Neue Funktion für alte Handys: Gutes tun
2. Februar 2011
Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren sammelt alte Handys mit Unterstützung der Sparkasse KölnBonn
Es gibt sie in praktisch jedem Haushalt: Die Schublade mit den alten, nicht mehr genutzten Handys, die aus Umweltschutzgründen nicht in die Mülltonne wandern. Alle, die hier gern entrümpeln möchten, können das Aufräumen nun mit einem gleich doppelt guten Gewissen tun, denn die Fördergemeinschaft startete kürzlich gemeinsam mit der Sparkasse KölnBonn eine große Handysammelaktion für den guten Zweck.
In allen Geschäftsstellen der Sparkasse KölnBonn können bis in den Februar hinein beliebig viele Handys einfach am Schalter abgegeben werden. An zwei Standorten in der Bonner City (Geschäftsstellen Hansaeck und Friedensplatz) und fünfen in Köln (Geschäftsstellen Hahnentor, Neumarkt, Nippes, Deutz sowie Dienstleistungszentrum Ossendorf) stehen zudem spezielle Sammelbehälter, in denen die Handys entsorgt werden können. Zusammen mit dem Recyclingunternehmen Umicore verwertet die Fördergemeinschaft diese dann. 80 Prozent der wertvollen Rohstoffe werden zurückgewonnen; den Reinerlös erhält der gemeinnützige Verein und verbessert damit die Diagnose- und Behandlungsmethoden für jährlich etwa 6.500 Kinder, die in Deutschland mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt kommen.
„Die vielen Tausend Herzkinder und ihre Familien brauchen dringend unsere Hilfe. Darum sind wir sehr froh, dass die Sparkasse KölnBonn als regional verwurzelter Finanzpartner mit uns zusammen für die gute Sache eintritt. Wir hoffen auf zahlreiche Handyspenden!“, betonte Wolfgang Heer, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft. Die über 5.000 Mitarbeiter der Sparkasse KölnBonn sammeln intern übrigens bereits seit Anfang Januar – mit großem Erfolg. Bereits am ersten Tag wurden zwei Sammelbehälter gut gefüllt.
Mehr über die Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V. gibt es
hier.