AKTUELLES

Erfolgreicher langer Samstag in der City

28. März 2010

Gute Stimmung bei "Bonn - nachtaktiv"

Die Beschwörungen der Wettergötter hatten gefruchtet und schon konnte nichts den Erfolg der 4. langen Einkaufsnacht aufhalten. Hervorragender Besuch, gute Umsätze und eine entspannte Stimmung kennzeichneten die lange Einkaufsnacht 2010.
Schon den geamten Samstag über kamen viele Besucher, um das schöne Wetter und das Flair in der Bonner Innenstadt zu genießen. Ab 19 Uhr sorgten die Aktionen von Musik über Show bis zu überraschenden Tanzeinlagen dafür, dass den Besuchern bei Temperaturen knapp über 10 Grad weder kalt noch langweilig wurde. Die Klassiker der Einkaufsnacht wie brasilianische Rhythmen, Jazz und Feuerjonglage fesselten das Publikum ebenso wie die Neuling bei "Bonn – nachtaktiv": Alphörner und Dudelsäcke.
Die Alphörner von AlpCologne beeindruckten besonders, wenn sie weit entfernt voneinander ihr Publikum "zusammenriefen", um anschließend, unterstützt von ihrer Sängerin, kölsche Melodien anzustimmen.
Dudelsäcke sind überigens ebenfalls jederzeit und kölschen Tönen in der Lage – und echte Schotten interessiert das Wetter nicht: Man(n) trug Kilt!
Auch die alten Hasen der Bonner Einkaufsnacht, die Artisten der Cirkusschule Don Mehloni scharten bei ihren Showeinlagen sofort einige hundert Zuschauer um sich und begeisterten mit einer Vielzahl von Showelementen.

Weitere Meldungen:

Bonn53 // Flyer Download

Interview mit Karina Kröber, 24.07.21

Eindrücke von der Pressekonferenz der „BeethovenRallye- In Bonn Feste rätseln“

city-marketing bonn e.V. unterstützt den Radentscheid Bonn

Wir unterstützen den Radentscheid… denn dieser soll nicht die Autos aus der Innenstadt verdrängen, sondern sucht nach guten und konstruktiven Lösungen für alle Besucher der Bonner City! Lesen Sie selber: Als unabhängige Initiative von Bonner/innen arbeiten wir unabhängig und ehrenamtlich gemeinsam mit einem breiten Bündnis an Unterstützer/innen an der Mobilitätswende in Bonn. Unsere Vision: Eine […]

PRESSEMITTEILUNG UNSER LUDWIG – 18.06.2020