Weil Flair unbezahlbar ist
Am 6. April 2013 findet das Twitter-Event "#Twonn" in Bonn statt. Junge Nutzer des sozialen Netzwerks kommen zu einem Treffen an den Rhein. Die touristische Zielsetzung und Aufbereitung der Themen, bei der neben Spaß und Unterhaltung auch die gezielte Einbindung der touristischen Highlights im Fokus der Twitterer steht, macht "#Twonn2013" derzeit einzigartig in Deutschland.
Die Veranstaltung ist ein Muss für alle, die bereits privat oder beruflich das soziale Netzwerk Twitter zur Kommunikation nutzen. Das Besondere: Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich in der Realität zu treffen und auszutauschen und dabei die Stadt von ihrer besten Seite zu erleben. Der Name "#Twonn2013" ergibt sich aus der Kombination der Worte "Twitter", dem Städtenamen Bonn und dem Jahr des Treffens.
Gegen 12 Uhr treffen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bonn ein und werden am Hauptbahnhof begrüßt. Von dort startet eine Twittersafari durch die Bonner Innendstadt, vorbei an den touristischen Sehenswürdigkeiten. Gesteuert wird die Tour über Twitter und Smartphones, und es werden hoffentlich viele Bilder und Kommentare den Weg ins Social Web finden. Ein gemeinsames Gruppenfoto vor dem Alten Rathaus mit dem "Städteschild" belegt das "Erlebnis Bonn".
Treffen im Kameha Grand Hotel
Am Ende der Tour steht für alle angemeldeten Teilnehmer ein Twittertreffen im Kameha Grand Hotel, das viel Platz und moderne Technik bietet. Hier können die Twitterer ihr Feedback auf eine große "Twitterwall" projizieren und den persönlichen Austausch on- und offline bis 20 Uhr in stylischer Atmosphäre weiter vertiefen.
Das Hotelbewertungsportal Zoover ist Veranstalter und Initiator des Events und hat in enger Zusammenarbeit mit der Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler (T&C) eine neue Dimension von "#Twitter"-Treffen ins Leben gerufen. So hat "Zoover" bereits beim "#Twessen" und "#Twöln" vor einem Jahr die Organisation übernommen. Diese beiden Veranstaltungen waren jedoch abgekoppelt von touristischen und städtischen Interessen.
Hoher Stellenwert des Social Web für den Tourismus
"Wir freuen uns sehr, dass wir die T&C gewinnen konnten und damit den Gästen einen Mehrwert bieten können, den es bisher noch nicht gab. Der "#Twonn2013" zeigt einmal mehr, welchen Stellenwert das Social Web für den Tourismus hat. Wir freuen uns auf einen regen Austausch", berichtet Christian Neuwerth, Head of Social Media & PR von Zoover. Udo Schäfer, Geschäftsführer der T&C, freut sich ebenfalls: "Der #Twonn2013 hat für uns eine Möglichkeit geschaffen, unsere touristische Highlights on- und offline erlebbar zu machen und sich darüber auszutauschen. Damit begreifen wir dies auch als Chance, die Region Bonn intensiver im Social Web platzieren zu können und damit eine neue Zielgruppe für die Region zu begeistern", erklärt Schäfer.
Unter dem Hashtag "#Twonn2013" können schon jetzt alle Interessierten den Nachrichten rund um dieses Event live auf Twitter folgen und selbst mitreden. Informationen zu den Kosten für ein "#Twonn2013"-Ticket erhalten Interessierte auf Twitter bei @Rudy_Travel, sowie auf der Eventwebsite.