet sich im Stadthaus auf der Ebene 0. Das vollständige Programm stellen die Seiten des Stadtarchivs bereit.
  • Festival zum Abschluss: "Fully booked" im Hotel Beethoven
    Noch bis einschließlich Sonntag, dem 28. Februar 2010, findet im ehemaligen Hotel Beethoven Bonn die Ausstellung "Fully booked: 50 Positionen zum Wandel des Raums" statt. Letztmalig werden alle 59 Zimmer des ehemaligen Hotels vor dem Abriss noch einmal "ausgebucht" sein. Eingeladen wurden Künstler aller Sparten, die sich insbesondere mit dem Thema Raum auseinandersetzen. Das Spektrum der Positionen reicht dabei von Wandmalerei, Fotografie, Licht- und Videokunst bis hin zu raumfüllenden Objektinstallationen. Der Abschluss des Projekts wird mit einem Festival abgerundet: 20 Bands, Tanz-, Theatervorführungen und Poetry-Slam auf drei Bühnen, die Bar Ludwig, die Penthouse Bar und die Finnissage mit Podiumsdiskussion und einer...
  • L’elisir d’amore: Der Liebestrank im Opernhaus
    Am Sonntag, dem 7. März 2010, feierte die Komische Oper "L’elisir d’amore" (dt. Der Liebestrank) von Gaetano Donizetti um 18 Uhr Premiere im Opernhaus Bonn. Regie führt Vera Nemirova, die in der Spielzeit 2007/08 Publikum und Presse mit ihrer ungewöhnlichen Sicht auf Charles Gounods Faust begeisterte. Der Liebestrank spielt in einem Dorf in der Nähe von Florenz. Dort erzählt die belesene Pächterin Adina ihren Leuten die Geschichte von Tristan und Isolde. Adina bemerkt nicht, dass der junge Bauer Nemorino, der sie hoffnungslos liebt, ihr eifrig zuhört. Da bezieht der Sergeant Belcore mit seinen Soldaten Quartier in Adinas Hof. Der Quacksalber Doktor...
  • Sanierungsarbeiten am Alten Rathaus in vollem Gange
    Seit Aschermittwoch hat die Sanierung des Alten Rathauses begonnen und ist nun auch für jeden sichtbar, wie unser Bild zeigt. Nun wurde auch auf dem Markt das Gerüst errichtet, das in den kommenden Monaten die Arbeiten an Fassade, Dach und Fenstern ermöglicht. Auch im Gebäude und im Innenhof wird gearbeitet. Das Alte Rathaus weist einen dringenden Erneuerungsbedarf auf. Mit der Planung wurde das Darmstädter Architekturbüro Rittmannsperger beauftragt, rund 4,4 Millionen Euro aus Mitteln des Konjunkturpakets II soll die Grundsanierung kosten. Die Fertigstellung ist für Ende des Jahres geplant.
  • Der Fremde feierte Premiere
    Mit dem Stück "Der Fremde" von Albert Camus fand am Donnerstag, 4. März 2010 um 20 Uhr die letzte Premiere des Euro Theater Central in der aktuellen Spielzeit statt. Inszeniert wird Werner Düggelins und Ralf Fiedlers Theaterfassung von Jan Steinbach. Der Fremde ist die Geschichte des kleinen Büroangestellten Mersault. Nach dem Tod seiner Mutter, der ihm nicht sonderlich nahe geht, nimmt er sich ein paar Tage frei. Er beginnt eine Liebesbeziehung mit einer früheren Arbeitskollegin, tut einem Nachbarn einen Gefallen und wird als Gegenleistung zu einem kleinen Strandurlaub eingeladen. Dort werden er und sein Nachbar von einigen Arabern angegriffen. Mersault kann...
  • Umstrittene Sperrung der Kennedybrücke für den Bahnverkehr beginnt Montag
    Ab Montag, dem 22. Februar, um 4.00 Uhr ersetzen Busse den Bahnbetrieb auf der Kennedybrücke. Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer haben weiterhin freie Fahrt über die Brücke. Trotz aller Zweifel an der Notwendigkeit der Sperrung von Parteien und Verbänden wird die Sperrung bis Sonntag, dem 21. März vollzogen. Die erst kurz vor Karneval angekündigte Maßnahme trennt die Linie 66 in ein rechtsseitiges und ein linksseitiges Netz, während die 62 nur noch auf der Beueler Seite verkehrt. In Bezug auf die "desolate Informationspolitik" gesteht das Tiefbauamt inzwischen zu, dass Bahnkunden und Politik früher hätten informiert werden müssen, und OB Nimptsch...
  • Für Nachtschwärmer - Lange Einkaufsnacht bis 23 Uhr
    Am Samstag, dem 27. März 2010, findet in Bonn die vierte „Lange Einkaufsnacht“ statt, die den Besuchern die Möglichkeit bietet bis 23 Uhr zu shoppen. Unter dem Motto „Bonn nachtaktiv“ präsentiert sich die Innenstadt erneut aktiv mit verlängerten Öffnungszeiten und einem bunten artistischen und musikalischen Rahmenprogramm. Vom Münsterplatz, über den Marktplatz bis hin zu Friedrichstraße und Friedensplatz – überall in der Bonner City ist etwas los. Zwischen 19 Uhr und 23 Uhr ziehen Artisten, Feuerschlucker und Jongleure, durch die Bonner Fußgängerzone um die Besucher der „Langen Einkaufsnacht“ mit feurigen und leuchtenden Darbietungen zu verzaubern. Um 21 und 22 Uhr werden die...
  • Sanierung des Alten Rathauses hat begonnen
    Am Aschermittwoch haben die Sanierungsarbeiten am Alten Rathaus begonnen. Einen Tag nach dem närrischen Treiben in der Bonner City rückten die Packer an, um Gemälde sowie die acht großen Gobelins, die die Repräsentationsräume des Alten Rathauses schmücken, zu verstauen und einzulagern. Der Transport findet unter der Aufsicht einer Textilrestauratorin statt, die den Zustand der Kunstwerke untersuchte und überwacht. Zuvor hatten städtische Mitarbeiter und das Stadtmuseum über zwei Monate lang den Auszug vorbereitet.  Gleichzeitig wurde im Innenhof des Alten Rathauses das Gerüst aufgebaut, das für die Sanierung von Fassade, Dach und Fenstern nötig ist. Ende des Jahres soll – wenn nichts dazwischen kommt...
  • Bürgerdialog mit OB Nimptsch im Kunstmuseum
    Volkshochschule und Kunstmuseum laden am Montag, 22. Februar, zum Bürderdialog mit Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch ein. Gemeinsam bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, nach gut 100 Tagen Amtszeit eine erste Bilanz zu ziehen. Außerdem stehen die neuen Kommunikations- und Beteiligungsformen im Mittelpunkt der Diskussion. VHS-Direktorin Dr. Ingrid Schöll und Kunstmuseums-Intendant Professor Dr. Stephan Berg werden die Diskussion moderieren. Der Bürgerdialog beginnt um 18 Uhr im Kunstmuseum, der Eintritt ist frei. Voranmeldungen werden per E-Mail unter vhs@bonn.de erbeten.
  • Jeckstes Schaufenster gewählt
    In Zuammenarbeit mit der Festausschuss Bonner Karneval, dem Schaufenster und city-marketing bonn e.V. hat die Tourismus und Congress GmbH (T&C) bereits zum vierten Mal den karnevalistischen Schaufensterwettbewerb ausgeschrieben und 580 Bürger, Bonner und auch Touristen, wählten ihren Favoriten. Sieger wurde die närrische Dekoration von SinnLeffers vor Juwelier Richarz und der Bonner Ballett Boutique. Das erfolgreiche Schaufenster zeigt ein Rüschenkleid aus Zeitungen vor einem Foto des ersten Bonner Rosenmontagszuges. In Abwesenheit des erkrankten Prinzen beglückwünschte Bonna Uta I. die Sieger und betätigte sich auch als Glücksfee: Unter allen Einsendungen wurde drei Preise verlost, darunter als erster Preis eine Schifffahrt auf dem All-inclusive VIP-Schiff zu...
  • Der nanoTruck - Nanotechnologie auf dem Münsterplatz erleben
    Der nanoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kommt am 8. und 9. Februar 2010 auf Einladung der Wirtschaftsförderung nach Bonn. Auf dem Münsterplatz bietet die doppelstöckige Erlebniswelt ein spannendes Informations- und Mitmach-Programm zu Themen angewandter Nanotechnologie. Die Wirtschaftsförderung der Beethovenstadt lädt alle interessierten Bonnerinnen und Bonner zu einer Stippvisite in den Nanokosmos ein. Dabei wird es etwa darum gehen, wie sich hunderte medizinischer Tests auf der Fläche eines Fingernagels durchführen lassen und speziell beschichtete Nanopartikel einem Krebsgeschwür den Garaus machen können. Über sechzig, mehrheitlich interaktive Ausstellungsobjekte warten auf die Besucher, Fragen können auch mit den anwesenden Wissenschaftlern diskutiert werden. Besondere Angebote...
  • Sanierung des Alten Rathauses beginnt Aschermittwoch
    Am Aschermittwoch, 17. Februar 2010, beginnen die Sanierungsarbeiten am historischen Rathaus. Oberbürgermeister Nimptsch ist bereits in das Ausweichquartier in der Welschnonnenstraße 7 umgezogen und hat somit den Handwerkern Platz gemacht, die nach Karneval ihre Arbeit beginnen werden. Das Gebäude aus den Jahren 1737/38 weist einen dringenden Erneuerungsbedarf auf. Rund 4,4 Millionen Euro aus Mitteln des Konjunkturpakets II soll die Grundsanierung kosten. Mit der Planung wurde das Darmstädter Architekturbüro Rittmannsperger beauftragt. Als erstes wird das Gebäude eingerüstet, damit die Sanierung von Dach, Fassade und Fenstern beginnen kann. Das Städtische Gebäudemanagement geht davon aus, dass der Innenausbau etwa ab August in Angriff genommen...
  • Straßenkarneval in Bonn
    Ob Festzelt oder Rosenmontagszug: In den kommenden Wochen wird auch in der Bonner Innenstadt wieder ausgelassen die fünfte Jahreszeit gefeiert.
  • Shopping-Tour mit Prinz und Bonna durch die City
    Am Samstag, 6. Februar 2010 findet zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr der zweite Teil der traditionellen Shopping-Tour des Festausschusses Bonner Karneval e. V. mit dem Prinzenpaar Amir I. und Uta I. in der Bonner Innenstadt statt. Die Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, den Rundgang durch die Bonner Innenstadt mit dem Prinzenpaar und seiner Equipe zu verfolgen. Im Einzelnen werden folgende Geschäfte besucht: 11:00 Uhr: Richarz11:20 Uhr: Karstadt11:45 Uhr: Kaufhof12:20 Uhr: Sinn Leffers13:00 Uhr: Carthaus13:35 Uhr: Bonner Stadtsoldaten-Corps (Festzelt auf dem Münsterplatz) Während der Shopping-Tour wird ein Tambourcorps für musikalisch-karnevalistische Stimmung sorgen.
  • OB Nimptsch bringt neue Formen der Bürgerbeteiligung auf den Weg
    Mit einer umfassenden Vorlage stellt Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch dem neuen Ausschuss für Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und Lokale Agenda sein Konzept „Neue Formen der Bürgerbeteiligung in der Bundesstadt Bonn“ vor. Die Kernbotschaft: Durch Methoden der Bürgerbeteiligung den politischen Willen der Bürgerinnen und Bürger in konkreten Sachfragen ermitteln und diesen bei der Entscheidungsfindung durch den repräsentativ gewählten Stadtratberücksichtigen. „In Zeiten eines zunehmenden Vertrauensverlustes in politische Entscheidungsprozesse lade ich die Bonnerinnen und Bonner ein, ihre Meinung deutlich zu machen“, so Oberbürgermeister Nimptsch. Die Politik hat diese Initiative aufgenommen und den Beteiligungsausschuss mit erweiterten Zuständigkeiten für den Bereich der direkten Bürgerbeteiligung ausgestattet.Einstieg...
  • Wahl des Bonner Integrationsrates
    Am 7. Februar 2010 findet die Neuwahl des Bonner Integrationsrates statt. Er ist das kommunale Vertretungsgremium für Migrantinnen und Migranten. Im Integrationsrat arbeiten die Vetreter mit den Ratsmitgliedern eng zusammen und können somit die Interessen von Migranten in Politik und Verwaltung einfließen lassen. Wahlberechtigt sind über 30.000 Menschen, die zwischen neun Listen und vier Einzelbewerbern die Wahl haben. Am 30. Januar wird ein Infostand auf dem Münsterplatz aufgebaut. Weitere Informationen zum Integrationsrat und zur Wahl finden Sie unter www.integrationsrat.bonn.de
  • Karneval im Stadtmuseum
    Stadtmuseum Bonn empfängt Bonner Prinzenpaar
  • Karneval auf dem Münsterplatz
    Auch in diesem Jahr lädt das Festzelt auf dem Münsterplatz wieder zum ausgelassenen Feiern in der fünften Jahreszeit ein. Zu den Highlights aus dem Programm gehört das 10. Bonner Karnevalsfestival des Bonner Stadtsoldaten-Corps am 6. Februar 2010 ab 11:30 Uhr. Am 07. Februar sind vor allem jüngere Karnevalsjecke zum Kinderkostümfest eingeladen.
  • Lange Einkaufsnacht
    Lange Einkaufsnacht bis 23:00 Uhr
  • Das neue Bonner Bürger-Buch 2010 ist da
    Im Fachgeschäft für Büro-, Schul- und Künstlerbedarf der Firma JF. Carthaus in Bonn findet am 19. Januar 2010 die Präsentation des neuen Bonner Bürger-Buch statt. Gemeinsam mit der Stadt Bonn werden im Rahmen einer Pressekonferenz das komplett überarbeitete Bonner Bürger-Buch 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt. Es erscheint in einer Auflage von 25.000 Exemplaren und enthält neben vielen Tipps rund um Shoppen, Freizeit, Sport, Kultur, Recht und Beratung sowie Wissenschaft auch erstmalig Informationen zu Kongressen, verkaufsoffenen Sonntagen und Ausflugszielen in der Region. Das Bonner Bürger-Buch steht sowohl Neu-Bonnern als auch allen anderen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Es ist erhältlich im Fachgeschäft der Firma...
  • Kinder tanzen im Stadtmuseum
    Einen Workshop mit viel Tanz und Unterhaltung für Kinder ab sechs Jahren bietet das Stadtmuseum am Freitag, 22. Januar, von 14.30 bis ca. 17 Uhr. Gleich mehrere Epochen der Tanzgeschichte bilden ein Gesamtbild. So wird es Einblicke in die Zeit der Kurfürsten geben. Den Höhepunkt stellt der Besuch des Bonner Prinzenpaaresdar, der von einer Tanzvorführung der Teilnehmer begleitet wird. Anmeldungenunter Telefon 77 24 21, die Kosten betragen acht Euro.
  • La Donna - Die Messe für die Frau
    Die Erlebnismesse La Donna Bonn bietet am 28. und 29. März 2010 ein abwechslungsreiches Programm speziell für die moderne Frau von heute. Ein wichtiges Problem für viele Frauen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auch in diesem Jahr versuchen die Aussteller und Referenten auf der La Donna wieder individuelle Antworten und Lösungen zum Thema anzubieten. Das Angebot an Ausstellern und Vorträgen ist dabei vielfältig. Mit medizinischen und kosmetischen Fragen bis hin zu Themen politischer und finanzieller Natur ist die Messe thematisch breit aufgestellt. Der Eintritt ist frei. Die Messe findet statt im Hilton Hotel Bonn, Berliner Freiheit 2, 53111 Bonn. Geöffnet...
  • Hotel Beethoven zeigt Kunst bis zum Abriss
    50 internationale Künstler haben in der Ausstellung „Fully booked“ das Bonner Hotel umgestaltet, um das gesamte Haus vor dem Abriss noch einmal zu beleben. Zu sehen ist das Projekt, das vom Kulturamt der Stadt Bonn unterstützt wurde, noch bis 28. Februar.
  • Verkaufsoffener Sonntag
    13:00 - 18:00 Uhr
  • Verkaufsoffener Sonntag
    13:00 - 18:00 Uhr
  • Verkaufsoffener Sonntag
    13:00 - 18:00 Uhr
  • Karnevalsshopping mit dem Bonner Prinzenpaar
    Das Prinzenpaar Prinz Amir I. und Bonna Uta I. stattet am 23. Januar 2010 der Bonner City und vielen Kaufhäusern einen Besuch ab. Der Festausschuss Bonner Karneval e.V. und Bonner Geschäftsleute laden ab 13 Uhr zum Karnevalsshopping in der Innenstadt und der Kaiserpassage ein. Eine gute Gelegenheit das diesjährige Prinzenpaar einmal aus direkter Nähe zu erleben. In folgenden Geschäften macht das Paar Station: 12:00 Uhr: Tanz & Medien, Belderberg12:30 Uhr: Kessels Espress Studio, Friedrichstraße13:00 Uhr: Lepper, Mode für Männer, Friedrichstraße, oberer Teil/Friedensplatz (mit Tanzgruppe KG Narrenzunft)13:30 Uhr: Bonn-Shop, Wolfgang Orth, Bonngasse (mit Tanzgruppe  KG Sternschnuppen)13:45 Uhr: Fahrnschläger, Bonngasse14:00 Uhr: Kastenholz14:20 Uhr: Bang...
  • Festmesse zu "Heilige Drei Könige" im Bonner Münster
    Heilige Drei Könige – Erscheinung des Herrn Am Mittwoch. 06.01.2010 feiern die Christen das fest Erscheinung des Herrn bzw. die "Heiligen Drei Könige". Stadtdechant Msgr. Wilfried Schumacher wird um 18:00 im Bonner Münster die Festmesse feiern. Das Fest "Epiphanie" zu deutsch "Erscheinung des Herrn" gehört zu den alten christlichen Festen. In den Gottesdiensten wird der Bibeltext vorgetragen, der davon erzählt, dass Sterndeuter (Magier) aus dem Morgenland zur Geburtsstätte Jesu in Bethlehem gezogen sind, um ihn anzubeten. Der Volksglauben sieht sie als Könige, wegen der Zahl ihrer Gaben als drei. Deshalb stellt man an diesem Tag traditionell drei Königsfiguren an die Weihnachtskrippen. Der...
  • 3. Bonner Weihnachtscircus
    Die Circusgala, die mit diesem Programm nur in Bonn zu sehen ist, präsentiert nicht nur ein neues Tierprogramm mit den Tigern "The golden Tabbys", indischen Elefanten und Araberhengesten, sondern auch Artisitk, Tempojonglage und Clownereien. Passend zur Jahreszeit schaut auch der Weihnachtsmann bei den Vorstellungen vorbei. Spaß und Unterhaltung ist für die großen und kleinen Circus-Fans garantiert. Alle Informationen finden Sie hier.
  • Vollsperrung der Kennedybrücke
    Durch die Ferienzeit bleibt die City gut erreichbar
  • Größter spontaner Posaunenchor Bonns lädt zum Mitsing-Konzert ins Münster
    Alle Bläserinnen und Bläser der Region zur Mitwirkung aufgerufen
  • Wochenmarkt am verkaufsoffenen Sonntag, den 13. Dezember 2009
    Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 13. Dezember 2009, lädt der Wochenmarkt von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln vor dem Alten Rathaus ein. Das vielfältige Angebot der 16 Händler reicht von Blumen und Gestecken über mediterrane Spezialitäten und Gewürze bis hin zu Produkten direkt vom Bauernhof. Somit ist das gesamte Sortiment des Wochenmarkts vertreten.Diejenigen die eine Alternative zum Glühwein suchen, haben zum Beispiel die Möglichkeit aus einem reichhaltigen Angebot an Säften zu wählen – auf Wunsch auch warm. Als Imbiss gibt es unter anderem selbstzubereitete Erbsensuppe. Spanische Delikatessen, Spezialitäten aus Tirol und frisches Obst und Gemüse laden zum genussvollen Einkauf ein.Am...
  • Ein Stern wird hell in dunkler Nacht
    Die Bonner Kirchenmeile
  • Bonn ist offen!
    Verkaufsoffener Sonntag am 13. Dezember 2009
  • Einzelhandel steht zur Vereinbarung mit Kirchen und Gewerkschaften
    Kein Antrag auf Verkaufsöffnung am 27. Dezember in Bonn
  • Weihnachtsmarkt 2009 in der Bonner City
    Am Freitag den 20. November beginnt der alljährliche Weihnachtsmarkt in der Bonner Innenstadt. Vom Münsterplatz über Bottlerplatz bis hin zum Friedensplatz sowie in den Verbindungsstraßen schmücken 169 Anbieter mit ihren Ständen die Straßen. Darunter zahlreiche Kunsthandwerker, Glühwein- und Essensstände die bei beleuchteten Fassaden Weihnachtsstimmung aufkommen lassen. Offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes ist der 28. November 2009, wenn der etwa 18 Meter hohe Weihnachtsbaum auf dem Münsterplatz erleuchtet wird.Gemeinnützige Stände befinden sich wie jedes Jahr vor dem Bonner Münster. Das Polizeimobil sorgt mit seinen Polizisten für einen sicheren Ablauf des Weihnachtsmarktes.Auf der Veranstaltungsbühne vor dem Sterntor wird ein umfangreiches, musikalisches Unterhaltungsprogramm von...
  • Erfolgreicher verkaufsoffener Sonntag in der Bonner City
    Einen weiteren erfolgreichen verkaufsoffene Sonntag kann die Bonner Innenstadt verzeichnen. Die Geschäfte waren von 13 bis 18 Uhr geöffnet und sorgten dafür, dass die City hervorragend besucht war. "Wir freuen uns, dass die Besucher und Kunden der City den Termin so gut angenommen haben – und das, obwohl die Stadtwerke die wichtigste Bahnverbindung zwischen Bad Godesberg und Bonn ausgerechnet zu diesem lange bekannten Termin unterbrochen haben. Die Innenstadt hat trotzdem ihre Zugkraft bewiesen. Wir werten das als gutes Zeichen für das gerade in diesem Jahr eminent wichtige Weihnachtsgeschäft", so Markus Fußhöller, Geschäftsführer von city-marketing bonn e.V..Diese Einschätzung bestätigten nicht nur...
  • Informationen zur Bonner Umweltzone
    Ab 1. Januar ist die umstrittene Maßnahme gültig
  • Test news
    beschreibung
  • Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es
    Katholische Kirche blickt an Allerheiligen in den Himmel
  • Am 31.10.2009 Halloween im Bonner Münster: Wenn du deinem Nächsten...
    Dichtung, Musik, Meditation zu Halloween
  • Französischer Markt auf dem Marktplatz
    Der Französische Markt lockt mit vielen Spezialitäten vom 12.-14. November  2009 auf den Marktplatz zwischen Obelisk und Altem Rathaus. Neben Käse- und Wurstspezialitäten werden zudem Weine, Seifen, Öle und zahlreiche andere französische Produkte angeboten. Der französische Markt ist an allen drei Tagen von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
  • Karnevalseröffnung am 11.11.2009
    Am 11.11.2009 um 11.11 Uhr wird traditionell die Karnevalssession 2009/10 auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus eröffnet. Die Festausschusspräsidenten und die Obermöhn stellen Prinz und Bonna, das Godesberger Prinzenpaar, die Wäscherprinzessin, die LiKüRa sowie Kinderprinz und Kinderbonna ihrem Narrenvolk vor. Veranstalter ist der Festausschuss Bonner Karneval e.V. Mehr unter: www.bonn.de
  • Der große St. Martinszug in der Bonner Innenstadt
    Der große Martinszug startet am Dienstag, den 10. November 2009 um 17.15 Uhr in der Bonner Innenstadt. Der Zugweg führt vom Hofgarten (Aufstellung) über Kaiserplatz, Am Neutor, Gerhard-von-Are-Straße, Gangolfstraße, Maximilianstraße, Poststraße, In der Sürst, Münsterplatz, Vivatsgasse, Sternstraße bis zum Markt. Auf dem Marktplatz brennt gegen 18 Uhr das Martinsfeuer. Der Oberbürgermeister begrüßt St. Martin und den Bettler, danach wird traditionell der Mantel zwischen St. Martin und dem Bettler geteilt, anschließend findet die Verlosung statt.Veranstalter ist der St. Martins-Ausschuss Bonn-Zentral. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag nur bis 14.00 Uhr statt. Mehr unter: www.st-martin-bonn.de
  • Verkaufsoffener Sonntag am 08. November von 13-18 Uhr in der...
    Am Sonntag, dem 08. November 2009, von 13.00 bis 18.00 Uhr findet in der Bonner City passend zur Herbstsaison der nächste Verkaufsoffene Sonntag statt. Unter dem Motto: „Heute ist Ausgehtag“ locken die Geschäfte der Innenstadt zum Sonntagsshopping und präsentieren ihr gesamtes Sortiment in einer herbstlichen Vielfalt und zeigen erneut eindrucksvoll die Attraktivität der Bonner Innenstadt. „Diese Tage sind für den Einzelhandel in Bonn absolut notwendig, um Kaufkraft in Bonn zu halten, schließlich leben wir in Bonn nicht auf einer Insel, sondern stehen im Wettbewerb mit anderen Städten,“ so Oliver Hoffmann, Vorsitzender von city-marketing bonn e.V. „Gerade die wachsende Zahl der...
  • UNO-Tag 2009 in Bonn
    Am Samstag, den  24. Oktober 2009 findet auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus der „Tag der Vereinten Nationen“ statt. Gefeiert wird der Geburtstag der Vereinten Nationen unter dem Motto: „Hand in Hand für eine bessere Zukunft“. Auf dem Marktplatz wird eine Zeltstadt errichtet, wo viele Institutionen und Organisationen ihre Arbeit vorstellen und über verschiedene Themen der Entwicklungspolitik informieren. Auf der Bühne vor den Alten Rathaus wird ein attraktives Programm mit internationaler Musik und Aufführungen für jede Altersgruppe geboten.Die Veranstaltung  findet von 11.00 bis 18.00 Uhr auf dem Marktplatz statt, Eröffnung ist um 12.00 Uhr durch Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch. Der...
  • Klangwelle – Elements in Emotion
    „History – 60 Jahre Zeitgeschichte“, so lautet das Motto für die diesjährige Klangwelle. Ein Zusammenspiel von Wasser, Licht, Laser und Projektion begeistert nun schon zum 5. Mal das Bonner Publikum. Drei verschiedenen Themen prägen die diesjährige Klangwelle. Im Mittelpunkt steht dabei eine Zeitreise durch die Geschichte, der Musik und des rheinischen Frohsinns. Mit mobilen Wasserbecken tanzen hunderte Wasserstrahlen im Takt zur Musik und große Wasserfontainen gelangen bis zu 35 Meter in die Lüfte. Dabei entsteht eine Wasserleinwand, auf der Videos und Laser – Projektionen im Einklang mit der Musik präsentiert werden. Die moderne Technik sorgt dafür, dass sich jede gewünschte...
  • Euro Theater Central
    Der Kleingeist – meistens lustig aber immer komisch –  gastiert seit über einem Jahr mit großem Erfolg im Euro Theater, wo jeden zweiten Samstag  im Monat neue, frische, zynische, politische und politisch nicht ganz korrekte Texte aus eigener Feder vorgetragen werden. Längst ist die meist ausverkaufte Show zum Kult geworden und die vier Journalisten/Autoren/ Poetry Slammer/ Künstler fühlen sich heimisch auf der kleinen Bühne am Mauspfad und sind würdige Vertreter des Theaters  für die Auftaktfeierlichkeiten der 40. Jubiläumsspielzeit.Auf der Bühne stehen die Band „Les Copaines" (Henning Spohr – Bass/ Charly Sölter- Gesang u. Gitarre/ Christian Bortz – Sax/ Janosch Szudy...