AKTUELLES

Stadtentwicklung in Bonn - Fraktionen setzen drei Meilensteine

22. Juni 2015

Wie der General-Anzeiger berichtet, war es letzten Donnerstag nach Jahren endlich soweit, der Stadtrat hat wichtige Entscheidungen für Stadtentwicklungsprojekte getroffen.
Nun stehen nicht nur die Investoren für die Bebauung des Nordfelds am Hauptbahnhof und für das Viktoriakarree fest, sondern es wurde auch die Sanierung der Viktoriabrücke vom Rat abgesegnet.
Trotzdem sind sich die Fraktionen nicht einig, was die Entwürfe und Baupläne für die Nordfeld-Bauten und das Viktoriakarree angeht. Auf der Fläche des Nordfelds sind drei Gebäude geplant, die einen Nutzungsmix aus Büros, Wohnungen, Shops, Hotel- und Gastronomie bieten sollen. Für das Viktoriakarree seien, zu den 6500 Quadratmetern für die Philologische Bibliothek der Universität, ein Elektromarkt, zwei, drei große Textilgeschäfte und mehrere kleinere "internationale Marken" vorgesehen. Zu beiden Bauplänen gibt es jedoch derzeit noch Kritikpunkte verschiedener Fraktionen. 
Der city-marketing Bonn e.V. bevorzugt den Entwurf der Signa-Holding. Durch die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten der Bonner Innenstadt wird eine große Vielfalt angeboten, wie Handels- und Büroflächen, einem Hotel, Wohnraum sowie sonstige Flächen (z.B. Gastronomie, Fitness etc.). Dies wäre eine gut verteilte Handelsflächensteigerung für die Bonner Innenstadt.

Den ganzen Artikel zur Stadtentwicklung in Bonn können sie hier lesen.

Weitere Meldungen:

Bonn leuchtet 2022

Bonn53 // Flyer Download

Bonn leuchtet Programm

Interview mit Karina Kröber, 24.07.21

Corona-Regeln

Weitere Infos unter: https://www.bonn.de/themen-entdecken/gesundheit-verbraucherschutz/corona-regeln.php Bundesstadt Bonn, www.bonn.de