AKTUELLES

Das BonnFest 2010 ist vorbei

5. Oktober 2010

für mehr als 300.000 Besucher gabs das Gelbe vom Ei.

Nach Schätzungen von city-marketing bonn strömten am Wochenende, zum 13. Bonn-Fest mit verkaufsoffenem Sonntag, mehr als 300 000 Besucher in die Bonner Innenstadt und bekamen dort ein breites Angebotsspektrum geboten.
Während auf der Bühne auf dem Münsterplatz ein buntes Programm lief, konnten sich die kleinen Besucher auf dem Marktplatz austoben. Auf sie warteten dort Rollenrutsche, Puppentheater, eine Hüpfburg, ein Bungeetrampolin und vieles mehr.
Die Poststraße entlang und auf dem Münsterplatz präsentierten Händler ihre Waren. Dder Bottlerplatz war erstmals ganz dem Kunsthandwerk gewidmet. Auf PS-Fans wartete in der Vivatsgasse eine Auto-Ausstellung.
Vorallem der verkaufsoffene Sonntag kann als voller Erfolg gewertet werden. Bei strahlensten Sonnenschein nutzten viele den Sonntag für einen Einkaufsbummel mit der ganzen Familie, so dass sämtliche Straßen und Plätze dicht bevölkert waren.

Bereits am Samstag eröffneten Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und City-Marketing-Vorstand Oliver Hoffmann auf dem Münsterplatz das Fest. Eine Gelegenheit, die Nimptsch nutzte, um das Engagement von city-marketing bonn zu loben.Auch am Sonntag wurde auf der Bühne am Bonner Münster wieder ein Buntes Programm mit Tanz, Theater und Musik geboten, dass seinen krönenden Abschluß in "Bonn singt Beethoven" fand. Anschließend konnte man ein letztes Mal die Klangwellen ein Schauspiel aus Wasser, Musik und Licht für umsonst genießen.

Das BonnFest ist halt ein Fest für die ganze Familie, bei dem jeder etwas geboten bekommt.

Weitere Meldungen:

Bonn leuchtet 2022

Bonn53 // Flyer Download

Bonn leuchtet Programm

Interview mit Karina Kröber, 24.07.21

Corona-Regeln

Weitere Infos unter: https://www.bonn.de/themen-entdecken/gesundheit-verbraucherschutz/corona-regeln.php Bundesstadt Bonn, www.bonn.de