AKTUELLES

Historische Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert zum Anfassen

17. November 2010

Freigelegte Stadtmauer wird am Brassertufer aufgestellt

Bei Bauarbeiten für die neuen "Rheinlogen" am Brassertufer wurden Teile von historischen Bauten sowie der Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert freigelegt. Nach einer archäologischen Begutachtung der Fundstellen wird nun ein Teil der historischen Stadtmauer der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Da die Stadtmauer entlang eines jetzigen Bauvorhabens verläuft, wird ein Teil der Mauer herausgelöst und in der Nähe des Brassertufer wiederaufgestellt werden. Auf Informationstafeln werden die historischen Zusammenhänge erläutert. Dies hat der Hauptausschuss der Stadt Bonn in seiner Sitzung am Mittwoch, 16. November, beschlossen.
An der jetzigen Baustelle zwischen Oper und Altem Zoll lag früher ein Handwerkerviertel mit kleinen Gässchen. Es gab eine Werft, Wirtshäuser, Wohnhäuser, die Gertrudiskapelle sowie das Giertor, das bereits 1856 abgebrochen wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde dieses Gebiet besonders stark durch Luftangriffe zerstört und nach dem Krieg grundlegend neu aufgebaut.
Nachdem bereits große Teile der Bastionsanlage um den Alten Zoll in das Stadtbild integriert sind, wird jetzt ein noch älteres Mauerwerk der Bonner Stadtgeschichte sichtbar gemacht. Zukünftig können die Bürger ihre mittelalterliche Stadtmauer am Brassertufer betrachten.
(Quelle: Stadt Bonn)

Weitere Meldungen:

Bonn leuchtet 2022

Bonn53 // Flyer Download

Bonn leuchtet Programm

Interview mit Karina Kröber, 24.07.21

Corona-Regeln

Weitere Infos unter: https://www.bonn.de/themen-entdecken/gesundheit-verbraucherschutz/corona-regeln.php Bundesstadt Bonn, www.bonn.de