Weil Flair unbezahlbar ist
Ein Aprilwochenende wie es im Buche steht: Erst Sonne, dann Regen
Das 14. BonnFest begann am Samstag mit Bilderbuchwetter. Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch eröffnete gemeinsam mit dem city-marketing Vorsitzenden Oliver Hoffmann und ließ sich dann über den Europäischen Markt führen. Ein Gläschen Cremant und ein Happen finnischer Flammlachs wurden gerne genossen.
Bei Sonne und 25 Grad ließen es sich die vielen Besucher der City gutgehen. Eiswagen, Karussells, Stände und die Außenterrassen der ansässigen Gastronomie waren ständig umlagert. Musik erklang nicht nur auf der Bühne, sondern auch in den Straßen. Der erste Sommertag des Jahres ließ Urlaubsgefühle und gute Stimmung aufkommen. Auf der Bühne erklang erstmals Klezmermusik und wurde von Coverhits abgelöst. Während dessen waren auch die Geschäfte hervorragend besucht. Der Abend brachte für Earth, Wind & Fire – Fans eine Rückbesinnung auf die frühen 80´er Jahre, die durchaus in die Beine ging.
Für den Sonntag sahen die Wetterprognosen nicht gut aus. Dennoch startete der Tag mit vielen Besuchern und sportlicher Stimmung auf der Bühne. Hüpfburg und Kinderspielgeräte auf dem Marktplatz wurden sofort in Beschlag genommen. Der Regen kam um 14.30 Uhr und verhagelte für ein Stunde die Stimmung. Anschließend eroberten die die jungen Künstler aus dem Förderprogramm der Bürger für Beethoven die Aufmerksamkeit der Besucher auf dem Münsterplatz zuück. Moderator Pedro Munoz konnte neben anderen Gästen drei Bezirksbürgermeister zum Interview auf der Bühne begrüßen.
Wie immer bildete "Bonn singt Beethoven" mit der Ode an die Freude, gesungen vom Oberstufenchor des Helmholtz-Gymnasiums und vielen Gästen vor der Bühne, den Abschluss des BonnFestes, bevor die Glocken des Münsters zur Abendmesse riefen.