AKTUELLES

Bonner Blutspendeaktion sucht Helfer für herzkranke Kinder

18. März 2010

Diese Woche beginnt die große Bonner Blutspendeaktion. Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch, der Blutspendedienst am Bonner Universitätsklinikum und die Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren rufen zur Blutspende auf. Denn Blutkonserven werden in Bonn und der Region dringend benötigt. Spender können die Aufwandsentschädigung der Forschung für Kinder mit angeborenem Herzfehler zukommen lassen.
Der Blutspendedienst des Universitätsklinikums Bonn versorgt neben dem Klinikum auch die Kinderherzzentren in Bonn und Sankt Augustin, in besonderen Situationen zudem weitere umliegende Krankenhäuser. Mitmachen dürfen gesunde Erwachsene bis 68 Jahre. Gespendet werden kann auf dem Klinikgelände Venusberg, Sigmund-Freud-Straße 25, 53127 Bonn. Die Anmeldezeiten zur Blutspende lauten:

  • Montag und Freitag: 7:30 bis 11:00 Uhr
  • Dienstag und Donnerstag: 10:00-12:00 sowie 14:00-18:00 Uhr
  • Mittwoch: 13:00 bis 18:00 Uhr

Angeborene Herzfehler sind mit fast 7.000 Fällen pro Jahr in Deutschland nicht nur die häufigste Organfehlbildung bei Neugeborenen – unentdeckt oder unbehandelt führen sie außerdem in vielen Fällen zum Tode. Die in Bonn ansässige Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V. unterstützt seit 1989 die Verbesserung von Diagnostik- und Behandlungsmethoden sowie die Forschung im Bereich angeborener Herzfehler. Seit der Gründung wurden bzw. werden wichtige Projekte an Kinderherzzentren und Forschungseinrichtungen in Aachen, Baden-Baden, Berlin, Bonn, Datteln, Gießen, Göttingen, Hannover, Kiel, Münster, Sankt Augustin und Tübingen finanziert. In den vergangenen 20 Jahren wurden fast 25 Millionen Euro für die Satzungszwecke aufgebracht. Die Sterblichkeit konnte in diesem Zeitraum von knapp 20 auf heute unter 5% gesenkt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kinderherzen.de.

Weitere Meldungen:

Bonn leuchtet 2022

Bonn53 // Flyer Download

Bonn leuchtet Programm

Interview mit Karina Kröber, 24.07.21

Corona-Regeln

Weitere Infos unter: https://www.bonn.de/themen-entdecken/gesundheit-verbraucherschutz/corona-regeln.php Bundesstadt Bonn, www.bonn.de