AKTUELLES

Nächste Schritte im „Masterplan Innere Stadt“

11. April 2011

Stadtsparziergänge und zweites öffentliches Forum starten

Die Stadt Bonn lädt am Freitag, 15. April, alle interessierten Bürger und Bürgerinnen zum zweiten öffentlichen Forum, sowie zu fünf parallel stattfindenden Stadtsparziergängen ein. Alle Sparziergänge starten um 15:30 Jahr. Die Stadtsparziergänge dauern etwa zwei Stunden und stehen unter einem jeweils gesonderten Motto.
Stadtsparziergang 1: Wohnen in der Inneren Stadt stärken
Treffpunkt: Hauptgebäude Ermekeilkaserne, Ermekeilstraße 27
Ziel: U-Bahn-Haltestelle: Juridicum
Es führen: Kristian Golla, Initiative zur zivilen Nutzung der Ermekeilkaserne; Michael Kloos, Team Scheuvens + Wachten; Markus Walter, Stadtplanungsamt Stadt Bonn
Achtung: Einlass in die Kaserne kann nur bei Vorlage eines gültigen Personalausweises gewährt werden!
Stadtsparziergang 2: City funktional und gestalterisch stärken
Treffpunkt: Quantiusstraße / Poppelsdorfer Allee an der Bahnunterführung
Es führen: Manfred Borschdorf, Arbeitskreis zur Erhaltung des historischen Stadtgefüges; Sara Ginski, Team Scheuvens + Wachten; Natascha Rohde, Stadtplanungsamt Stadt Bonn
Stadtsparziergang 3: Innere Stadt zum Rhein öffnen
Treffpunkt: Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Adenauerallee 79
Ziel: Stadtwerke, Theaterstraße 24
Es führen: Georg Divossen, Filmemacher; Team Scheuvens + Wachten; Michael Isselmann und Frau Denkel, Stadtplanungsamt Stadt Bonn
Stadtsparziergang 4: Potenziale der Universität in der Stadt nutzen
Treffpunkt: Haupteingang zur Abteilungsbibliothek für Medizin, Naturwissenschaften und Landbau, Nußallee 15a
Ziel: Stadtwerke, Theaterstraße 24
Es führen: Josef Simmes, Baumanagement Universität Bonn; Michael Hehenkamp, Team Scheuvens + Wachten; Peter Haep, Stadtplanungsamt Stadt Bonn
Stadtsparziergang 5: Verflechtungs- und Zugangsräume aufwerten
Treffpunkt: Ecke Heinrich-Böll-Ring / Bornheimer Straße
Ziel: Stadthaus, Berliner Platz 2
Es führen: Hildegard Kinzel, Bürgerinitiative Mackeviertel; Daniela Hessing, Team Scheuvens + Wachten; Jürgen Linke, Stadtplanungsamt Stadt Bonn

Zweites öffentliches Forum ab 18:30 Uhr
Der von der Stadt beauftrage Prof. Kunibert Wachten stellt im zweiten öffentlichen Forum ab 18:30 Uhr den aktuellen Stand des Masterplans vor. In der anschließenden Diskussion können Bürger und Bürgerinnen ihre Ideen und Anregungen äußern. Veranstaltungsort ist der Konferenzsaal der Stadtwerke (Theaterstraße 24). Die ausgestellten Pläne können bereits ab 18 Uhr in den Räumlichkeiten begutachtet werden.

Weitere Meldungen:

Bonn leuchtet 2022

Bonn53 // Flyer Download

Bonn leuchtet Programm

Interview mit Karina Kröber, 24.07.21

Corona-Regeln

Weitere Infos unter: https://www.bonn.de/themen-entdecken/gesundheit-verbraucherschutz/corona-regeln.php Bundesstadt Bonn, www.bonn.de