Puppenkönig – Seit über 140 Jahren im Herzen von Bonn!
Das Spielwarenhaus Puppenkönig gibt es seit über 140 Jahren und ist mit mehr als 40.000 Artikeln das führende Haus in Köln, Bonn, Düsseldorf und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Zwei Stunden hier zu verbringen ist für „große“ und kleine Kinder kein Problem.
Kein Wunder bei der Auswahl an Spielzeug: Kinderbücher, Ranzen, Schulbedarf, Plüsch- und Stofftiere, Babyartikel, Bastelbedarf, Gesellschaftsspiele, Modellbau – Zubehör, Automodelle, Alu – Scooter und vieles mehr.
Auf insgesamt 3 Etagen können kleine und große Kinder sowie Hobbyisten nach Herzenslust stöbern. Immer wechselnde Aktionen und Events machen einen Besuch beim Puppenkönig immer wieder zu einem herausragenden Erlebnis für die ganze Familie.
Die Hauptattraktion gibt es jedoch immer im Herbst: Dann nämlich wird die große Puppenkönig – Weihnachtseisenbahn aufgebaut, die mit ihren jährlich wechselnden Themen, seit Generationen für großes Aufsehen sorgt.
Auch in den schweren Zeiten, in denen das Geld nicht für lange Hosen reichte, blieben die Kinder in der Winterzeit am Schaufenster des Puppenkönig stehen, um die Weihnachtseisenbahn zu bestaunen. Als der Puppenkönig die erste Weihnachtsbahn baute ( damals noch in „Spur 1“ ), befand er sich noch am Münsterplatz 10.
In Sachen Eisenbahn bildete sich im Hause Puppenkönig noch vor dem Krieg die „Notgemeinschaft sohnloser Väter“, die es sich zur Aufgabe machte, die Züge, in denmittlerweile in die Gangolfstraße 4 umgezogenen Puppenkönig, auf die Schiene zu bringen.
Mit dem Krieg verschwand die Eisenbahn jedoch für 4 Jahre und das Schaufenster beim Puppenkönig blieb leer. Die einzige funktionsfähige Modellbahn von dem die Notgemeinschaft zu dieser Zeit wußte, lag gut verpackt im Garten des Hauses eines Ihrer Mitglieder vergraben.
Nach dem Wiederaufbau und der Währungsreform produzierten auch die Spielzeugfabriken wieder und die Modelleisenbahn kam somit in das Schaufenster, des nun in die Gangolfstraße 8-10 eingezogenen Puppenkönigs zurück.
Einer der bekanntesten Modellbahnkunden der Nachkriegsgeschichte der sich vor den vollen Modellbahnregalen durch den Chef Alfred Westenhöfer beraten ließ, war der damalige Außenminister Gerhard Schröder.
Auch er nahm sich die Zeit, die große Anlage im Schaufenster zu betrachten und später die Modellbahnabteilung aufzusuchen.
Jedes Jahr gibt es wieder eine Weihnachtseisenbahn die Jung und Alt fasziniert. Viele Kinder stehen seitdem vielleicht mit ihrem Opa am Schaufenster, der seinerseits den Bau einer Weihnachtseisenbahn beim Puppenkönig als junger Bub erlebt hat.
Seit der Erweiterung der Bonner Fußgängerzone im Jahre 1974, kann der Puppenkönig auch von kleineren Kindern gefahrlos auch ohne Begleitung von Erwachsenen besucht werden.
Montag bis Donnerstag von 08.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr
Freitag von 08.30 bis 14.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Maximilianstraße 16
53111 Bonn