AKTUELLES

Bonn leuchtet 2014 - Ein Rückblick

7. November 2014

Unter dem Motto „Bonn leuchtet“ lud die city-marketing bonn e. V. am 02.11.2014 zum verkaufsoffenen Sonntag in der Bonner Innenstadt ein. Ab diesem Sonntag dekorieren alle teilnehmenden Geschäfte ihre Schaufenster und Eingangsbereiche. Mit bunten Leuchtsternen und farbenfrohen Lichterketten präsentiert sich die Bonner City in der dunklen Jahreszeit mit mehr Licht und Atmosphäre noch heller und einladender.

Auch Petrus meinte es gut, so dass weit über 200.000 Besucher „Bonn Leuchtet“ bei strahlendem Sonnenschein zu einem Einkaufsbummel in der Bonner City nutzten.

city-marketing Bonn lies es tagsüber bereits im Bunker der Kreuzkirche und dem Bonner Club Untergrund leuchten: der Veranstaltungspartner NighTec®, der Erfinder des Lichtrecyclings, zeigte in einer beeindruckenden Ausstellung, was man alles zum Leuchten bringen kann. Alleine 1.300 Besucher konnte Pfarrer Schäfer im Bunker begrüßen und war beeindruckt, was in seiner Kirche präsentiert wurde.

Als großer Hit entpuppte sich die Bimmelbahn, die während der Ladungsöffnungszeiten durch die Bonner Innenstadt fahren durfte. Sowohl Jung als auch Alt standen Schlagen, um eine Runde fahren zu dürfen. Knapp € 800,– sind hierdurch eingenommen worden und werden von der city-marketing e.V. der Caritas Bonn für den Mittagstisch gespendet.

In der Dämmerung konnten dann die vielen Besucher den Lichttunnel der Alanus-Hochschule auf dem Münsterplatz bewundern. Die Gäste wurden zum Eintauchen in die Videokunst eingeladen.

Weiterer Höhepunkt war der Auftritt des Vereines „Carnevale di Venezia Bonn“, die in ihren aufwändigen, selbstgenähten Kostümen durch die Innenstadt wandelten und die von der SWB zur Verfügung gestellten Knicklichter an die Besucher des verkaufsoffenen Sonntags verteilten, um sie zum Höhepunkt des Abends einzuladen: Eine traditionell venezianische Aufführung bei romantischer Stimmung vor dem Rathaus, begleitet von Rokoko-Musik.

Bei Einbruch der Dämmerung wurden markante Sehenswürdigkeiten, wie der Obelisk am Marktplatz, das Bonner Rathaus und das Sterntor in der Innenstadt beleuchtet. Mit besonderer Unterstützung der SWB Energie und Wasser wurde auch wieder die berühmte Beethovenstatue angestrahlt.

Insgesamt ein sehr gelungenes Event als Auftakt zur dunklen Jahreszeit, die die teilnehmenden Händler und Geschäfte ab jetzt mit den einheitlichen Sternen und Lichterketten erhellen.

Weitere Meldungen:

Bonn53 // Flyer Download

Interview mit Karina Kröber, 24.07.21

Eindrücke von der Pressekonferenz der „BeethovenRallye- In Bonn Feste rätseln“

city-marketing bonn e.V. unterstützt den Radentscheid Bonn

Wir unterstützen den Radentscheid… denn dieser soll nicht die Autos aus der Innenstadt verdrängen, sondern sucht nach guten und konstruktiven Lösungen für alle Besucher der Bonner City! Lesen Sie selber: Als unabhängige Initiative von Bonner/innen arbeiten wir unabhängig und ehrenamtlich gemeinsam mit einem breiten Bündnis an Unterstützer/innen an der Mobilitätswende in Bonn. Unsere Vision: Eine […]

PRESSEMITTEILUNG UNSER LUDWIG – 18.06.2020