AKTUELLES

Ausstellung im Stadtmuseum Bonn

29. September 2010

Zu sehen gibt es Anneliese Dicks Scherenschnitte.

Neugierig und mit Blick für menschliche Zwischentöne stellte sich Anneliese Dick (1907-1985) ihrem Leben. Sie absolvierte ein Seminar für Handarbeitslehrerinnen und studierte in der Modeklasse der Kölner Werkschulen. Im Anschluss war sie freiberuflich als Kunstgewerblerin tätig, erlernte das Damenschneiderhandwerk und zog jahrzehntelang als Wanderlehrerin durch Deutschland. Sie arbeitete bei der Lebenshilfe in Bonn mit behinderten Menschen und war zuletzt Lehrerin am Erzbischöflichen Gymnasium St. Ursula in Brühl.

Ihre Leidenschaft aber galt dem Scherenschnitt. Ob verliebtes Paar, gelangweilter Bahnwärter oder keifende Bäuerin, Anneliese Dick genügten wenige Schnitte, um Menschen zu charakterisieren oder alltägliche Situationen festzuhalten. Es ist die komische Note, die viele ihrer Alltagsbeobachtungen so lebendig macht, wie etwa die schlotternden Knie eines gescholtenen Büroangestellten. Auf der anderen Seite aber auch die sensible Beobachtungsgabe, mit der sie die individuellen Züge ihrer Mitmenschen festhielt.

Das StadtMuseum Bonn präsentiert in dieser Ausstellung Scherenschnitte aus allen Schaffensphasen der Künstlerin: Porträt-Silhouetten, Landschaften, Genreszenen, Pflanzen- und Tierbilder sowie heitere Karikaturen. Im Mittelpunkt stehen Arbeiten, die sie für die Bonner Zeitungen geschaffen hat. Sie dienten der Illustration aktueller Ereignisse aus Bonn und Umgebung, zur Vorstellung alteingesessener Persönlichkeiten, um den städtischen Alltag in den Straßen zu kommentieren oder einfach zu Werbezwecken. Komplettiert wird die Werkschau durch Porträts, Fotos, persönliche Dokumente und Briefe der Künstlerin.

Öffnungszeiten:

Mo 9.30 bis 14 Uhr
Do bis Sa 13 bis 18 Uhr
So 11.30 bis 17 Uhr

Führungen durch die Ausstellung:

24.10.2010 und 14.11.2010, jeweils 15 Uhr

Weitere Meldungen:

Bonn leuchtet 2022

Bonn53 // Flyer Download

Bonn leuchtet Programm

Interview mit Karina Kröber, 24.07.21

Corona-Regeln

Weitere Infos unter: https://www.bonn.de/themen-entdecken/gesundheit-verbraucherschutz/corona-regeln.php Bundesstadt Bonn, www.bonn.de