BonnCity

Weil Flair unbezahlbar ist

  • Home
  • Unser Ludwig
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Der Verein
    • Mitglieder
    • Satzung
  • Die City
    • Shopping von A-Z
    • Gastro von A-Z
    • Parken & Verkehr
  • Veranstaltungen
    • BonnFest
  • Service
    • Mitglied werden
    • Gutschein/Bonn 53
    • Beethoven Statuen
    • Pressearchiv
    • Downloads
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter

Beethoven-Marathon für das Festspielhaus

Am 30. Juni 2012 wird in der Bonner Innenstadt ein „Beethoven-Marathon für das Festspielhaus“ mit über 200 Mitwirkenden stattfinden. Das gab der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN, Manfred Jung, bei einer Pressekonferenz bekannt: „Wir wollen damit ein Zeichen setzen gegen die Zögerlichkeit in Verwaltung und Rat bei diesem für Bonn so wichtigen Zukunftsprojekt. Wenn wir uns als Geburtsstadt Beethovens bei seinem 250. Geburtstag im Jahr 2020 nicht vor aller Welt blamieren wollen, brauchen wir in der Musikstadt Bonn endlich einen angemessenen Konzertsaal.“

Man habe als Datum für die Aktion bewusst den 30. Juni gewählt, weil der Rat im Dezember beschlossen habe, danach endlich eine tragfähige Entscheidung für das Beethoven-Festspielhaus zu treffen. „Dabei geht es auch wirtschaftlich um eine große Chance für Bonn. Es wäre unverantwortlich fast 100 Mio Euro  auszuschlagen, die Bund, Land, die Dax-Unternehmen und viele andere in Bonn dafür investieren wollen-.“, so Jung.

Wie die Organisatoren des „Beethoven-Marathon für das Festspielhaus“ Wolfgang Büttner und Stephan Eisel erläuterten, wird das Programm auf Bühnen auf dem Bottlerplatz und dem Remigiusplatz in der Zeit zwischen 11 und 20 Uhr von über 200 Mitwirkenden gestaltet. Dazu gehören Musiker aller Stilrichtungen von Jazz und Rock über Rap und Volksmusik bis zur Klassik. Zu den Höhepunkten gehören u.a. die Panik-Preisträgerin der Udo-Lindenberg-Stiftung Milene, das Schlagzeug-Duo repercussion, die Bonner Bluesrock-Band Dr. Rock & The Blues Kings, Semmels Hot Shots und die  Rahmkamellche sowie der Ludwigschor als Preisträger des Närrischen Löwen 2011 und 2012.

Stephan Eisel sagte dazu: „Die Musiker der unterschiedlichsten Stilrichtungen waren sofort Feuer und Flamme und sagen ein klares Ja zum Festspielhaus. Das gilt besonders für viele junge Leute.“ Der jüngste Solist sei sieben Jahre alt, der älteste über 70. Diese Alterspanne zeige ebenso wie die Breite der Mitwirkenden von Karnevalsmusikern über Rapper bis zu Musikern des Beethoven Orchesters, dass es beim Festspielhaus nicht um das Projekt einer kleinen Minderheit geht, sondern um eine Zukunftschance für die Musikstadt Bonn.

Unterstützt wird die Aktion u.a. von City-Marketing und Galeria-Kaufhof, wo Kinder den ganzen Tag im Schaufensteratelier an der Remigiusstraße eine 3-D-Beethoven-Collage gestalten können.

Weitere Einzelheiten und die Auftrittszeiten auf den beiden Bühnen finden sie hier.

Mitwirkende:

  • Akkordeon-Orchester Wesseling
  • BEAThoven-Band (Streicher des Beethoven Orchester Bonn spielen Pop)
  • Jugendliche Solisten von Beethoven Bonnensis
  • Blechbläserquintett des Beethoven Orchester Bonn
  • Bonner Saxophon Ensemble
  • Brassrock (Bigband der Elisabeth-Seibert-Gesamtschule)
  • Dr. Rock & The Blues Kings (Bonner Blues-Rock-Band)
  • Fagott-Trio des Beethoven Orchester Bonn
  • Felicitas-Quartett (Streichquartett)
  • Jamina Gerl (Preisträgerin internationaler Klavierwettbewerbe)
  • Goldstein Saxophonquartett (aus Bad Godesberg)
  • Thomas Guthoff und das Bonner Beethoven Jazz Quartett
  • Jazzquartett des Beethoven Orchester Bonn
  • Bruce Kapusta (Trompete)
  • Kinder der Klavier- und Kammermusikklasse Susanne Kessel
  • Ludwigschor (Preisträger Närrischer Löwe 2012)
  • Milene&Band (Preisträgerin des Panikpreises der Udo-Lindenberg-Stiftung)
  • Rahmkamellche (Preisträger Närrischer Löwe 2011)
  • repercussion (Schlagzeug-Duo)
  • Markus Schimpp (Klavier/Gesang 20er Jahre)
  • Semmel´s Hot Shots (älteste Bonner Jazz-Band)
  • Streichquartett des Beethoven Orchester Bonn
  • Trio Leggiero (Beethoven-Bonnensis- Preisträger
  • Viola4You (vier Bratschisten des Beethoven Orchester Bonn)
  • Clemens Fontani & Kids vom Spielplatz Finkenweg (Beethoven-Rap)

Weitere Spielorte:
ab 11.00 Uhr Galeria Kaufhof (Schaufenster Remigiusstr.) Kinder gestalten 3D-Beethoven-Collage
ab 12 Uhr zu jeder vollen Stunde im Musikhaus TONGER, Acherstr. 26-28
18.00 Uhr Alter Friedhof mit Susanne König (Sopran), Frederik Schauhoff (Bariton), Mary Utiger (Violine), Frauenchor des Philharmonischen Chores der Stadt Bonn, Thomas Neuhoff (Klavier)
20.00  Uhr Theater im Ballsaal:  PIANO AND STRING QUARTET

26. Juni 2012

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo bis Sa: 8:30 Uhr bis open end So und Feiertags: 9:00 Uhr bis open end
Martinsplatz 2A
53113 Bonn

Telefon: 0228 – 4330653
Internet: www.cafe-extrablatt.de/standorte

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. –– Sa.: 10.00 –– 20.00 Uhr
Markt 39
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 96950666
Internet: www.olymp.com

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo – Fr: 10 - 20 Uhr Sa: 10-19 Uhr
Am Neutor 6
53113 Bonn

Telefon: 0228-94587079
Internet:

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo.: 8.30 – 12.30 und 13.30 – 17.00 Uhr
Di.: – Do.: 8.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr
Fr.: 8.30 – 13.00 Uhr
Giergasse 2
53113 Bonn

Telefon: 0228 - 76601-0
Internet: www.allianz-streng.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Sa: 10 - 15 Uhr oder nach Vereinbarung
Sternstraße 73 (Am Friedensplatz)
53113 Bonn

Telefon: 0228 - 636068
Internet: www.optik-kroeber.de

schmuckkontor_bonn_website_logo_weiß ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Freitag: 09.30 - 19.00 Uhr Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr
Poststrasse 21 / Eingang Cassius-Bastei
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 9691701
Internet: www.schmuckkontor.de/juwelier-in-bonn

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Samstag: 11 - 23 Uhr Sonntags: Geschlossen Feiertags: Abweichende Öffnungszeiten
Maximilianstraße 15
53111 Bonn

Telefon: 0228 76 38 69 90
Internet: www.sander-restaurant.com/de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montags – Donnerstags: 08:00 Uhr – 18:00 Uhr Freitags: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Friedensplatz 1
53111 Bonn

Telefon: 0228-983910
Internet: www.busse-miessen.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. –– Fr.: 10.00 –– 19.00 Uhr
Sa.: 10.00 –– 18.00 Uhr
Sternstraße 38
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 632430
Internet: www.juwelier-kersting.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. –– Fr.: 09.00 –– 13.00 Uhr und 14.00 –– 18.00 Uhr Sa.: nach Vereinbarung
Felix-Wankel-Straße 11
53859 Niederkassel

Telefon: 0228 763 825 0
Internet: www.showtime-bonn.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Freitag: 09:00 - 18:30 Uhr
Samstag: 09:30 - 16:00 Uhr
Markt 35
53111 Bonn

Telefon:
Internet:

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. - Fr.: 10:00 - 19:00 Sa.: 10:00 - 18:00
Sternstraße 37
53111 Bonn

Telefon: +49 89 380 379 00
Internet: www.shopviu.com

ÖFFNUNGSZEITEN

Mai – September
09.30 – 19.00 Uhr
Oktober – April
09.30 – 20.00 Uhr
Dreieck 2
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 696564
Internet: stores.teegschwendner.de/bonn-mitte

ÖFFNUNGSZEITEN

Theater- und Konzertkasse am Münsterplatz:
Mo.-Fr.: 10.00 - 18.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 16.00 Uhr
Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 778000 (Oper)
Internet: www.theater-bonn.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. - Fr. 09.30 - 20.00 Uhr Sa. 09.30 - 18.00 Uhr
Sternstraße 54
53111 Bonn

Telefon: 0228 630147
Internet:

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo., Mi., Do.: 11.00 –– 21.00 Uhr
Di., Fr.: 9.00 –– 19 Uhr
Sa.: 11.00 –– 14.00 Uhr
Belderberg 19a
53113 Bonn

Telefon: 0228 - 97667830
Internet: www.körperformen.com

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Sa: 10.00 - 19.00 Uhr
Bonngasse 1
53111 Bonn

Telefon: 0228 94802027
Internet: www.mey.com/de

ÖFFNUNGSZEITEN

Sommer: Mo. –– Fr.: 10.00 –– 19.30 Uhr
Winter: Mo. –– Fr.: 10.00 –– 19.00 Uhr
samstags ganzjährig: 10.00 –– 18.00 Uhr
Bonngasse 19
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 696055
Internet: www.textildruck-bonn.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. –– Fr.: 9.00 –– 18.00 Uhr
Heinemannstrasse 15
53175 Bonn

Telefon: 0221 - 2003-0
Internet: www.volksbank-koeln-bonn.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag geschlossen Di. – Fr.: 10.00 – 19.00 Uhr Sa.: 10.00 – 17.00 Uhr
In der Sürst 9
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 635640
Internet: www.juwelier-richarz.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Godesberger Allee 90
53175 Bonn

Telefon: 0228 9379 200
Internet: www.hochkreuz.de

ÖFFNUNGSZEITEN

So. – Do. 18.00 – 03.00 Uhr Fr., Sa. & vor Feiertagen:
18.00 – 05:00 Uhr durchgehend warme Küche und gute Drinks
Rathausgasse 38
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 682950
Internet: www.bellini-bonn.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo – Fr 09:00 – 15:00 Sa – So Geschlossen
Remigiusplatz 2-4
53111 Bonn

Telefon: +49 228 9830-0
Internet: www.bloemer-bonn.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Samstag: 07:30–20:00 Sonntag: 11:00–17:00
Münsterplatz 9
53111 Bonn

Telefon: 0228/9094525
Internet:

ÖFFNUNGSZEITEN

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10-23 Uhr Sonn- und feiertags geschlossen
Friedrichstr. 20
53111 Bonn

Telefon: 0228 9650065
Internet:

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. –– Fr.: 10.00 –– 20.00 Uhr Sa.: 10.00-19.00 Uhr
Friedrichstr. 45 / Ecke Wenzelgasse
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 98393-0
Internet: www.sportpartner-bonn.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo – Do: 9 - 23 Uhr Fr. und Sa: 9 - 24 Uhr So. und Feiertag: 9 - 22 Uhr
Sternstraße 78
53111 Bonn

Telefon: 0228-96397777
Internet:

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Donnerstag: 11-18 Uhr Freitag & Samstag: 10-18 Uhr
Markt 42
53111 Bonn

Telefon: 06221 30 20 18
Internet: www.seife.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. - Fr.: 10 - 19 Uhr Sa.: 10 - 18 Uhr
Sternstraße 19
53111 Bonn

Telefon: +49 228 36029583
Internet: www.vomfass.de/bonn

ÖFFNUNGSZEITEN

Friedensplatz 1-3
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 606-0
Internet: www.sparkasse-koelnbonn.de

city-marketing bonn e.V.

Postfach 7587

53075 Bonn

Tel.:   0228 – 9 63 74 66

Mail: info@bonn-city.de

Web: www.bonn-city.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter

© Copyright 2022 | city-marketing bonn e.V. | Datenschutz