BonnCity

Weil Flair unbezahlbar ist

  • Home
  • Unser Ludwig
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Der Verein
    • Mitglieder
    • Satzung
  • Die City
    • Shopping von A-Z
    • Gastro von A-Z
    • Parken & Verkehr
  • Veranstaltungen
    • BonnFest
  • Service
    • Mitglied werden
    • Gutschein/Bonn 53
    • Beethoven Statuen
    • Pressearchiv
    • Downloads
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter

Tausende Pilger werden zum Stadtpatronefest erwartet

Am 9. Oktober 2011 ist es wieder soweit: Auf die Bitte des Bezirksbürgermeisters und nach drei donnernden Schlägen werden die Türen der Gruft unter dem Bonner Münster mit Fanfarenklängen geöffnet. Zehn Tage sind Pilger aus nah und fern eingeladen, über den Pilgerweg zum Schrein der Bonner Stadtpatrone Cassius und Florentius zu ziehen. In diese Schar reiht sich auch der Rat der Stadt ein, für den der Oberbürgermeister das Kerzenopfer darbringt, wie es seit dem Mittelalter bezeugt ist. Rund 10000 Pilgerinnen und Pilger werden im Bonner Münster zu Gottesdiensten, Pilgerweg, Andacht, Wallfahrt und Konzerten. Erstmals kann ein Pilgertuch (rot mit Münster-Enblem) erworben und im Kapitelsaal eine neue Videopräsentation über das Münster und die Stadtpatrone angeschaut werden. Die Dekade steht unter dem Leitwort „Gott ist immer größer“. NEU in diesem Jahr: Das Pilgertuch.
Gottesdienste
Eröffnet wird die Dekade am Sonntag, 9. Oktober, 18.30 Uhr, mit einem von Generalvikar Dominik Schwaderlapp gefeierten Gottesdienst. Nach der Öffnung des Reliquiar-Schreins im Hochchor führt die Lichterprozession um das Münster. Der Pilgerweg wird eröffnet, ebenfalls die Grabstätte der Märtyrer, die Gruft in der Krypta.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Festhochamt mit dem Kerzenopfer des Rates der Stadt Bonn, dargebracht von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch,  am 16. Oktober, 10 Uhr. Am selben Sonntag feiert wird im Stadtteil Endenich das Marterfest gefeiert. Die Soldaten, die sich weigerten, den römischen Kaiser als ihren Gott anzubeten, wurden der Legende nach am Fuß des Kreuzbergs hingerichtet. An diese Stätte erinnert noch heute die Marterkapelle. Geschlossen wird die Gruft in der Münsterkirche am 18. Oktober nach der um 18 Uhr beginnenden  Festmesse, die mit einer Lichterprozession in der Krypta endet. Der eigentliche Festtag der Heiligen Cassius, Florentius & Gefährten ist der 10. Oktober. Es ist für die Katholiken in allen Bonner Pfarreien ein lokales Hochfest. Am selben Tag gedenkt man aber auch ihrer „Kameraden“: Gereon in Köln und Viktor in Xanten.
Dienstag, 11. Oktober, feiert Weihbischof Manfred Melzer um 18 Uhr die Pilgermesse für die Ordensleute. Auch die Soldaten, die Cassius- und Florentius-Bruderschaft, die Caritas, die katholischen Frauen, das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Priester, Diakone und pastoralen Dienste im Stadtdekanat Bonn, das Generalsekretariat des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, Grundschulen, über 20 Kindertagesstätten und sowie auswärtige Pilgergruppen feiern Gottesdienste im Münster. In die Pilgerschar reihen sich sogar Gruppen aus der Schweiz und aus Westfalen.
Leitwort und Bedeutung
„Gott ist immer größer“, unter diesem Leitgedanken steht das Patronatsfest. „Wir lassen uns Gott nicht ausreden“  ergänzt Stadtdechant Wilfried Schumacher. „Unsere Bilder, Vorstellungen oder Worte können die unendliche Wirklichkeit Gottes in keiner Weise beschreiben oder ermessen. Sie übersteigt alles“. Auch das Zeugnis der beiden Märtyrer, über deren Gräber das Münster erbaut wurde, entspreche diesem Prinzip. Die Soldaten der Thebäischen Legion hätten ihr eigenes Leben, „das wir gerne als das Kostbarste bezeichnen“, so Schumacher,  geringer geschätzt als die Größe Gottes.
Die christlichen Wurzeln Bonns befinden sich an den Gräbern von Menschen, die für ihren Glauben und für ihre Überzeugungen gestorben sind. Darauf weist Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch in seinem Grußwort zum Patronatsfest hin „Bonn hat als Fundament heilige Menschen“.  Nimptsch verweist auf die internationale Dimension der Verehrung thebäischer Märtyrer, z.B. in der Schweiz, in Frankreich, Italien, aber auch in Köln, Xanten und Bonn. Nicht nur angesichts der Gebeine von Cassius und Florentius, auch aufgrund seiner langen geistlichen und baulichen Geschichte, könne man die Basilika ein europäisches Monument nennen“, schrieb der Oberbürgermeister.
Pilger-Tuch, roter Kreuzgang und Pilger-Menüs
Zum ersten Mal gibt es zum Stadtpatronefest ein Pilgertuch mit dem Emblem des Bonner Münsters und einem Auszug aus dem Stadtpatronefest „Heiliger Cassius & Florentius – schützet Bonn, die Stadt am Rhein.“ (2,90 € im Münster-Laden). Im Kapitelsaal bietet der Münster-Laden ausgewählte Artikel sowie eine kleine Erfrischung an. Hier werden auch die neuen, von uni-bonn.tv produzierten Podcasts gezeigt. Insgesamt 13 Filme laufen hier und informieren über Themen rund um das Bonner Münster. Gleich an den Kapitelsaal grenzt der Kreuzgang, der zusammen mit dem Süd-westlichen Flankenturm während der Festdekade passend zu den Märtyrern blutrot illuminiert ist. – Wer pilgert braucht auch eine gute Grundlage. Und so bietet die Gastronomie nicht nur rund um das Bonner Münster Pilgermenüs an
Münster-Musik
Die Chöre und Ensembles des  Münsters und anderer Pfarreien  gestalten die Gottesdienste.  Zur Eröffnung (9. Oktober, 18.30 Uhr) erklingt die Messe C-Dur für Chor, Instrumente und Orgel von Charles Gounod. Es singt der Kirchenchor St. Adelheid, begleitet von einem Blechbläserquartett und Markus Karas an der Orgel.  Das Pontifikalamt am Dienstag, 11. Oktober, wird von der Choralschola am Münster mit Gregorianik gestaltet. Donnerstag, 13. Oktober, singt zur Pilgermesse um 18 Uhr die Choralschola St. Marien die Missa cum jubilo von Maurice Durufle. Am selben Abend um 20 Uhr gibt es ein Konzert für Orgel und Posaune mit Prof. Armin Rosin (Stuttgart) und Markus Karas an der Münsterorgel. Samstag, 19.30 Uhr, musizieren beim Fest-Konzert „Orgel trifft Violoncello“ Alexandru Morosanu (Rumänien) und Pater Georges Athanasiedes (Schweiz).  Der Augustinermönch stammt aus dem Kloster Maurice im Wallis, wo die Thebäer auch seit Jahrhunderten verehrt werden. Im Anschluss erklingt Jazz in den alterwürdigen Mauern. „Eine gute Nacht im Münster“ bringt alte Kirchenlieder in zeitgenössischer Interpretation wieder mit dem Trio Spicer-Fischer-Räther. Der Kreuzgang, der in diesen Tagen passend zu den Stadtpatronen blutrot erstahlt, ist auch geöffnet.
Beim Festhochamt am 16. Oktober singt der Münsterchor die Stadthymne „Urbs  Bonnensis, urbs   Rhenalis“ deren Text von Hermann-Josef Frings stammt und die Missa brevis von Zoltan Kodaly. Den Abschluss der Dekade gestalten am 18. Oktober gemeinsam Chorus Cantate Domino und die Choralschola. 

11. Oktober 2011

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr: 9:00 - 19:00 Uhr Sa: 10:00 - 16:00 Uhr
Sternstraße 73 (Am Friedensplatz)
53113 Bonn

Telefon: 0228 - 636068
Internet: www.optik-kroeber.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Bonner Marktplatz
Di.: 9.30 –– 18.00 Uhr
Weitere Termine zu unseren Wochenmärkten und Sonderveranstaltungen finden Sie auf unserer Website.
Steinkaulerweg 17
53773 Hennef

Telefon:
Andrian Moser: 0178 6527043
Marcel Breuker: 0177 6742204
Internet: www.gerueche-kueche.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. –– Fr.: 10.00 –– 18.00 Uhr
Kaiserplatz 1a
53113 Bonn

Telefon: 0228 - 639070
Internet: www.kirchenpavillon.de
www.bonn-evangelisch.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Amsterdamer Str. 192
50735 Köln

Telefon: 0221 - 224-3374
Internet: www.dumont-rheinland.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Donnerstag von 08.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr Freitag von 08.30 bis 14.00 Uhr Termine nach Vereinbarung
Maximilianstraße 16
53111 Bonn

Telefon: 0228/28629210
Internet: www.bischof-stb.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. –– Sa.: 10.00 –– 20.00 Uhr
Markt 39
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 96950666
Internet: www.olymp.com

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. –– Fr.: 9.00 –– 18.00 Uhr
Heinemannstrasse 15
53175 Bonn

Telefon: 0221 - 2003-0
Internet: www.volksbank-koeln-bonn.de

ÖFFNUNGSZEITEN

MO bis FR 10-18 Uhr SA 10-14 Uhr
Wesselstr. 10
53113 Bonn

Telefon: 0228 - 98396 - 0
Internet: www.tui-reisecenter.de/Bonn3

ÖFFNUNGSZEITEN

Godesberger Allee 90
53175 Bonn

Telefon: 0228 9379 200
Internet: www.hochkreuz.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr Sa. 10 - 15 Uhr
Dreieck 8
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 637309
Internet: www.himmrich-bonn.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montags – Donnerstags: 08:00 Uhr – 18:00 Uhr Freitags: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Friedensplatz 1
53111 Bonn

Telefon: 0228-983910
Internet: www.busse-miessen.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Öffnungszeiten: Di - Do 14:00 - 23:00 Uhr, Fr - Sa 14:00 - 03:00 Uhr, So 14:00 - 20:00 Uhr Corona - Öffnungszeiten: Mo - Sa 14:00 - 19:00 Uhr
Thomas-Mann-Str. 2-4
53111 Bonn

Telefon: 0228-36035447
Internet:

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Samstag: 07:30–20:00 Sonntag: 11:00–17:00
Münsterplatz 9
53111 Bonn

Telefon: 0228/9094525
Internet:

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. –– Fr.: 11.00 –– 19.00 Uhr
Sa.: 10.00 –– 18.00 Uhr
Bottlerplatz 8
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 55523827
Internet: www.liebenswert-bonn.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo.: – Fr.: 17.00 – 22.00 Uhr Sa.: 11.00 – 20.00 Uhr So.: 12.00 – 19.00 Uhr
Nonnstr. 8
53119 Bonn

Telefon: 0178 - 9758664
Internet:

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. –– Mi.: 10.00 –– 19.00 Uhr
Do. –– Fr.: 10.00 –– 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 –– 19.00 Uhr
Am Dreieck 3
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 638682
Internet: www.landgraf-schuhe.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10-23 Uhr Sonn- und feiertags geschlossen
Friedrichstr. 20
53111 Bonn

Telefon: 0228 9650065
Internet:

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. - Fr.: 10:00 - 19:00 Sa.: 10:00 - 18:00
Sternstraße 37
53111 Bonn

Telefon: +49 89 380 379 00
Internet: www.shopviu.com

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo – Do: 9 - 23 Uhr Fr. und Sa: 9 - 24 Uhr So. und Feiertag: 9 - 22 Uhr
Sternstraße 78
53111 Bonn

Telefon: 0228-96397777
Internet:

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag: 15:30 - 21:00 Uhr Dienstag - Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 15:30 - 21:00 Uhr Freitag: 14:00 - 23:00 Uhr Samstag: 10.30 - 23:00 Uhr Sonntag: 10:30 - 22:00 Uhr
Kapuzinerstraße 11
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 94733448
Internet: www.timebreak-bonn.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. - Do.: 11:00 - 18:00 Uhr Fr. & Sa.: 10:00 - 18:00 Uhr
Markt 42
53111 Bonn

Telefon: 06221 30 20 18
Internet: www.seife.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. –– Do.: 9.00 –– 23.00 Uhr
Fr. –– Sa.: 9.00 –– 0.00 Uhr
So.: 10.00 –– 21.00 Uhr
Remigiusplatz 2-4
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 658988
Internet: www.bonngout.com

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo bis Sa: 8:30 Uhr bis open end So und Feiertags: 9:00 Uhr bis open end
Martinsplatz 2A
53113 Bonn

Telefon: 0228 – 4330653
Internet: www.cafe-extrablatt.de/standorte

ÖFFNUNGSZEITEN

Noeggerathstraße 43
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 96588183
Internet: www.music-academy.com/bonn

ÖFFNUNGSZEITEN

Markt 7
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 90916517
Internet: www.euromarche.eu

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo., Mi., Do.: 11.00 –– 21.00 Uhr
Di., Fr.: 9.00 –– 19 Uhr
Sa.: 11.00 –– 14.00 Uhr
Belderberg 19a
53113 Bonn

Telefon: 0228 - 97667830
Internet: www.körperformen.com

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. - Fr.: 09.00 - 3.00 Uhr und 14.00 - 8.00 Uhr Sa.: nach Vereinbarung
Felix-Wankel-Straße 11
53859 Niederkassel

Telefon: 0228 763 825 0
Internet: www.showtime-bonn.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. –– Fr.: 10.00 –– 19.00 Uhr
Sa.: 10.00 –– 18.00 Uhr
Sternstraße 38
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 632430
Internet: www.juwelier-kersting.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Am Hof 26A
53113 Bonn

Telefon: 0228 - 969910
Internet: www.BCP-Bonn.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag geschlossen Di. – Fr.: 10.00 – 19.00 Uhr Sa.: 10.00 – 17.00 Uhr
In der Sürst 9
53111 Bonn

Telefon: 0228 - 635640
Internet: www.juwelier-richarz.de

city-marketing bonn e.V.

Postfach 7587

53075 Bonn

Tel.:   0228 – 9 63 74 66

Mail: info@bonn-city.de

Web: www.bonn-city.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter

© Copyright 2023 | city-marketing bonn e.V. | Datenschutz