Weil Flair unbezahlbar ist
Teil 8: Zwei Bühnen im Park der Villa Hammerschmidt - Noch drei Tage...
Am Samstag, 1. Oktober, ist auf dem Gelände der Villa Hammerschmidt, dem Sitz des Bundespräsidenten in Bonn nichts los, doch ab Sonntag startet dort das Zweitagesfestprogramm auf zwei Bühnen (Park- und Rheinbühne). Zu den Highlights zählen der Auftritt des Bundesjugendorchesters und das Taschenlampenkonzert der Gruppe Rumpelstil, zu dem die Taschenlampen allerdings nicht mitgebracht werden sollen.
Samstag, 1. Oktober:
Rheinbühne:
11:30–11:35: Kleiner Muck e.V.: Ukulelenkonzert
11:55-12:15: BSKJ Bonner Studio für Kinder- und Jugendballett
12.20-12.40: Tigerenten Club
12:45–12:55: Junges Theater Bonn: Theaterausschnitte aus Peter Pan
12:55–13:15: Moderation Tom Lehel: Aktion mit Kids
13:15–13:35: terre des hommes: Interview
13.40-14.00: Tigerenten Club
14:00–14:30: Moderation Tom Lehel: Aktion mit Kids
14:30–14:55: Team Tom
15.00–15:15: OGS Donatusschule, Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.
15:20–15:35: Städtisches Jugendhaus Brücke: Der Regenbogenfisch (Theater)
15:35–15:45: Moderation Tom Lehel: Aktion mit Kids
16:10–16:20: OGS Bodelschwinghschule, Diakonisches Werk Bonn und Region (Tanz „black and white)
16:25–16:35: Gottfried-Kinkel-Grundschule: Chor
16:40–16:50: OGS Paul-Gerhardt-Schule, Diakonisches Werk Bonn und Region (Musikband und Tanz)
16:55–17:05: Jugendfarm Bonn e.V.: Chor
17:10–17:20: HalloMa, Kunst- und Kulturdienstleistungen: Irische Tänze
17:25–17:30: Projektgruppe Mini-Beuel: Kinderlieder
17:30–17:40: Tigerenten Club
Parkbühne:
11:30-12:00: Band "Just Fun"
12:00-12.10: Christian Wulff
12:15-12:35: Interview und Kurzpräsentation Karateteam
12:45-13:15: Band "Just Fun"
13:35-14:05: Junge Musiker des Beethovenfests
14.15-14.30: Projektvorstellung "Die Arche" und "Stiftung eine Chance für Kinder", Podiumsdiskussion mit Frau Wulff, Herr Podolski, Herr Bücher,Frau Windorfer,V. Ferres
14:35-14:50: Projektvorstellung "Stiftung Lesen" Interview mit Ingo Nommsen, Nina Moghaddam, T. Sonnenburg, Jörn Brumme
15:00-15:50: Bundespolizeiorchester mit Solistin Carlotta Truman
16:00-16:10: Herr Niepenberg, (Talk über Einsatz und Wirkungsweise des Bundeswehrsozialwerke)
16:15-16:45: Milene + Band
16:50-17:05: Interview Telekom Baskets, Körbe werfen gegen die Profis
17:15-18:00: Bundespolizeiorchester mit Geigen Solistin Dorothea Gehrke
18:10-18:30: Interview und Vorführung der Hundestaffel
19:00-19:45: Taschenlampenkonzert mit der Band Rumpelstil
Sonntag, 2. Oktober:
Rheinbühne:
11:30-11:50: Collegium Josephinum Bonn (Chor)
11:55-12:00: Städtischer Kindergarten, Sozialpädagogische Übungsstätte Robert-Wetzlar-Berufskolleg
12:00-12:15: Moderation Tom Lehel (Aktion mit Kids)
12:15-12:45: Realschule Beuel (Band, Chor, Theatergruppe)
12:50-13:15: LoCom Theaterstudio „Ich“ (Theater)
13:15-13:45: Interaktion Tom Lehel, Team Tom
13:50-14:10: Städtisches Jugendzentrum K7 (Tanz-Theater)
14:20-14:40: Circusschule Don Mehloni
14:45-15:00: OGS Brüser Berg (Chor)
15:15-15:30: Sun for Children e.V. (Trommeln)
15:35-15:50: Lebenshilfe Bonn (Theater)
15:55-16:05: Adventgemeinde Bonn (Talk und Chor)
16:10-16:25: Evangelische Jugendhilfe Godesheim (Band und Chor)
16:30-16:40: Die Kate e.V. (Tanz)
16:40-16:55: Maria im Walde, Kinder-, Jugend-, und Familienhilfe Zirkus
17:00-17:15: Lucky Luke e.V. (Afrikanisches Trommeln)
17:20-17:35: Grundschulverbund Marienschule – Nordschule: Gestern – Heute – Morgen (Spielszenen)
Parkbühne:
11:30-12:15: Bundespolizeiorchester
12:15-12:30: Projektvorstellung "Stiftung Lesen"
12:30-13:00: Hundestaffel
13:10-14:00: Bundespolizeiorchester
14:05-14:20: Vertreter des DFB
14:25-14:40: Hundestaffel
15:00-16:00: Bundesjugendorchester
16:00-16:10: Bundespräsident Wulff und Altbundespräsident von Weizsäcker
16:15-16:30: Deutscher Olympischer Sportbund (Thema Natursport)
16:40-17:30: Band "Station 17"
17:35-17:50: Vertreter der Sepp-Herberger-Stiftung Thema Blindenfußball
18:00-18:30: Bundesjugendorchester
Übrigens:
Es wird empfohlen, nach Möglichkeit kein großes Gepäck mit zur Villa Hammerschmidt zu nehmen. Am Eingang (Adenauerallee) gibt es zwei Kontrollstationen – eine für Besucher mit Gepäck und eine für Besucher ohne bzw. mit kleinem Gepäck. Große Gepäckstücke müssen an speziellen Stationen zur Aufbewahrung abgegeben werden. Hier kann es zu längeren Wartezeiten kommen.