Weil Flair unbezahlbar ist
Galeria Kaufhof Bonn erhält Qualitätszeichen
Die Galeria Kaufhof Bonn ist als erstes Einzelhandelsgeschäft in Bonn und im Rhein-Sieg mit dem Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ ausgezeichnet worden. Das Zertifikat wurde von Uwe Stephan, Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Bonn Rhein-Sieg Euskirchen, überreicht. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und betrachten sie gleichzeitig als Ansporn, jeden Tag aufs Neue unsere Kunden mit Komfort und Service zu überzeugen“, sagte Angelika Finkernagel, Geschäftsführerin der Galeria Kaufhof Bonn.
Das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ zeichnet Geschäfte aus, die den Einkauf für Menschen aller Altersgruppen und für Menschen mit Handicap so angenehm und barrierefrei wie möglich gestalten. Älteren Menschen soll genauso wie Rollstuhlfahrern oder jungen Eltern mit Kinderwagen ein komfortabler Aufenthalt ermöglicht werden.
Um das Qualitätszeichen zu erhalten, werden insgesamt 58 Kriterien überprüft, von denen 18 in jedem Fall positiv beschieden werden müssen.
Und zusätzlich ist eine Quote von mindestens 70 Prozent der möglichen Punkte notwendig (www.generationenfreundliches-einkaufen.de).
Die Galeria Kaufhof Bonn bestand den Test mit Bravour.
Die Filiale erfüllt mit 96 Prozent nahezu alle Erfordernisse des Kriterienkatalogs und ist damit ganzheitlich generationenfreundlich.
Mit dem Wunsch nach einer einheitlichen Lösung für ein bundesweit anerkanntes Qualitätszeichen war die GALERIA Kaufhof GmbH eine der wesentlichen Mitinitiatoren der Idee. Zusammen mit Ministerien, Verbänden und einigen anderen Handelsunternehmen wurde das Qualitätszeichen dann auf den Weg gebracht. Die Galeria Kaufhof Bonn zeigt, wie dies innerhalb eines modernen Warenhauskonzeptes umgesetzt werden kann.
Viele Details machen die Filiale zu einem generationenfreundlichen Vorzeigehaus: Die Eingänge sind breit und ebenerdig. Das Hausinnere ist großzügig gestaltet. Viele Umkleidekabinen verfügen über eine Komfortausstattung mit Haken, Haltegriffen und einer festen Sitzbank. Die Kassen sind durch eine klare Kennzeichnung schnell auffindbar. Letztlich kommt es auf vermeintliche Kleinigkeiten an, wie Taschenablagen an den Kassen, rutschfreie Bodenbeläge sowie die gute Lesbarkeit von Schildern, Etiketten und Wegweisern. Durch Sitzgelegenheiten in allen Etagen, Lieferservice nach Hause, Babywickelraum und Behindertentoilette sowie eine Einkaufsbegleitung für blinde und sehbehinderte Menschen wird zusätzlicher Komfort geboten. So gibt das Konzept der barrierearmen „Galeria für Generationen“ erste konkrete Antworten und ist mehr als nur ein Slogan.
„Es ist vielmehr eine strategische Ausrichtung, um Kunden aller Altersgruppen Aufmerksamkeit und Wertschätzung zukommen zu lassen“, so Angelika Finkernagel.
Die Verleihung des Qualitätszeichens an die Filiale in Bonn ist ein weiterer Meilenstein in der Ausrichtung des Gesamtunternehmens GALERIA Kaufhof GmbH als Vorreiter beim Thema Demografie. Bereits im Mai 2009 unterzeichnete das Unternehmen die „Berliner Erklärung“, ein Zehn-Punkte-Programm für eine aktive unternehmerische Gestaltung des demografischen Wandels unter Berücksichtigung der Potenziale und Interessen der älteren Generation. Als erstes deutsches Handelsunternehmen hat Galeria Kaufhof schon 2008 die Position einer Demografie-Beauftragten geschaffen. Ihre Aufgabe besteht darin, das Thema Demografie fest im Unternehmen zu verankern und einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der sowohl Mitarbeiter, Kunden sowie Werbung und Produktdesign mit einbezieht.