AKTUELLES

Konzerte des Beethoven Orchester Bonn während der "Festtage"

30. September 2011

Mit einem Freitagskonzert am Sonntag und einem Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit bietet auch das Beethoven Orchester zwei Veranstaltungshöhepunkte

1. FREITAGSKONZERT
Mysterium der Liebe
So (!) 2. Oktober 2011, 18 Uhr, Beethovenhalle
Richard Wagner
Vorspiel und Isoldes Liebestod aus „Tristan und Isolde“ WWV 90, „Wesendonck-Lieder” WWV 91
Franz Liszt
Eine Sinfonie zu Dantes „Divina commedia” S 109 („Dante-Sinfonie“) für Chor und Orchester


Anna Larsson, Mezzosopran
Limburger Domsingknaben
Klaus Knubben, Einstudierung
Beethoven Orchester Bonn
Stefan Blunier, Dirigent

Das Vorspiel zu „Tristan und Isolde“ und die vokale Schlussszene üben eine besondere Faszination aus. Diese ergreifende Musik führt in idealer Weise auch in die Welt der Musikdramen Richard Wagners ein. Die zeitgleich entstandenen "Wesendonck-Lieder“ ienten teilweise als Skizze zum „Tristan“. Mit Liszts „Dante-Sinfonie“ krönt eine opulente Vokalsinfonie den Abend.
17.30 Uhr: Konzerteinführung: „Ganz Ohr um Halb“
Dauer: ca. 2 Stunden
Veranstalter Beethovenfest Bonn

FESTKONZERT ZUM TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT

Mo 3. Oktober 2011, 18 Uhr, Beethovenhalle
Carl Orff
„Carmina Burana“ für Sopran, Tenor, Bariton,gemischten Chor, Knabenchor und Orchester
Ludwig van Beethoven
Aus der Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125: 4. Satz mit Schlusschor über Schillers Ode „An die Freude“
N. N. Gesangssolisten
Kinder- und Jugendchor des THEATER BONN,Ekaterina Klewitz Einstudierung
Chor des THEATER BONN, Sybille Wagner Einstudierung
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn, Thomas Neuhoff Einstudierung
Beethoven Orchester Bonn, Stefan Blunier Dirigent

Mit „Carmina Burana“ kommt eines der populärsten Stücke zur Aufführung. Unvergleichlich ist der Ruhm von Beethovens Schlusschor über Schillers Ode „An die Freude“, die obligatorischer Bestandteil bei Feierlichkeiten wie dem Tag der Deutschen Einheit ist, der 2011 von der Bundesstadt Bonn ausgetragen wird.
Dauer: ca. 2 Stunden
Eine Veranstaltung des Beethovenfests Bonn in Kooperation mit dem Beethoven Orchester Bonn und Theater Bonn

Weitere Meldungen:

Bonn leuchtet 2022

Bonn53 // Flyer Download

Bonn leuchtet Programm

Interview mit Karina Kröber, 24.07.21

Corona-Regeln

Weitere Infos unter: https://www.bonn.de/themen-entdecken/gesundheit-verbraucherschutz/corona-regeln.php Bundesstadt Bonn, www.bonn.de