AKTUELLES

City-Museen bringen Abwechslung in das Frühjahr

29. März 2010

Quer durch die Jahrtausende reicht im Frühjahr das Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot der Bonner City-Museen, so dass sich für jeden Interessierten der Besuch der Innenstadt lohnt.
Das Akademische Kunstmuseum zeigt vom 16. Mai bis 13. Juni "Studieren im Krieg. Wenn Zukunft warten muss", die am Beispiel der Konflikte in Tschetschenien die (Un-)Möglichkeit universitärer Bildung in Kriegs- und Krisenregionen vor Augen führt. Das Ägyptische Museum der Universität Bonn präsentiert bis 30. Mai "Das geheimnisvolle Grab 63 – Die neueste Entdeckung im Tal der Könige". Im Beethoven-Haus geht es bis 16. Mai unter dem Titel "Variationen über einen Walzer für Klawier allein (es sind viele)" um Ludwig van Beethovens 33 Diabelli-Variationen. Ab 18. Mai wird im Geburtshaus des Komponisten der Beethoven-Biograph Alexander Wheelock Thayer porträtiert (bis 5. September). Die Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus veranstaltet am Mittwoch, 28. April, 20 Uhr, eine Lesung in der Buchhandlung und Galerie Böttger, Maximilianstraße 44. Bodo Primus liest anlässlich der Neuausgabe aus Heinz Küppers erfolgreichstem Roman "Simplicius 45".
Breit gefächert ist das Spektrum im LVR-Landesmuseum: "Schöne Madonnen vom Rhein" sind bis 24. Mai zu bewundern, zudem wird bis 30. Mai der Kanzlerfotograf Konrad Rufus Müller mit einer Retrospektive geehrt. Vom 21. April bis 13. Juni sind in der Reihe Szene Rheinland Arbeiten von Ch

Weitere Meldungen:

Bonn leuchtet 2022

Bonn53 // Flyer Download

Bonn leuchtet Programm

Interview mit Karina Kröber, 24.07.21

Corona-Regeln

Weitere Infos unter: https://www.bonn.de/themen-entdecken/gesundheit-verbraucherschutz/corona-regeln.php Bundesstadt Bonn, www.bonn.de