AKTUELLES

Grand-Prix-Feeling, Versteigerungen und ein kochender Minister

23. September 2011

Teil 3: Die Landesbühne ama Alten Zoll - Noch acht Tage...

"Ein Kessel Buntes" präsentiert die Landesbühne am Alten Zoll. Mit Blick auf den Rhein können die Festbesucher hier klassische Musik, Schaukochen mit Ministerialbeteiligung, Auktionen des Justizministeriums, Big Band Sounds, Musical-Shows und vieles mehr genießen.

Samstag, 1. Oktober:
12.00-14.45: "Bühne frei für Beethoven" (junge Bigbands musizieren)
15.00-15.45: Bio-Schaukochen mit NRW-Umweltminister Johannes Remmel
16.00-17.00: The Jazzhamsters (Preisträger des Landesmusikrates)
17.15-18.15: Liquid Lightning (Elektro-Rock)
18.30-19.15: Christophorus Jugendkammerchor Versmold
20.45-22.30: Big Band der Bundeswehr

Sonntag, 2. Oktober:
12.00-13.00: Zipfelbund-Präsentation
13.00-14.00: Justizauktion
14.00-15.00: Swinging Funfares
16.00-17.00: Rainbow Symphony Cologne
19.00-20.30: Musical-Show
21.00-22.30: Abba-Show

Montag, 3. Oktober:
10.00-10.30: Kindergruppe "Tanz um die Welt"
11.00-11.45: Roan Flexxible (Schüler-Jazz)
12.15-13.00: Ruhrschnellweg (Rock-Pop-Hits)
13.00-14.00: Justizauktion
14.00-14.45: Ruhschnellweg
15.30-16.45: STIER (Deutsch-Rock)
17.00-17.30: Fahnenübergabe an Detmold (NRW-Tag-Ausrichter 2012)
18.30-20.00: Texas Lightning (Country-Pop)

Programm-Spezial: Die Festparade am 3. Oktober
Die Maskottchen von Borussia Dortmund ("Emma"), FC Schalke 04 ("Erwin") und Borussia Mönchengladbach ("Jünter") sind dabei – und auch Thomas Gottschalk nimmt an der Festparade durch die Bonner Innenstadt teil, und wird zehntausende Haribo-Süßigkeiten in die Menge werfen. Zwischen 14.45 und 17.00 zieht am Tag der deutschen Einheit der Lindwurm durch die City.
Knapp 2000 Teilnehmer in hundert Gruppen werden auf dem 2,5 Kilometer langen Kurs zu sehen sein. Los geht´s am Friedensplatz, von dort geht´s über die Acherstraße zum Remigiusplatz. Fürstenstraße, Am Hof, Bischofsplatz, Marktplatz, Brüdergasse gehören wie Belderberg und der Hofgarten-Rundgang zum Mittelteil des Zugwegs, bevor das Finale auf dem Münsterplatz eingeläutet wird und die Strecke bis zum Ziel, dem Bottlerplatz, dann nicht mehr weit ist.
Gruppen aus der ganzen Republik ("Typisch Deutschland"), dem ausrichtenden Bundesland ("Typisch NRW") und der ausrichtenden Stadt ("Typisch Bonn") sind mit dabei. So erleben die vielen tausend Zuschauer nicht nur den BC Beuel oder den Bonner Ludwigschor als Teilnehmer sondern auch echte Adlige wie die nordrhein-westfälische Kartoffelkönigin und Spargelkönigin. Nicht zuletzt hat auch die Gebirgsschützenkompanie Beuerberg-Herrnhausen aus Bayern eine Abordnung an den Rhein geschickt.

Weitere Meldungen:

Bonn leuchtet 2022

Bonn53 // Flyer Download

Bonn leuchtet Programm

Interview mit Karina Kröber, 24.07.21

Corona-Regeln

Weitere Infos unter: https://www.bonn.de/themen-entdecken/gesundheit-verbraucherschutz/corona-regeln.php Bundesstadt Bonn, www.bonn.de