Weil Flair unbezahlbar ist
Zum Schumann-Filmfest und anderen Sonderveranstaltungen lädt das Stadtmuseum Bonn am kommenden Wochenende in das Stadtmuseum, das Ernst-Moritz-Arndt-Haus, das Rex-Kino und das Schumannhaus ein.
Festlicher Auftakt des Schumann-Filmfestes "Ich stand in dunklen Träumen". Jörg Waschinski singt am Freitag, 5. November, ab 20 Uhr Lieder von Clara Schumann. Es spielt das Aulos-Streichquartett Berlin, Lesung: Petra Hinze. Die Veranstaltung des Stadtmuseums Bonn und Schumann Netzwerkes findet im Rahmen des Schumann-Filmfestes mit Unterstützung der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Schumann-Netzwerks im Schumannhaus Bonn, Sebastianstraße 82, statt. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 9 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei Bonn-Ticket.
Schumannjahr in Bonn 2010: Zahlreiche Filme zu Robert und Clara Schumann werden vom 5. bis 8. November im Lichtspieltheater Rex, Frongasse 9, Bonn-Endenich gezeigt. Kartenvorverkauf bis 5. November bei Bonn-Ticket Infos unter www.bonn.de/stadtmuseum .
Der Sonntagsfilm „Das gemütliche alte Poppelsdorf” wird im Rahmen der Reihe "Sonntagskino" am Sonntag, 7. November, von 11.30 bis 17 Uhr von Georg Divossen non stop im Stadtmuseum Bonn gezeigt. Der Eintritt ist frei. Führung durch die Dauerausstellung des Stadtmuseums: Barbara Wrany führt am Sonntag, 7. November, um 15 Uhr zum Thema: Die Bedeutung der Kurfürstenzeit für die Entwicklung der Stadt Bonn. Der Eintritt ist frei.
Durch die Sonderausstellung: „Lady Katharina Brandis” führt Frau Dr. Ursula Brandis am Sonntag, 7. November, um 15 Uhr im Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Adenauerallee 79. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro