Weil Flair unbezahlbar ist
Teil 7: Ein buntes Musikprogramm auf dem Museumsplatz - Noch vier Tage
Auf dem Museumsplatz veranstaltet der Deutsche Musikrat am 1. Oktober das Bundes Big Band Festival, das am 2. Oktober im Forum der Bundeskunsthalle fortgesetzt wird. Die Museumsplatz-Bühne wird derweil von neuen jungen Bands bespielt. Freunde von Casting-Shows kommen derweil am 3. Oktober auf ihre Kosten. Ehemalige Teilnehmer von "DSDS" und "Popstars" aber auch weitere musikalische Youngsters geben sich dann die Klinke in die Hand.
Samstag, 1. Oktober:
12.00-12.45: TABU Big Band (Tannenbusch-Gymnasium)
13.00-13.45: Sunny Side Big Band (Musikschule Meckenheim)
14.00-14.45: Swingsound Big Band (Musikgemeinschaft Kierspe)
14.45-15.30: High Volume Bug Band (Musikgemeinschaft Kierspe)
17.00-17.45: B4 Big Band (aus Bonn)
Sonntag, 2. Oktober:
12.00-12.30: Beta 2.0.
12.45-13.15: Daniel Orange
13.30-14.00: Black Pony
14.15-14.45: Cold Flame
15.00-15.30: Repulse
15.45-16.15: Emma 6
16.30-17.00: Crayfish
17.15-17.45: Maila
18.00-18.30: Freischwinger
18.30-20.30: Linus
Zweiter Teil Bundes Big Band Festival (im Forum der Bundeskunsthalle)
13.00-14.30: The Big Band Convention
15.00-16.30: Jazzorchester Bonn
17.00-18.30: Bigband Dorsten
Montag, 3. Oktober:
12.00-12.30: Joachim Deutschland
12.45-13.15: Bahar (ehemals "Monrose")
13.30-14.00: Donata und NoSoYo
14.00-14.30: Sebastian Wurth (DSDS)
14.30-15.00: Miaomio
15.15-15.45: Voltaire
16.00-16.30: Der Checker (DSDS)
16.45-17.15: The Spoilt
17.30-18.15: Planet Emily
18.30-19.15: Mehrzad Marashi (DSDS-Sieger 2010)
19.45-21.00: Fabian Buch (Internet-Castingshow "The Flatstar")
Wie komme ich denn zum Fest?
Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Das Auto und die Bonner Innenstadt – ab heute wird diese fast schon alltägliche Beziehung eine Woche lang wegen des NRW-Tages und Deutschlandfestes auf die Probe gestellt. Der ÖPNV wird von Samstag bis Montag dagegen verstärkt. Aber auch hier sind Umleitungen nicht umgänglich.
Was muss ich wissen – city-marketing bonn e.V. stellt die wichtigsten Änderungen hinsichtlich Auto, Zug und Straßenbahn vor:
Auto:
Seit heute ist die Adenauerallee Richtung Zentrum gesperrt (bis Mittwoch, 5. Oktober, 6 Uhr). Auf der B9 Richtung Bad Godesberg läuft aktuell noch alles nach Plan, erst am Samstag, 1. Oktober, ab 8 Uhr wird auch diese Strecke gesperrt. Die Innenstadt ist während des Festes für den Autoverkehr nicht befahrbar. Parkplätze rund um Bonn sind über ein Leitsystem von den Autobahnen erkennbar.
Zug:
"Der Bonner Hauptbahnhof erlebt eine nie gekannte Verkehrsdichte", sagt Michael Zimmermann von der DB Regio. Alle drei Minuten findet dort eine Zugbewegung statt. 200 Zusatzzüge bringt die Bahn an den drei Tagen auf die Schienen. Etwa geht´s alle zwölf Minuten von Bonn bis Köln. Die Fußgängertunnel werden nur in jeweils einer Richtung genutzt: Im Norden für den Zustrom, im Süden für Leute, die den Bahnhof verlassen. Außerdem werden die Bahnsteige farblich gekennzeichnet.
Straßenbahn:
Linie 66: Zwischen Siegburg und Bonn Hauptbahnhof im 7,5-Minuten-Takt, ab Königswinter bis Bonn Hbf im 15-Minuten-Takt. Wegen des ökumenischen Gottesdienstes in der Kreuzkirche muss die U-Bahn-Haltestelle "Universität/Markt" von Sonntag, 2. Oktober, 23 Uhr, bis Montag, 3. Oktober, 12 Uhr gesperrt werden. Die Bahnen fahren an dieser Haltestellt ohne Halt durch (gilt auch für Linien 16 und 63).
Linie 16/63: fährt im 15-Minuten-Takt
Linie 18: fährt im 30-Minuten-Takt (ab Samstag, 1. Oktober, 16 Uhr)
Bus:
Ab Samstag, 1. Oktober, werden zahlreiche Innenstadtbuslinien Umleitungswege fahren müssen (Dauer bis 5. Oktober)