AKTUELLES

city-marketing bonn e.V. greift aktuelle Themen auf

11. Dezember 2012

Hofgartenwiese als Parkplatz

Ab dem 1. Januar 2013 wird die Bonner Innenstadt vor großen Parkplatzproblemen stehen. Denn dann wird nicht nur die stark sanierungsbedürftige Universitätsgarage für zwei Jahre geschlossen, sondern auch Teile der Münsterplatzgarage. Insgesamt werden dann auf einen Schlag 560 Stellplätze in bester Citylage ersatzlos wegfallen (440 Stellplätze in der Unigarage und ab dem 4. Februar 120 Stellplätze in der Münsterplatzgarage). Hinzu kommen massive Verkehrsprobleme durch die Sanierung der Viktoriabrücke.

Wo also sollen ab dem 1.Januar nicht nur die Mitarbeiter und Studierenden der Universität, sondern vor allem die parkwilligen Autofahrer und Bonn-Besucher parken? Einen Vorschlag, der sicherlich für viel Diskussion sorgen wird, macht jetzt Oliver Hoffmann, Vorstandsvorsitzender von city-marketing bonn e.V.. Seine Idee: Die Hofgartenwiese, oder zumindest die Grünflächen am Rande der Wiese während der Sanierungsphase als Parkplätze zu nutzen. Dies hat die Universität laut dem Uni-Sprecher Andreas Archut wohl bereits geprüft und ist zu dem Endschluss gekommen, dass dies den Bäumen im Hofgarten zu sehr schaden würde und der Aufwand, die Wiese in einen Parkplatz zu verwandeln, zu groß ist.

Die Frage bleibt also: Wo sollen ab Januar 2013 die Besucher Bonns parken? Klar ist: Die Bonner Innenstadt benötigt dringend zusätzlichen Parkraum. Oliver Hoffmann und Ralph Job, geschäftsführender Vorstand von city-marketing bonn e.V., ist es wichtig auf das Problem hinzuweisen und die Diskussion über zusätzliche Parkplätze anzuregen, auch wenn man hierfür unkonventionelle Vorschläge machen muss, wie die Hofgartenwiese in einen Parkplatz umzuwandeln. City-marketing bonn e.V. fordert, dass sich alle Beteiligten – Stadt, Stadtwerke, City-Parkraum GmbH, Einzelhandelsverband, IHK und Universität – an einen Tisch setzen, um eine Lösung zu suchen.

Weitere Meldungen:

Bonn leuchtet 2022

Bonn53 // Flyer Download

Bonn leuchtet Programm

Interview mit Karina Kröber, 24.07.21

Corona-Regeln

Weitere Infos unter: https://www.bonn.de/themen-entdecken/gesundheit-verbraucherschutz/corona-regeln.php Bundesstadt Bonn, www.bonn.de