Weil Flair unbezahlbar ist
Die neue CD des LudwigsChors gibt es in vielen Geschäften der City
Mit dem Närrischen Löwen 2012 zeichnete Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch den Ludwigschor des Beethoven-Orchesters Bonn aus. Er überreichte die Auszeichnung beim traditionellen Prinzenempfang am Karnevalsdienstag im Alten Rathaus.
Der Ludwigschor, das sind karnevalsbegeisterte Musikerinnen und Musiker des Beethoven-Orchesters Bonn. Der "rheinische Extrakt" singt eigene Lieder, die den Orchesteralltag, die Kultur und das bönnsche Leben auf die Schippe nehmen. Die Texte und Melodien stammen von Volker Kriegsmann, Oboist im Beethoven-Orchester. Das Besondere neben den Texten sind die Arrangements für kleinen Chor und großes Orchester, aber auch Samba- und Popband.
Im Jahr 2007 entstand das erste Lied für den Ludwigschor: "Met d´r Tromm mit d´r Tröt" eine Hommage an das 100-jährige Bestehen des Beethoven-Orchesters. Es folgten viele weitere Lieder, die immer wieder das Stammpublikum und alle Bonner Bürgerinnen und Bürger begeistert haben. Der Ludwigschor ist im Karnevalskonzert des Beethoven-Orchesters, bei der Prinzenproklamation, dem Rathaussturm, der Sessionseröffnung und anderen karnevalistischen Highlights immer wieder zu hören. Jüngstes Projekt ist die CD "Bönnsche Leeder", die mit City-Marketing Bonn produziert wurde: Fünf Euro je verkaufter Scheibe fließen an den Förderverein Festspielhaus.
Weitere Infos unter: https://www.bonn.de/themen-entdecken/gesundheit-verbraucherschutz/corona-regeln.php Bundesstadt Bonn, www.bonn.de
city-marketing bonn e.V.
Postfach 7587
53075 Bonn