AKTUELLES

Stadtmuseum mit Osterferien-Programm für Kinder

18. März 2010

In den Osterferien bietet das Stadtmuseum Bonn verschiedene Workshops an, so dass auch in den Schulferien keine Langeweile aufkommt. Die Kinder können das Mittelalter sowie das Alte Rom entdecken oder lernen das Leben des Komponisten Robert Schumann kennen.
Der Workshop "Leben auf der Burg – Fluch oder Segen" findet im Stadtmuseum Bonn am Donnerstag, 1. April, von 15 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Hoch über dem Dorf lag im Mittelalter die Godesburg. Wer möchte dort nicht Edelfräulein oder Ritter sein? Doch wie sah das Leben auf einer Burg wirklich aus? Es gab Feste und die Kinder lernen Mittelaltertänze kennen. Wie schwer es ein Ritter hatte, erkennen die Kinder, wenn sie eine Rüstung anprobieren. Als persönliches Erinnerungsstück bastelt jedes Kind das Mittelalterbrettspiel Alquerque. Die Kosten betragen 8 Euro.
"Popstar 2010: Robert Schumann" ist Thema am Donnerstag, 8. April, von 15 Uhr bis 16 Uhr im Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Adenauerallee 79. Wer war der vor 200 Jahren geborene Robert Schumann? Wie und wo lebte er? Was bedeutete die Musik für ihn? In der Sonderausstellung zum Schumannjahr 2010 im Ernst-Moritz-Arndt-Haus lernen die Kinder den Komponisten und Musikjournalisten kennen. Wer mitmachen möchte, zahlt 5 Euro.
"Wir sind Römer!" heißt es am Freitag, 9. April, 15 bis 16.30 Uhr im Stadtmuseum Bonn, Franziskanerstraße 9. Vor rund 2000 Jahren lebten Römer in Bonn. Aber wie kamen sie hierher? Wie lebten sie? Was für Geschirr benutzten sie? Und wie vertrieben sich die Kinder die Zeit? Warum hieß die Kindheit "Zeit der Nüsse"? Bei diesem Workshop können Kinder nicht nur Antworten auf diese Fragen bekommen, sondern sich auch wie ein Römer kleiden und sogar römische Kinderspiele ausprobieren. Die Kosten betragen einschließlich Eintritt und Material 8 Euro.
Anmeldungen werden telefonisch unter (0228) 772414 angenommen. Weitere Informationen gibt es beim Stadtmuseum Bonn.

Weitere Meldungen:

Bonn53 // Flyer Download

Interview mit Karina Kröber, 24.07.21

Eindrücke von der Pressekonferenz der „BeethovenRallye- In Bonn Feste rätseln“

city-marketing bonn e.V. unterstützt den Radentscheid Bonn

Wir unterstützen den Radentscheid… denn dieser soll nicht die Autos aus der Innenstadt verdrängen, sondern sucht nach guten und konstruktiven Lösungen für alle Besucher der Bonner City! Lesen Sie selber: Als unabhängige Initiative von Bonner/innen arbeiten wir unabhängig und ehrenamtlich gemeinsam mit einem breiten Bündnis an Unterstützer/innen an der Mobilitätswende in Bonn. Unsere Vision: Eine […]

PRESSEMITTEILUNG UNSER LUDWIG – 18.06.2020