AKTUELLES

Stadtmuseum präsentiert rheinische Mundart und Bonner Berühmtheiten

19. November 2010

Stadtmuseum, Ernst-Moritz-Arndt-Haus und Universitätsclub laden zu besonderen Kulturveranstaltungen ein

Das Stadtmuseum lädt zu einer Kulturveranstaltungen der besonderen Art ein: Am Sonntag, 21. November, wird zwischen 11.30 und 15 Uhr non stop der Film "Do jeht de et Hötche fleje" gezeigt, der rheinische Alltagsbegriffe übersetzt und erklärt. Der Eintritt beläuft sich auf 2,50 Euro inklusive Museumsbesuch. Am Sonntag, 21. November, gibt es um 18 Uhr ein Zwiegespräch unter dem Motto "Ernst Moritz Arndt: Wanderungen um und aus Godesberg". Sylvie Tyralla-Noel und Dr. Peter Andersch gestalten das Gespräch. Veranstaltungsort ist das Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Adenauerallee 79. Der Eintritt beträgt 5 Euro, für Schüler und Studenten 3 Euro. Am Donnerstag, 25. November, spielt um 20 Uhr Andreas Staier auf seinem Erard-Hammerflügel von 1837. Er präsentiert Werke von Robert Schumann, wie zum Beispiel "Kinderszenen", sieben Klavierstücke in Fughettenform und "Waldszenen". Das Konzert findet im Universitätsclub, Konviktstraße 9, statt und der Eintritt liegt bei 20 Euro, ermäßigt 12 Euro. Karten können im Vorverkauf über www.bonnticket.de erworben werden.
Weiter Informationen gibt es unter www.bonn.de/stadtmuseum

Weitere Meldungen:

Bonn leuchtet 2022

Bonn53 // Flyer Download

Bonn leuchtet Programm

Interview mit Karina Kröber, 24.07.21

Corona-Regeln

Weitere Infos unter: https://www.bonn.de/themen-entdecken/gesundheit-verbraucherschutz/corona-regeln.php Bundesstadt Bonn, www.bonn.de