Weil Flair unbezahlbar ist
Am 2. und 3. Oktober ist in der Bonner Innenstadt was los!
Auch in diesem Jahr findet in der Bonner City wieder das publikumsstärkste City-Event, das BonnFest, statt. Vom 02. bis 03. Oktober wird die Innenstadt zwischen Münsterplatz, Marktplatz und Friedensplatz von Gastronomieständen, Kunst- und Handwerkermärkten, der Autoausstellung und nicht zuletzt dem verkaufsoffenen Sonntag belebt.
Auf der Bühne auf dem Münsterplatz, wo das BonnFest am Samstag um 13.00 Uhr von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und city-marketing-Vorstand Oliver Hoffmann eröffnet werden wird, präsentieren sich Künstler aus Bonn und der Region. Das Programm reicht von einer Trommelgruppe über Swing und Rock & Pop bis zur der "Ode an die Freude", die, gesungen von vielen Bonner Bürgern, am Sonntagabend das BonnFest beschließen wird (weitere Informationen finden Sie unter "Bonn singt Beethoven"). Unterstützen wird dabei der Kodály-Chor des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums, das auch mit einer Nachwuchs-Bigband auf der Bühne vertreten ist. Das Euro Theater Central zeigt Ausschnitte aus einer Hommage an Hildegard Knef.
Am Sonntag bieten sich auf dem Marktplatz für Kinder umfangreiche Spielmöglichkeiten wie Bungee Trampolin, Spielgeräte und Rollenrutsche. Auch ein Kindertheater bereichert das Angebot. Das Phantasialand bevölkert den Marktplatz mit seinen Parkmaskottchen und bietet Gesichtsmalerei und Glücksrad an. Auch ein Karussell wird wieder in der City zu finden sein.
In der Poststraße und in einigen Teilen des Münsterplatzes dominieren die weißen Händlerstände, die Waren anpreisen, die es in der Bonner City sonst nicht zu sehen gibt.
Neues werden die Besucher des BonnFestes auf dem Bottlerplatz erleben können. Der Platz ist ganz in der Hand der Kunsthandwerker, die erstmalig beim BonnFest gemeinsam auf einem eigenen Platz und damit zahlreicher als bisher vertreten sind.
Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, lädt der City-Einzelhandel die Besucher des BonnFestes zum verkaufsoffenen Sonntag und damit zum angenehmen Familienshopping ein. Die Geschäfte der Innenstadt sind dafür von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Begleitet wird das BonnFest auch dieses Jahr wieder von den Klangwellen, einer Komposition aus Wasser, Musik, Licht und Farben. Die Klangwellen finden vom 24. September bis 03. Oktober täglich ab 20:00 Uhr auf dem Münsterplatz statt.
Programm BonnFest 2010
Münsterplatz
Samstag 2. Oktober
12.50 Uhr Breakdance
Präsentation der Tanzschule Lepehne/Herbst
13.00 Uhr Eröffnung
Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn
Oliver Hoffmann, city-marketing bonn e.V.
13.30 Uhr Musical-, Show- und Discodance, Hiphop, Salsa, Zumba
Präsentation Lepehne Herbst
14.30 Uhr Michel & Friends
Afrikanische Trommeln
16.00 Uhr Chamäleon
Rock & Pop aus drei Jahrzehnten
Bühnenumbau Klangwellen
20.00 Uhr Klangwellen Bonn
Sonntag 3. Oktober
13.15 Uhr Soundcheck
13.30 Uhr Prinzessinnentag und Danceacts
Präsentation der Tanzschule Lepehne/Herbst
14.30 Uhr Letzter Vorhang
Ausschnit aus der musikalischen Hommage an Hildegard Knef
von Krystyan Tomzek, präsentiert vom Euro Theater Central
16.00 Uhr Jugendlicher Bigbandsound
Bigband der Unterstufe des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums
Leitung: Thomas Heck
16.30 Uhr Bernd Lier Swing Ensemble
Swing und Lindy-Hop der 30er und 40er Jahre
17.45 Uhr Bonn singt Beethoven
Kodály-Chor des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums
(Chor der 6. Klassen)
Leitung: Thomas Busch
20.00 Uhr Klangwellen Bonn