Weil Flair unbezahlbar ist
Bonn liegt beim Städteranking im "Managermagazin" auf Platz 4
Von neun auf vier: Um fünf Plätze konnte sich Bonn beim neuesten Städteranking verbessern, das das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) im Auftrag der Berenberg-Bank erarbeitet hat und das in der Zeitschrift "Managermagazin" veröffentlicht wurde.
Neben Frankfurt und München, die die beiden Spitzenplätze gehalten haben, liegt nur noch Düsseldorf vor Bonn. Sogar auf Platz 1 rangiert Bonn beim Trendindex, der aktuelle Veränderungen wie die Entwicklung der Einwohnerzahlen, der Erwerbstätigkeit und der Produktivität seit 2003 bewertet. "Ein schönes Ergebnis für eine starke und kluge Stadt", kommentierte Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch. "Wir wissen, dass wir uns auf solchen Lorbeeren nicht ausruhen dürfen. Solche Positionierungen müssen im Handeln aller in der Stadt Beteiligten Tag für Tag neu erarbeitet werden."
Eine Auswertung der HWWI-Bildungsindikatoren zeigt darüber hinaus, dass Bonn in diesem Städtevergleich den geringsten Anteil der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss und außerdem den größten Anteil der Schulabgänger mit Hochschulreife vorweisen kann. Mit 23,6 Prozent Akademikern unter den Beschäftigten nennt sich Bonn zu Recht eine "kluge Stadt".
Die vom HWWI für die Stadt Bonn als sehr günstig eingeschätzten gegenwärtigen Bedingungen und die Entwicklungsperspektiven in der nahen Zukunft zeigen Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe, dass "Bonn über erhebliche Wachstumspotenziale verfügt, bei denen wir viele Ansatzpunkte für ein aktives Standortmanagement der Bonner Wirtschaftsförderung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit vorfinden."
Untersucht wurden die 30 einwohnerstärksten Städte in Deutschland. Drei Faktoren flossen in das Ranking ein: Der Standort, der die Internationalität einer Stadt anhand des Anteils ausländischer Studierender, Arbeitnehmer und Touristen misst. Dabei erreicht Bonn einen 7. Platz. Weiterhin die Demographie, die Geburtenraten und Bevölkerungsprognosen einbezieht sowie der erwähnte Trend. Die Ergebnisse sind in der November-Ausgabe des Magazins veröffentlicht.
Quelle: Stadt Bonn